Pen & Paper - Spielsysteme > Aventurien

Al'Anfa-Kampagne Arbeits- und Diskussionstopic (MI)

(1/11) > >>

Alrician:
Al'Anfa

Warum Al'Anfa? Die Pestbeule des Südens ist uns in unserem mehr als 20jährigen DSA-Verlauf bisher nur sporadisch begegnet, eine wirkliche Bespielung fand nie statt. Dabei ist das Setting so interessant und hat viel Potential. Wer die Serien "Rome" kennt und natürlich "GoT" weiß, was ich meine.
Charaktere aus Al'Anfa sind total spannend, haben aber leider das Manko, dass sie nur in ihrem Setting gut funktionieren.

Dieses Topic dient als Erfahrungsaustausch für Spielleiter in dieser Region und enthält natürlich massig MI


Spielberichte:

Alricians Spielberichte sind hier zu finden.
2 Spieler, 1 Spielleiter. Protagonisten sind drei Grandenkinder mit ihren Leibwächtern. Beginn 1029 BF


Alrician:
Ich habe bisher nur grob geplant, es gibt zwei Vorabenteuer/Szenarien, dann die Sandbox, die nach 5 Jahren in Rabenblut übergeht, dann irgend was dazwischen und dann Rabenkrieg.

Das erste Vorabenteuer dient dazu, das Setting und die Chars sowie ihre Fähigkeiten kennenzulernen. Dabei wird es sich um fokussiere Szenen handeln, die ich schnell voranbringen möchte. Dabei werden die Charaktere im Dschungel ein paar entflohene Galeerensklaven einfangen

Das zweite Vorabenteuer wird ein Teil der Schlacht von Phrygaios sein. Ich möchte, dass die Spieler die Niederlage miterleben, die dann so prägend für die Stimmung in der Stadt sein soll.

Dann wie oben beschrieben die Sandbox über 5 aventurische Jahre. Dazu habe ich nicht mehr als Gedanken:

-   Die Charaktere sollen ihren Platz in der Stadt etabliieren, definieren und erkämpfen sowie Kontakte knüpfen.
-   Der Kontakt zu Tsaiane Ulfhardt soll entstehen. Ich mag diesen „Euer bunt zusammengewürfelter Haufen obdachloser Herumtreiber wurde erwählt“ nicht, Phex hin oder her. Deshalb sind die Haupthelden auch Grandensöhne/-enkel. Wie das passiert und warum sie Erben werden, ergibt sich bestimmt im Laufe des Spiels.
-   Aufgaben werde ich u..a aus der DSA4-Spielhilfe herausziehen. Dazu wird mindestens ein alter Echsentempel gehören, einfach weils cool ist  >;D :ctlu:


Jetzt brauche ich euren Input:

Welche hilfreichen Ergänzungen habt ihr zu den beiden Vorabenteuern?
Wer hat Rabenblut gespielt und was haben sich für Probleme Herausforderungen ergeben?
Hat jemand schon jemand eine Seeschlacht bzw. Szenen davon ausgespielt?
Welche Ideen und Erfahrungen habt ihr für die Sandbox?

Ein erstes Problem sehe ich im zweiten Vorabenteuer, wenn einer der Haupthelden keinen militärischen Background hat, sondern zum Beispiel Beamter oder Geschäftsführer ist. (Ich habe meinen Mitspielern entsprechende Vorschläge gemacht). Abere da fällt mir was ein.

Hotzenplot:
Ich lese auf jeden Fall sehr interessiert mit. Da ich in Al´Anfa nie was gespielleitet habe, kann ich da inhaltlich leider ganz wenig zu beitragen. Ich habe Rabenblut in guter Erinnerung, aber eben nur gelesen. :)

Zum Spiel in der Stadt:
Wenn du es sandboxartig machen willst, dann würde ich einiges an Zufallsbegegnungen vorbereiten. Da kommt es dann auf die Qualität an, also mehr als "ein Besoffener kotzt dir vor die Füße". ;) Ich habe für die Erkundung des Orklandes und des Himmelsturms in meiner Kampagne Zufallskarten entwickelt, die die Spieler:innen ziehen konnten.
Ansonsten hast du mit der alten Spielhilfe ja schon einiges an Material vorliegen, um das Spiel in der Stadt auszubauen. Insgesamt würde ich nicht zu viel machen, wenn du die Kampagne spielergetrieben aufbauen willst. Ich weiß jetzt aus der Erinnerung aber auch nicht mehr, wie viele Flaschenhälse Rabenblut hat bzw. wie eng die sind. Da wäre noch die Frage, wie eng ihr metaplotmäßig dran bleiben wollt.

Riddley:
Im ersten Vorabenteuer mit den Sklaven müsste man genau herausbekommen (können) wie die moralische Einstellung der SCs ist. (Typische Al`Anfaner vs. typische Helden)
Im zweiten Abenteuer stellt sich die Frage wie aktiv die SCs in einer Seeschlacht sein können. Als Seeoffiziere (oder so) kommandieren sie selber, als Stutzer stören sie eher. Entsprechend sind die Seekampf-Regeln auch mehr oder weniger wichtig.

Zum Spiel in der Stadt: Jeder Machtblock (Granden, Boronkirche, Akademie, etc.) braucht einen gewissen Stil und ein oder zwei Aktionen die mit oder ohne SCs im Hintergrund ablaufen können. So kann man sie ganz automatisch unterscheiden lernen, ohne dass man auf einen Vortrag des SL angewiesen ist.
Meiner Erfahrung nach muss man relativ früh ein Feindbild installieren, das kann ein ganzes Haus oder auch eine bestimmte Person sein (vielleicht ein Vorgesetzter?)
Bei einem Langzeit-Abenteuer an einem Ort bietet sich auch an die Familienmitglieder, potentielle Ehepartner oder Beichtväter auszuarbeiten.

Faras Damion:
Ich habe gute Erfahrungen gemacht, die Spieler*innen bei der Welterschaffung einzubeziehen.

Jeder Spieler*in definiert zwei bis drei NPCs oder Organisationen in Al'Anfa als Freund oder Feind mit Kurzbeschreibung von Stärken, Schwächen und Zielen.

Damit hat man genügend Grundlagen für viele persönliche Szenarien. 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln