Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Wie kommuniziert man Spielern, dass MinMaxing kein impliziter Zwang ist?

<< < (19/30) > >>

Marduk:
Vorsicht anekdotisch: Die Min Maxer, die ich so kenne, machen das nicht um zu rocken oder so, für die ist so ein Charakter ein mathematisches Rätsel, das gelöst werden will. Da heben die ihre Freude dran.

unicum:
Eine "Brutalovariante":

Erstelle als SL selbst die Spielfiguren und die Spieler dürfen dann daraus auswählen welche sie spielen wollen.

Die MinMaxer wirst du dann daran erkennen das sie sagen "Was fürn Mist hast du da gemacht?"

Positiver Nebeneffekt:
Dafür passieren dir aber auch nicht solche Dinge wie mir mal auf einem Con,... System Midgard (2 oder 3) ich habe 7 Spieler (oh mein Gott) die sind alle Grad 7 (also eigentlich schon recht "kompetent") aber keiner kann Schwimmen (dem Spieler eines Zwergen nehme ich das auch nicht so übel,..)

JollyOrc:
Ich habe die initiale Fragestellung so verstanden, dass es darum geht, den Leuten, die nicht geborene Hardcore MinMaxer sind, zu signalisieren, dass sie da nicht mitmachen müssen.

Es ginge also nicht um "Erziehe die Gruppe" sondern darum ein "Enstpannt Euch!" Signal zu setzen.

Issi:

--- Zitat von: Marduk am 29.11.2022 | 14:04 ---Vorsicht anekdotisch: Die Min Maxer, die ich so kenne, machen das nicht um zu rocken oder so, für die ist so ein Charakter ein mathematisches Rätsel, das gelöst werden will. Da heben die ihre Freude dran.

--- Ende Zitat ---
In meiner Gruppe sind das auch die besonders Mathe affinen.
Zumindest wenn sie selbst SPL sind.
Dann helfen sie aber auch allen anderen SPL ihre Figuren zu optimieren.

Und - das mag ich besonders - sie finden auch wenn etwas zu stark ist, das Spielgleichgewicht stört. Und entsprechend verändert gehört.

Ich frage mich sowieso, wen starke/ optimierte Figuren eigentlich stören?

Erinnere mich an einige SL, die sich damit überfordert gefühlt haben. - Schlicht nicht wussten, wie sie Abenteuer für starke Figuren leiten.
Und solche, die es schon wussten aber denen das auf Dauer zu anstrengend war.
(Mein aller erster Spielleiter - hat Figuren ab Stufe 6-7 einfach im Abenteuer durch überstarke Gegner umgebracht- damit alle wieder von vorne anfangen mussten. - Und nein- das ist keine Lösung! )

Dabei ist das Leiten für starke Figuren aus meiner Sicht - so schwer auch wieder nicht. ( Hatte lange Zeit -  lauter überoptimierte Figuren am Tisch - und musste mich als SL entsprechend angleichen -)

Denke das Ziel ist - dass das Spiel allen am Tisch Spaß macht. Wenn die Minmaxer selbst finden, dass es mit weniger starken Figuren mehr Spaß macht, dann hat man die besten Chancen.

Daher: Gespräch mit der Gruppe suchen.
Abklären, was sich jeder so vorstellt.
Konsens finden.
Erzwingen lässt sich gar nichts.
(Habe ich, glaube ich, auch schon geschrieben)

Allerdings gibt es auch Spielleiter die das Optimieren selbst provozieren - durch SPL Gängelung, Railroading, durch "Figuren nicht gewinnen lassen können", Hohe Tödlichkeit im Spiel, keine Rettungsnetze dagegen etc.
Das provoziert ein Gegeneinander - und ein Bedürfnis sich vor einem unfairen/übergriffigen SL zu schützen.


Rollenspiel ist ein Spiel bei dem der Spielleiter mit den Spielern gewinnt.
Er ist nicht ihr Gegner auch wenn er die Gegner spielt.
Das gerät leider manchmal in Vergessenheit.


tartex:

--- Zitat von: Issi am 29.11.2022 | 14:39 ---Ich frage mich sowieso, wen starke/ optimierte Figuren eigentlich stören?

--- Ende Zitat ---

Mich stören sie, weil ich mich gezwungen sehe nur solche zu bauen, wenn es möglich ist. Ich komme nicht davon weg. Es ist echt ein Zwang. Vermutlich ein tiefer liegendes Problem.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln