Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Wie Schwer/Kompliziert ist es einen Bogen zu Bauen ? (V)
Ein Dämon auf Abwegen:
Für einen Historischen Bogen sind 40-50lbs auch nicht sehr viel Wums, da die deutlich weniger effizient sind als moderne Bögen aus Fieberglas o.ä..
Aedin Madasohn:
--- Zitat von: Supersöldner am 29.12.2021 | 19:35 ---So einen halbwegs Brauchbaren...
...Silberkugeln...
...Zum Beispiel für Leute die noch keine Kugeln haben.
--- Ende Zitat ---
der Hasenjagd-Flitzebogen aus grünem Holz ist ja schon genannt worden.
Hier ist übrigens die Energieübertragung durch die Sehne wichtiger als die durch das Holz.
Ein Hase braucht ja auch nicht viel Trefferenergie, um erlegt zu werden.
der Harnische perforierende Highendbogen ist auch schon genannt.
wenn du auf Bogenscharfschütze mit 400 Yard den rasenden Werwolf abschießen willst, kommst du ebenfalls an einem solchen Meisterstück nicht vorbei.
Meisterstück auch deswegen, weil die Rohlinge zumeist nur bescheidene Qualität haben. Für 5000 heben gleichzeitig und sehen nicht den französichen Ritter wegen gedrängter Formation eh nicht, vollkommen ausreichend. Für den 400 Yardschuss der besten zwolf Bögenschützen eines Bishops taugen die 08/15 Rohlinge aber nicht. Da wird sorgfältig sortiert.
Statt Eibe/Eiche/Esche aus dem Randbereich kann auch auf verleimte Kompositbögen zurückgegriffen werden. Wie schon genannt, dauert hier das verleimen/trocknen lange. Bester Bogenleim aus Fischblasen und auch dort sortiert nach Arten (Wels, Stör waren beliebt, ob aus Analogieglauben - großer "Fisch"-großer Fetisch-großer Nutzen - mal dahingestellt)
wenn du nur einem Werwesen die Silberspitze so weit durch die Schwarte schießen willst, dass "die Silberkraft" ihre volle Wirkung entfalten kann, so
- kannst du auch Schleudersilber werfen. Einfach in die Wiki schauen nach römischen Schleuderbleien. Da Silber schwerer als Eisen ist, sollte da was gehen.
Band-Schleudern kann der besagte Barbar auch per Schleuderstab Wurfarm-verlängerung verstärken.
- es gibt den Begriff Wurfpfeile. Deutlich handlicher als ein Wurfspeer und auf kurze Distanzen bleiben die auch stecken.
Tele:
Also ich hab den Rohling bekommen und musste nichts kleben, trotzdem war das viel Arbeit in der einen Woche (7 Tage). Wenn ich mich Recht erinnere liegt der Bogen bei 90 lbs. Ich kann den so gerade noch gut spannen und ruhig halten.
Das Tillern war mega viel Arbeit und brauchte viel Anleitung von dem Bogenbauer. Für die Hornspitzen haben wir moderne Maschinen verwendet, da das ohne wohl echt ne komplexe Arbeit ist und die Dinger gern kaputt gehen. Die Sehnen war eine Gefrimmel und das Befidern der Pfeile fand ich persönlich ganz fürchterlich. Das Gießen der Metallspitzen hingegen war cool.
Fazit: ich habe einen super Bogen, aber das war eine aufwendige Arbeit, die viel Know-How und Anleitung brauchte. Auch fanden einzelne Arbeitsschritte schon vorher statt.
Haukrinn:
--- Zitat von: Raven Nash am 30.12.2021 | 08:17 ---Ein Kompositbogen ist selbst für einen erfahrenen Bogenbauer eine Herausforderung (so wir nicht von modernen Materialien reden). Holzarzten, Sehnen, Horn - all diese Materialien müssen beschafft, aufbereitet und schließlich verarbeitet werden. Allein die Verleimung stellt da schon eine Hürde dar.
--- Ende Zitat ---
Aber ein Bogenbauer arbeitet auch nicht an einem Stück allein. Ich habe jetzt auch nicht Trocknungs- und Liegezeiten mit einberechnet
--- Zitat von: Raven Nash am 30.12.2021 | 08:17 ---Ich hatte da letztens einen Bogenbauer, der hat einen osmanischen Reiterbogen nachgebaut. Da stecken mehrere Monate Arbeit drin (aber halt nicht hauptberuflich, klar). Allein die Trocknungszeiten von Leim und Lack machen die 5-6 Tage unmöglich. ;)
--- Ende Zitat ---
Eben.
--- Zitat von: Tele am 30.12.2021 | 10:21 ---Also ich hab den Rohling bekommen und musste nichts kleben, trotzdem war das viel Arbeit in der einen Woche (7 Tage). Wenn ich mich Recht erinnere liegt der Bogen bei 90 lbs. Ich kann den so gerade noch gut spannen und ruhig halten.
--- Ende Zitat ---
Bist du im Training? Ich breche mir beim Schießen schon bei 45lbs einen ab wenn ich einige Wochen lang nicht geschossen habe (dann ist nach gut 10 Pfeilen erst einmal Schluss), aber ich bin auch Amateur. Die meisten Turnierschützen bei uns im Verein liegen so bei 60-70 lbs, und die trainieren auch außerhalb der Saison 3x pro Woche. Mit nem traditionellen Bogen mehr als das zu schaffen finde ich schon arg beeindruckend (wobei ich auch nicht wüsste wofür ich das bräuchte - ich stehe ja nicht in der Schlachtreihe und muss auch nicht durch Platten-/Kettenpanzer schießen (wobei man durch die auch mit deutlich weniger durchkommt)). Wenn du da also Tipps zum Muskelaufbau und -erhalt hast, nehme ich die gerne.
Tele:
Du hast natürlich Recht, ich habe gerade nochmals in die alten Unterlagen geguckt, die ich von dem Bogenbauer habe. Es sind 45 Pfund (hatte mir Kilo gemerkt), entschuldigung, ist einfach 15 Jahre her.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln