Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Wie taktisch ist Euer OSR Kampf?
ghoul:
Mein Senf:
* OSR-Kämpfe lassen sich prinzipiell schnell abhandeln, wenn Aktionen Ansagen auf Zauber begrenzt wird, Gruppen-Initiative, Mehrfachangriffe gleichzeitig gewürfelt werden, Rüstungsklasse des Gegners bekannt ist, die eigene Angriffsmatrix oder ETW0 bekannt und verstanden sind, wenn Spieler zum Angriff gleich den Schäden dazuwürfeln, usw.
* Bei 1-2 Gegnern oder bei Kämpfen auf freier Fläche brauche ich keine Karte, aber sonst ist sie von Vorteil für die Übersichtlichkeit, gerade für die Spieler, und macht taktische Entscheidungen erst möglich (Zaubere ich Netz? Habe ich eine Fluchtmöglichkeit?)
* Es geht nicht nur um abstrakte Spielmechanik, sondern auch darum, wie präzise die Vorstellungsräume der Beteiligten übereinstimmen. Bspw. ist es wichtig, ob eine Kampfrunde 6, 12 oder 60 s dauert, um beurteilen zu können, ob man nach dem Dolchewerfen sich noch bewegen kann, ob man Wunden innerhalb von einer Runde verbinden kann, ob man einen Gegenstand ist dem Rucksack holen und gleich benutzen kann etc. Spielmechanisch kann man das alles auf Rundenbasis regeln, aber wenn es mit der Vorstellung kollidiert, kommt man in den Brettspielmodus.
Fezzik:
--- Zitat von: Alex Schröder am 23.01.2022 | 01:12 ---[*] Was auch immer hilft: wenn die Trefferpunkte zu hoch und die Rüstungen zu gut sind, dann gibt es mehr Kämpfe gegen giftige Spinnen, Untote, die Stufen saugen, Zauberer, und allen anderen Sorte von Dingen mit save or die Effekten. Wenn der Kampf zu lange dauert, muss man die Angriffe ändern.
--- Ende Zitat ---
Das ist natürlich ein interessanter Ansatz, so habe ich das nie betrachtet. :)
nobody@home:
--- Zitat von: ghoul am 23.01.2022 | 08:40 ---Bspw. ist es wichtig, ob eine Kampfrunde 6, 12 oder 60 min dauert, um beurteilen zu können, ob man nach dem Dolchewerfen sich noch bewegen kann, ob man Wunden innerhalb von einer Runde verbinden kann, ob man einen Gegenstand ist dem Rucksack holen und gleich benutzen kann etc.
--- Ende Zitat ---
Nicht wirklich. Innerhalb von 6-60 Minuten sollte die Antwort eigentlich so ziemlich immer "ja, natürlich" lauten. ~;D
ghoul:
--- Zitat von: nobody@home am 23.01.2022 | 14:12 ---Nicht wirklich. Innerhalb von 6-60 Minuten sollte die Antwort eigentlich so ziemlich immer "ja, natürlich" lauten. ~;D
--- Ende Zitat ---
Verdammt! ;D
Settembrini:
Ich spiele mit Quantenini und immer mit Bodenplan, denn sonst sind die ganzen Kämpfe mit vielen Beteiligten einfach nicht taktisch zu handhaben. Position ist extrem wichtig fürs Zaubern und das gesamte Vorgehen. Hinterhalte und Überraschung natürlich das ah und oh, aber auch wo und wie und was gezaubert wird ergibt ohne Skizze/Karte kaum Sinn.
Ebenso erhöht es die Spieler-Selbstwirkssamkeit und die Überlebenschancen.
Neulich erst waren die SCs von drei Seiten umzingelt, wie man das im Theatre of the Mind hätte handhaben wollen, was da alles ablief, bliebe mir schleierhaft.
In einer anderen Runde gingen 4 Kämpfe in benachbarten Räumen ineinander über (inklusive Explosionen) und endeten mit einer extrem knappen Flucht der SCs durch eine Zaubertür. Wie man das, auch noch mit zwie Höhenebnenen nur so im 1-dimensionalen Gesprächsmodus handhaben hätte wollen übersteig auch mein Vorstellungsvermögen. Das Modul konkret ist Dream House of the Nether Prince. Würde ich niemals ohen BattleMat machen, das Ding.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln