Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Erfahrungen mit Dungeondraft

(1/3) > >>

Epaminondas:
Arbeitet hier Jemand mit Dungeondraft? Es sieht cool aus und die Einbindung in Owlbear Rodeo scheint leicht zu funktionieren. Ich bin mir nur nicht sicher, wie viel Content tatsächlich drin ist und ob es sich lohnt, es zu kaufen.

unicum:
Ich hab es seit dem 7.3 aber benutze eigentlich derzeit Roll20 und werde ggf auf Foundry umstellen und nicht auf Owlbear Rodeo.
Leider hab ich seither auch nichts daran gemacht, Karten zeichnen "muss" ich zwar die Tage mal wieder aber das wird wohl eher mit Dungeon Painter Studio 2 passieren - ist halt echt doof wenn man sich in mehrere Programme die tendenziell das gleiche tun einarbeiten muss. (Und einige Karten habe ich sogar vorher mit Corel Draw 11 gezeichnet)

Interessiern wie andere das sehen würde mich trozdem.

Tourist:
Hi,

ich benutze Dungeondraft seit jetzt ca. 6 Monaten.
Während es soweit ich weiß die Möglichkeit gibt Art-Packs reinzuladen verwende ich nur die Mitgelieferten Tilesets.
Für mich ist es ein absolut großartiges Stück Software:
- Ich besitze keinerlei "Artskills"
- Ich habe keine Geduld "perfekte" Karten herzustellen
- Durch meine Hexcrawlkampagne benötige ich viele Maps.

Mittels Dungeondraft schaffe ich es Karten zu schaffen die meinen Ansprüchen genügen in 10 - 20 Minuten herzustellen.
Das ist um den Faktor 20 besser als alles was ich vorher versucht habe (Roll20 Hauseigenes Optionen) (Zeichnen auf einer Flipmap)

Da wir hier auch nicht von so viel Geld sprechen, absolute Empfehlung.
Ich hänge mal was an was ich in 10 Minuten gemacht habe. (Für viele ist das sicher nicht gut genug, für mich ist es genial)

Gruß

Markus

klatschi:
Dann kann ich ja hier auch gleich auf meinen Thread verweisen:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,121402.0.html

Also grundlegend: Ich bin sehr begeistert vom Programm, sobald man sich mal ein wenig eingefuchst hat, geht das leicht von der Hand und bietet tolle Möglichkeiten. Ich mag die Optik des "Originals" aber nicht ganz so und empfehle die Assets von "Forgotten Adventures" - es ist mir die paar Euro im Monat wert, das als Patreon zu unterstützen, weil es meinen Wunsch nach mehr Bling Bling definitiv unterstützt ^^

Also alles in allem bin ich gerne an einem Austausch interessiert, ich lerne das Ganze selber noch kennen und hab mir auch schon die ersten "Kniffe" angeeignet.

Alex:

--- Zitat von: klatschi am  9.01.2022 | 12:29 ---Also grundlegend: Ich bin sehr begeistert vom Programm, sobald man sich mal ein wenig eingefuchst hat, geht das leicht von der Hand und bietet tolle Möglichkeiten. Ich mag die Optik des "Originals" aber nicht ganz so und empfehle die Assets von "Forgotten Adventures" - es ist mir die paar Euro im Monat wert, das als Patreon zu unterstützen, weil es meinen Wunsch nach mehr Bling Bling definitiv unterstützt ^^

--- Ende Zitat ---
Das ist vielleicht der einzige Nachteil, dass man sich die Assets wirklich zusammensuchen muss. Das geht mit CC3+ leichter, aber das einfache Handling schlägt bei DD halt alles.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln