Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

wie stellt man am besten eine Invasion dar

(1/3) > >>

Zanji123:
Hi,

ich leite gerade "Geschichten aus den Schatten" (Schatten des Dämonenfürsten) und im letzten Teil gehen quasi die Tore in die Leere auf und tausende Dämonen und sonstige Viecher fallen auf die Stadt nieder und zerlegen alles während die Spieler durch die Stadt hetzen müssen um das Ritual zu beenden.

Wie stellt ihr sowas dar? pemanent kleine Scharmützel ausspielen oder gar nicht und das nur erzählerrisch darstellen... bin grad etwas überfordert nachdem ich so was kleines schon einmal probiert habe und dies imho nicht so überzeugend war.

Noir:
Ich würde alles erzählerisch abhandeln und wichtige Knotenpunkte, die dann irgendwelche wichtigen Dinge bzgl. des Abenteuers behandeln, als Scharmützel ausspielen. Auf keinen Fall irgendwelche kleinen Random-Kämpfe wirklich "ausspielen" ... das macht imho die Atmosphäre kaputt. In so einer düsteren Situation sollten die Würfel nur sprechen, wenns wirklich um was geht.

Matz:
Ich habe soetwas noch nicht geleitet, mir aber bereits meine Gedanken dazu gemacht.

Das Geschehen findet rund um die Gruppe herum statt. Ene Mischung aus eher passiven "Cutscenes", um ggf. die dramatische Lage und die Gefahr für die "Commoners" darzustellen, und einige wenige direkte Begegnungen, die ausgespielt werden. Diese Begegnungen haben aber keine Auswirkung auf die Endmission, sofern es dabei nicht zu irgendwelchen "Unfällen" kommt. Battle: Los Angeles wäre ein solches Szenario, wo das grosse drum herum nicht direkt dargestellt wird, und die Gruppe eben nur das sieht -und beeinflussen kann!- was sie unmittelbar erleben.

tannjew:
Ich leite die Kampagne selber auch, wir sind allerdings noch nicht so weit (haben zuletzt den Mondturm abgeschlossen).

Meine Spieler haben mittlerweile ein paar Bezugspunkte zu Orten in Kreutzing. Ich werde es in der Tat so handhaben, dass ich das eher Beschreiben, welches Chaos sie vorfinden, und zwar in Verbindung mit den Orten, die sie bereits kennen. Scharmützel würde ich rauslassen, denn die fressen Zeit und Aufmerksamkeit für die Erzählung.
Aber ich würde mir ev. überlegen, bei diesen Szenen einzelne Attributsproben zu verlangen, beispielsweise um Schaden zu entgehen oder NSC zu schützen.

tartex:
Ich würde eine Zufallstabelle für kleinere Begegnungen vorbereiten.

Im Band zu Caecras sind da einige gute Beispiel drin.

Ich würde einen Schritt weitergehen und die Tabelle nach oben hin offen machen und beim Fortschreiten einen "Bonus" auf den Wurf geben, um gefährlichere Begegnungen 'freizuschalten'.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln