Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Old School Feeling mit modernem Twist

<< < (6/6)

Evil Batwolf:
Ich befürchte, die Prämisse ist falsch. OSR definiert sich nicht über eine bestimmte Ästhetik (Traveller ist m. E. auch OSR, da gibt es aber keine Burgen und EDO), sondern ist m. E. ein bestimmter Mindset/Spielansatz.

OSR ist aus meiner Sicht geprägt von bestimmten Dingen wie Exploration/Sandboxing mit keyed/unkeyed Encounters, Player Skill statt Fertigkeitenwurf, Spieleragenda statt vorbereiteter Plot usw..

Verliese, Drachen und bestimmte Fantasyrassen in ein Setting einzubauen sollte mit einer Vielzahl von "nicht OSR-bestimmten" Rollenspielregeln ebenfalls gelingen.

Gunthar:
Dass niemand The One Ring erwähnt hatte? Das hat vom Aufbau her auch vieles mit OSR in sich, auch wenn das Probensystem anders ist. Aber das ist bei VL auch so.

melkvie:
Nach der Präzisierung durch den Threadersteller denke ich, dass wir in diesem Thread nicht mehr dem Gedankengang "Old School Feeling = OSR" folgen sollten. Denn nach OSR hat er nie gefragt, auch wenn ich sofort den gleichen Gedankengang wie viele andere hier hatte.

Crimson King:

--- Zitat von: Epaminondas am  7.12.2021 | 15:28 ---Jiba und schneeland haben meinen Gedanken gut getroffen, find ich. Danke aber natürlich auch an die anderen für die Empfehlung. DCC kenn ich.

Ich überlege aber tatsächlich gerade, wie man moderne Regelgerüste anwenden kann, um die old-school Ästhetik zu bedienen. Also vielleicht mal außerhalb der Box ansetzen. Wie geht klassische Fantasy mit anderen Mitteln und Methoden? Müssen das zum Beispiel die Attribute und Zaubertabellen aus der Wargaming-Tradition sein?

--- Ende Zitat ---

Die FATE 3-Implementierung Legends Of Anglerre bedient Oldschool-Ästhetik und nach Eigenauskunft auch die Spielweise mit modernen Regeln. Ist glaube ich spannend, da vor dem Hintergrund dieses Threads mal rein zu schauen.

Für PDQ gibt es die Sword & Sorcery-Implementierung Jaws of the Six Serpents. Das Magiesystem taugt aus meiner Sicht nicht, aber da kann ich Abhilfe schaffen.

Ansonsten würde ich sagen, nimm dir ein modernes, erprobtes, nicht zu eng an eine bestimmte Spielweise oder ein bestimmtes Setting gebundenes System, und do den Rest yourself, sprich Welt, Abenteuer etc. Wobei es auch da Hilfen gibt, z.B. Microscope zur Settingerschaffung.

Heptor Coleslaw alias Ogerpoet:
Ich werfe mal wieder Basic Fantasy ins Rennen. Aus meiner Sicht ein äußerst unterschätztes System, das in Deutschland leider wenig Aufmerksamkeit genießt.

Die Grundregeln sind B/X OldSchool inkl. einigen Spielverbesserungen (z.B.: aufsteigende Rüstungsklasse/ geänderte Regeln zum Energieentzug)

Optional gibt es dann aus der Community eine Menge von Zusatzklassen, Rassen und Erweiterungsregeln wie z. B.: Fertigkeitenregeln, ein Schmerzsystem, ein Erweitertes System für Rüstungen und Schilde inkl. Verwendung von Rüstungsteilen, Zaubersprüche und Gebete der Zauberstufe 0, Regeln für Tiergefährten, "Roll-Over"-Regeln für Rettungswürfe, alternative W20 Proben für Diebesfertigkeiten und das Vertreiben von Untoten, und vieles mehr.
Und einiges davon gibt es mittlerweile auch in deutscher Übersetzung.

Siehe Downloads und Showcase auf der Projektseite:
https://basicfantasy.org

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln