Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Der große 3D Drucker Thread!

<< < (17/30) > >>

JollyOrc:
Ich hab in der Zwischenzeit mal meine neue Würfeldose bemalt:


Gedruckt auf dem Ultimaker, mit nicht zu viel Details und ohne Supports. Das Ding ist passend für so das übliche 7-9 Würfel Set.

Quelle: https://arsmoriendi3d.com/shop/category/mimic-dice-box/

Boba Fett:
Ich bin mal wieder am verzweifeln...

Ich drucke mit dem Prusa i3 MK3s+ Filamentdrucker den Aliens APC.
Es fehlt noch ein Teil (hintere Teil des Daches), das zum Verrecken nicht gedruckt werden will...

Es kackt regelmäßig die Betthaftung ab und zwar gleich zum Start.
Ich drucke den Mist und das Filament klebt am Hotend.

Und zwar mit dem Polyterra schwarz, was sonst druckt, wie eine eins.
Drucke ich mit dem gleichen Filament ein anderes Teil, ist alles gut.
Ich habe dieses Objekt inzwischen bestimmt 6 mal neu gesliced, in allen erdenklichen Positionen, stehend, liegend, auf der Seite liegend...
Nur auf dem Kopf stehend hab ich mir gespart.

Düse gereinigt, Hotend gesäubert, ...
anderes Teil genommen, neu gesliced, es druckt wie eine eins.
Altes Teil genommen, es druckt wie eine eins...

Das einzig auffällige an dem Teil ist, dass es relativ wenig Bodenhaftung und deswegen unglaublich viele Supports hat, die am Boden haften.
Die anderen Teile sind vollständig am Boden, bei einigen brauche ich nicht mal Supports.
Gibt es einen Parameter, der die Betthaftung der Supports beeinflusst, aber die Betthaftung vom normalen Korpus unbeeinflusst lässt?

Ich nutze den Prusa-Slicer, neueste Version.
Der Prusa3s MK3 hinkt eine Fimrwareversion zurück, weil da nur minor changes enthalten sind...

JollyOrc:
hast Du es mal mit einem Raft versucht? (also, einer Plattform, die unter dem gesamten Modell inkl. Supports liegt, und damit eine schöne, große Auflagefläche auf dem Bett hat)

Boba Fett:

--- Zitat von: JollyOrc am 13.01.2022 | 17:29 ---hast Du es mal mit einem Raft versucht?
--- Ende Zitat ---

Nein und damit klappt es natürlich!
Danke vielmals.

Frage dazu: Im PrusaSlicer kann man die Menge an Raftschichten angeben. Standardwert ist 0 - also kein Raft, und in der Doku gibt es keinen Empfehlungswert.
Ich habe erst mal 4 genommen, entnommen aus einem Screenshot von der Prusa Site.
Habt Ihr vielleicht eine Empfehlung zu diesem Wert?

JollyOrc:
keinerlei - aber spontan scheint mir 4 ok, wahrscheinlich kann man aber auch schon mit 2 oder 3 davonkommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln