Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Stochastiker: Wer kann bei Säureschaden helfen?

<< < (2/2)

Zed:
Dankeschön! Ich wandle es wohl noch ab, aber das ist schon eine coole Anregung!

Boba Fett:
Ich denke, ich würde es so machen:
Je nach Säuremenge gibt es eine gewisse Anzahl an "Treffer", denen man ausgesetzt ist und je nach Agressivität der Säure einen Start-Schadenswürfel.
Und je nach Stabilität der Säure (Abnutzungsgrad der Ätzenden Wirkung) gibt es eine Chance, ob sich der Schaden nächste Runde fortsetzt und ob die Ätzwirkung sich herabsetzt oder ob die Säure eben inaktiv wird.
Abwischen, Ausziehen oder verdünnen beeinflussen natürlich die Chancen.

Beispiel: Lucy Laborantin hat die Nase voll von ihrem übergriffigen Teamleiter Timo Leitner und kippt ihm ein Reagenzglas Salzsäure ins Gesicht. Leider trifft sie nicht die hässliche Fratze, sondern nur den Laborkittel.
Die Kleidung hält 5 Schadenspunkte ab. Die Salzsäure ist 1W12 Schaden, trifft wegen der Menge nur eine Trefferzone (Oberkörper) und zu einem Drittel erschöpft sie sich dann, zu einem Drittel geht es nächste Runde voll weiter und zu einem Drittel geht es weiter, aber mit reduzierter Wirkung. (Wir würfeln also 1W6, 1-2 Ende, 3-4 nächste Runde 1W8 Schaden, 5-6 nächste Runde noch mal W12)
Schadenswirkungen und andere Dinge sind natürlich Abhängig von dem jeweiligen Regelsystem.

...und ja, das ist kleinteilig... ;)

Zed:
Ich habe mich jetzt letzlich zur regelleichtesten Lösung durchgerungen. Trotzdem schätze ich es sehr, dass Ihr Drei so cool mitgedacht habt! Danke nochmal!


--- Zitat ---Der unberechenbare und langsam wirkende Säureschaden funktioniert folgendermaßen: Am Ende dieser und der nächsten zwei Runden erleidest du 1D8 Säureschaden. Wenn du dir eine Runde Zeit nimmst, um die Säure abzuwaschen, endet der Schaden. Schwächere Säure verursacht 1D4 oder 1D6, stärkerer Schaden verursacht 1D10 oder 1D12 Punkte Schaden pro Runde.
--- Ende Zitat ---

Torsten (Donnerhaus):
Gib doch der Säure einen maximalen Gesamtschaden und alles was sie Runde auf Runde davon verursacht wird davon abgezogen, bis die Säure aufgebraucht ist. Dann ist alles, was die Säure in Runde X an Schaden NICHT verursacht, Schaden den sie in Runde Y und Folge noch verursachen kann.

Wenn die Säure konzentriert bleibt, macht sie pro Runde einen GROSSEN Würfel Schaden. Wird sie gestreut, verursacht sie mehrere KLEINE Würfel.

Und wenn ein Charakter von einem 1W6 Spritzer Säure getroffen wird, dann bekommt er jede Runde 1W6 Säureschaden, bis das Gesamtpotential der Säure aufgebraucht ist. Das passiert indem sie Schaden verursacht, oder indem sie direkt neutralisiert wird. Beispielsweise durch Verdünnung und Laugen. Einen 1W6 Effekt zu verdünnen, könnte ihn auch auf 1W4, 1W3 oder 1W2 abschwächen.

Zed:
Sehr interessanter Vorschlag, danke Torsten!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln