Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Ich wünsche mir eine Welt die Nur durch Stripperinnen Gerettet werden kann.

<< < (5/8) > >>

Schalter:

--- Zitat von: Kardinal am 24.01.2022 | 12:47 ---Wie wäre eine low-Cyberpunk Dystopie a la Handmaid's Tale meets Trump & Ayn Rand in Brave New World, wo die Welt von ultra-konservativen Theokraten auf Kapitalismustrip beherrscht wird und nur in ausgewählten "Sin Cities" die niederen Instinkte der bigotten Herrscher bedient werden, d.h. Sexworker, Dealer, Bloodsportler und Glücksspieler bilden den Kern der Resistance??

--- Ende Zitat ---

Finde ich schon mal sehr gut! Ich würde die eingangs erwähnte Idee mit einem (archaischen/hedonistischen) Gott auch mit einbringen, aber offen lassen, ob diese Entität auch wirklich echt ist, oder sein Einfluss nur von seiner exzentrischen Anhängerschaft ausgemacht wird. Wenn die SCs übermenschliche Kräfte haben sollen, werden diese dann wahrscheinlich nicht von irgendeinem Pantheon verliehen, sondern von den latenten Psi-Kräften der Gläubigen für die "Auserwählten" erzeugt.

Waldviech:

--- Zitat ---Finde ich schon mal sehr gut! Ich würde die eingangs erwähnte Idee mit einem (archaischen/hedonistischen) Gott auch mit einbringen, aber offen lassen, ob diese Entität auch wirklich echt ist, oder sein Einfluss nur von seiner exzentrischen Anhängerschaft ausgemacht wird.
--- Ende Zitat ---
Die wären, in der IMHO sehr guten Idee von Kardinal, so wie ich das sehe einfach eine mordsmäßig aufdringliche, evangelikale Sekte, die in der Cyberpunk-Dystopie die "Moral" repräsentiert. Nach außen so richtig restriktiv bis über die Grenzen des Schwachsinns hinaus - und in den inneren Zirkeln so verkommen und dekadent, dass es einen Renaissance-Papst gruseln würde. Die "Kräfte" der "Engel" sind dabei natürlich weder PSI noch sonst wie paranormal, sondern reine Hütchenspielerei. Der ganze Hokus-Pokus basiert nur auf Cyberware und gut bezahlten Hackern.

Faras Damion:
Auch das Konzept, dass plötzlich ausgegrenzte Gruppen für eine Gesellschaft wichtig werden und welche Auswirkungen das hat, ist immer wieder spannend.

Wenn also eine amerikanische, heuchlerisch verklempte, Trump-wählende Obere-Mittelschicht Gated Community W6 ausländische, illegale Ex-Sexarbeiter*innen haben muss, da man aus unbekannten Grund nur so von Zombies verschont bleibt.

Ich tippe aber, dass der Threadersteller sich nicht in dieser Tiefe mit gesellschaftskritischen Aspekten beschäftigen will. Auch halte ich das Potential für ein RPG eher begrenzt.  8)

nobody@home:
Das "Unproblematischste", was ich mir in dieser Richtung noch vorstellen könnte, wäre wohl mal wieder eine Art von Magical-Girl(gerne auch "& Boy")-Rollenspiel mit dem innerhalb der Welt unvermeidbaren Effekt, daß die Power der Auserwählten aus einem hinreichend herhandgewedelten Plotgrund ansteigt, je mehr Haut sie zeigen, sich gleichzeitig aber auch zunehmende Nachteile (leichtere Verwundbarkeit, Ablenkung von eigentlich zu beschützenden normalen Menschen, was-auch-immer) manifestieren und man also je nach Situation schon mal abwägen muß, wieviel genau das Kostüm gerade jetzt bedecken soll... :think:

Damit wären die Spielercharaktere also nicht unbedingt alle beruflich Stripper*innen (je nachdem, wo man das "typische" Examplar altersmäßig einordnen will, könnten sie dafür ohnehin noch "zu jung" sein), aber das Thema wäre zumindest recht solide gestreift.

Schalter:

--- Zitat von: Waldviech am 24.01.2022 | 13:11 ---Die wären, in der IMHO sehr guten Idee von Kardinal, so wie ich das sehe einfach eine mordsmäßig aufdringliche, evangelikale Sekte, die in der Cyberpunk-Dystopie die "Moral" repräsentiert. Nach außen so richtig restriktiv bis über die Grenzen des Schwachsinns hinaus - und in den inneren Zirkeln so verkommen und dekadent, dass es einen Renaissance-Papst gruseln würde. Die "Kräfte" der "Engel" sind dabei natürlich weder PSI noch sonst wie paranormal, sondern reine Hütchenspielerei. Der ganze Hokus-Pokus basiert nur auf Cyberware und gut bezahlten Hackern.

--- Ende Zitat ---

Oder es gibt beide Glaubensgemeinschaften separat voneinander: Die Cyberpunk-Zukunfts-Dystopie ist aufgrund der vielen Unsicherheiten und des Werteverfalls ihrer Zeit abergläubisch geworden und auf einer konstanten, regelrecht bizarren Gottessuche. Einerseits hat sich die oben beschriebene evangelikale Sekte weitreichend etabliert und ist sogar dabei, zur Staatsreligion zu werden. Andererseits ist der archaische/hedonistische Kult derzeit auf dem Vormarsch, um an den (sowieso wackeligen) Moral-Grundwerten dieser Gesellschaft zu rütteln. Diese beiden Glaubensgemeinschaften geraten natürlich in offenen Konflikt miteinander. Möglicherweise müssen die SCs sich jeweils in diesem Konflikt positionieren ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln