Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Erstellung kohärenter SC-Gruppen bei mangelnder Regelunterstützung
Lord Verminaard:
--- Zitat von: Weltengeist am 25.10.2021 | 07:02 ---Unser Klassiker: Bei uns haben die Figuren bereits im Vorfeld Verbindungen zueinander (typischerweise: sie kennen einander bereits). Bei einer Gruppe von 5 Spielern legen wir dazu für jede Figur zu mindestens zwei anderen SC Verbindungen an, also kleine Aspekte oder Geschichten, die sie verknüpfen (Verwandtschaften, amouröse Verflechtungen, X hat Y gerettet, gemeinsame Erlebnisse etc.). Diese müssen nicht durchgängig positiv sein ("A ist meine nervige Cousine, von der ich wünschte, sie wäre da - anstatt hier. Aber letztlich ist Blut eben dicker als Wasser."), sollten aber Potential für Rollenspiel und Kooperation bieten.
Klingt jetzt, als würden wir FATE spielen (ich glaube, den Mechanismus aus Malmsturm geklaut zu haben, kann das hinkommen?), aber wir spielen ganz altmodisches Savage Worlds ;D
--- Ende Zitat ---
Das sind 1:1 die Connections aus Star Wars d6 1st Edition, 1987. ;)
Weltengeist:
--- Zitat von: Lord Verminaard am 25.10.2021 | 22:15 ---Das sind 1:1 die Connections aus Star Wars d6 1st Edition, 1987. ;)
--- Ende Zitat ---
Da kann ich es schon mal nicht herhaben, weil es sogar bei mir Rollenspiele gibt, die ich nie gespielt oder gelesen habe.
Wahrscheinlich habe ich die Idee also von Leuten geklaut, die sie von Leuten geklaut haben, die sie von Leuten geklaut haben... ;D
nobody@home:
Noch so'n Grund, aus dem speziell ältere Systeme nicht unbedingt viel zum Thema "kohärente Gruppenerschaffung" zu sagen gehabt haben dürften: in den ersten Jahren, wenn nicht gleich Jahrzehnten des Hobbys war ohnehin noch das Auswürfeln der Spielercharaktere die quasi-automatische Voreinstellung (die sich im einen oder anderen System auch noch bis heute gehalten hat), und die Idee, daß man sich seine Figur einfach nach Gusto komplett in Eigenregie selber basteln dürfen soll, brauchte ihre Zeit, um Fuß zu fassen. Wo es aber schon vom schnöden Zufall abhängt, was für SC man überhaupt kriegt, da ist logischerweise auch nicht viel los mit dem Abstecken eines halbwegs konkreten Gruppenkonzepts im Vorfeld...
Generell würde ich zwecks Erschaffung einer zusammenhängenden Gruppe jedenfalls so ziemlich immer erst mal eine "Sitzung Null" zum gemeinsamen Überlegen und gerne auch der gemeinsamen Charaktererschaffung ansetzen wollen; die klassische Methode "Bastelt euch einfach jeder 'ne beliebige abenteuerliche Gestalt im stillen Kämmerlein und bringt sie zum ersten Spielabend mit" ist für diesen Zweck eher schon der Anti-Ansatz und wäre höchstens mal da überlegenswert, wo ich wüßte, daß ich mich wirklich darauf verlassen kann, daß meine Pappenheimer sich auch so schon mit mir und einander kurzschließen und die Absprachen also auch zwischen den eigentlichen Sitzungen klappen.
Feuersänger:
--- Zitat ---die klassische Methode "Bastelt euch einfach jeder 'ne beliebige abenteuerliche Gestalt im stillen Kämmerlein und bringt sie zum ersten Spielabend mit" ist für diesen Zweck eher schon der Anti-Ansatz und wäre höchstens mal da überlegenswert, wo ich wüßte, daß ich mich wirklich darauf verlassen kann, daß meine Pappenheimer sich auch so schon mit mir und einander kurzschließen und die Absprachen also auch zwischen den eigentlichen Sitzungen klappen.
--- Ende Zitat ---
Geht jetzt ein bißchen in Richtung "Spieler würgen", aber es ist ja in der Praxis leider viel zu häufig so, dass man Spieler aktiv dazu auffordern kann sich miteinander abzusprechen, und dann macht doch jeder was ihm passt oder es gibt zumindest Einzelne, die sich nicht an Absprachen halten.
Vllt ist das aber auch ein Fall für Umgekehrte Psychologie. Wenn man ihnen sagt "Und sprecht euch auf KEINEN Fall untereinander ab!" zeitigt vielleicht das den gewünschten Effekt. >;D
Issi:
--- Zitat von: Isegrim am 25.10.2021 | 17:30 ---Ich habe solche Instrumente bisher nie benötigt.
--- Ende Zitat ---
Same :)
Und hier noch eine ketzerische These: "zu kohärent ist lahm."
Überaschungen, Spannungen, Unausgewogenheiten, Unabsehbares können das Salz in der Suppe sein.
Voraussetzung (Die SPL wollen zusammen und nicht gegeneinander spielen. -Dann klappt es idR. auch mit ihren Figuren- so verschieden die auch sind)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln