Das Tanelorn spielt > [Vaesen] Mittsommerzwielicht

[MSZL] Handouts

<< < (2/2)

Outsider:
Auszug aus Josephs Tagebuch

03. September 1840

Es ist wirklich eine Schande das meine liebste Evaline bei der Geburt von Lisbeth verstorben ist. Sie hätte es so geliebt sie alle aufwachsen zu sehen. Ich kann mir nicht helfen, aber ich denke sie wäre in der Lage gewesen diese wilden Triebe zu zähmen welche die Kinder entwickelt haben. Eine Mutter, ein beruhigender, beschützender Einfluss, einen Trost den ich ihnen leider nicht bieten kann. Ich wünschte ich könnte verstehen was in sie gefahren ist, was sie zu solchem Verhalten treibt.

05. Mai 1841

Heute habe ich einen Brief von Konrads Internat erhalten. Er wurde der Schule verwiesen. Mal wieder. Ich weiß einfach nicht was ich mit dem Jungen machen soll. Da das Verhalten der anderen Kinder ebenfalls so ent anstrengend ist, bleibt mir nichts anderes übrig als sie alle nach Hause zu holen. Vielleicht kann ich einen Privatlehrer finden welcher sie unterrichtet. Platz haben wir genug und Geld spielt keine Rolle. Ich hoffe unter meinen wachsamen Augen werden sie sich wieder ein wenig beruhigen.

12. Juni 1841

Die letzten sechs Wochen waren schrecklich. Die Idee mit dem Privatlehrer war nicht von Erfolg gekrönt. Um genau zu sein hat der arme Mann über Nacht seine Sachen gepackt und ist abgereist. Er hat nicht einmal seinen Lohn für den Monat Juni eingefordert. Er und seine Habseligkeiten sind einfach verschwunden. Jede Form von Disziplin scheint bei Konrad total verloren zu sein und ist bei den anderen nur mäßig vorhanden. Das Einzige was ich tun konnte war ihre Interessen zu fördern. Alva liebt Pflanzen wie es scheint und August habe ich ein eigenes Atelier eingerichtet. Meine Kinder scheinen alles Wissen das sie in die Finger bekommen können aufzusaugen, ihre Neugier ist erstaunlich. Seltsam zu sehen, dass diese Interessen sich in so frühen Jahren manifestieren. Aber wer bin ich ihnen den Moment des Friedens zu verwehren den ich mit ihnen finden kann.

08. August 1841

Jetzt verstehe ich warum die Kinder sich so seltsam, ja fast wild benehmen. Johan kam erschrocken und aufgelöst zu mir, er weinte. Vor einigen Jahren sind die Kinder in meine Bibliothek eingebrochen, meine Forschungsbücher. Woher sollte ich Wissen dass ein damals zwölfjähriger Junge Interesse an verstaubten Wälzern entwickeln würde. Ich hätte sie besser sichern sollen. Nur ein Schloss mehr, oder am besten den Kindern gar nichts erzählen, das wäre das richtige gewesen.

10. August 1841

Ich weiß nicht welche Passagen sie gelesen haben, aber ich vermute, dass war der Auslöser für die gegenwärtige missliche Lage und ihr exzentrisches Verhalten. Johan sagte sie hätten die Geister der Insel geweckt. Vielleicht kann ich feststellen was sie getan haben und dann finde ich eine Lösung.

25. Oktober 1841

Ich habe über den Büchern gebebrütet. Ich verstehe nicht was die Kinder auf der Insel gemacht haben oder wie sie die Geister des Landes wecken konnten. Keine der Beschwörungsformeln in den Büchern hätte das bewirken können. Die Geister des Landes zu konsultieren sollte keine so lange anhaltenden, störenden Wirkungen auf sie haben. Einen Daemon zu rufen, dazu wären sie nicht in der Lage und selbst dann, ich hätte sie vielleicht nie wieder gesehen. Das kann ich ausschließen. Nichts gab mir einen Hinweis darauf was damals passiert ist, zu Mittsommer. Ach wäre der Junge doch bloß gleich zu mir gekommen. Vielleicht hätte ich dann mehr entdecken können, vielleicht hätte ich es dann besser verstehen können. Jetzt sind alle Hinweise längst verschwunden.

13. November 1841

Ich habe herausgefunden, dass die stehenden Steine eine Art Fokus sein müssen. Es gibt einen Grund warum dieses Land so viele Leute anzieht und doch abstößt. Ich fürchte, dass meine eigene Faszination für die stehenden Steine auf meine Kinder abgefärbt hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln