Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Individuelle Geister im viktorianischen Zeitalter
Alex:
--- Zitat von: nikol ogg am 6.02.2022 | 10:56 ---Wenn ich dich richtig verstehe, muss der individuelle Grund angegangen werden, um den Geist wirklich, endlich und nachhaltig zu Grabe zu tragen?
--- Ende Zitat ---
Exakt.
--- Zitat von: nikol ogg am 6.02.2022 | 10:56 ---Eine Möglichkeit, um die Gruppe zur Nachforschung dieser Gründe zu bringen wäre, das Umfeld des unvollständigen Exorzismus zu "kontaminieren".
Der Geist spuckt Säure? Tote Fische treiben nach kurzer Zeit im vorher idyllischen Flüsschen, Vegetation verdorrt
Der Geist legt Feuer? Menschen im Ort werden agressiv und hitzig bei kleinsten Anlässen, es kommt zu Gewalt - und Toten...
Der Geist geht durch Wände? Psychosen nehmen zu, Leute werden vergesslich, nehmen ihre Umgebung nicht mehr wahr und verfallen in Lethargie
Das Ganze liesse sich dann nur durch eine Grundreinigung, möglicherweise in einem Anschlussabenteuer, lösen
--- Ende Zitat ---
Ehrlichgesagt sind deine Ideen wirklich gut. Vielleicht solltest du auch so ein Setting schreiben. :)
Aber es geht vor allem darum, wie man die Individualität tatsächlich sehen und bekämpfen kann. Also wie ist ein von Liebe verratener Geist anders, als ein gewaltvoll ermordeter?
klatschi:
--- Zitat von: Alex am 6.02.2022 | 10:48 ---Die Idee ist schon mal ziemlich gut, aber wie wirkt sich bspw. ein Wert von 10 auf Wut aus (Skala 1-10), oder auf Liebe?
Also wie kriege ich das auf etwas umgemünzt, das man das als Char spüren oder bekämpfen kann.
--- Ende Zitat ---
Einfach mal ins Blaue geschossen: Man könnte hier die art festlegen, wie die Charaktere dagegen angehen können.
Nehmen wir mal die Werte "Wut", "Liebe", "Egoismus" - ein Geist hat grundsätzlich nur einen der drei auf einer gewissen Stufe zwischen 1 und 10, der die "Lebenspunkte" darstellt.
Hat der Geist einen Wut-Wert ist er noch da, weil er sich rächen will, weil er Böses tun will, weil er vielleicht auch für gewisse Zwecke von Beschwörern missbraucht wird. Hat der Geist einen Liebe-Wert, hat er noch Bindungen an Familie, an Freunde, Sehnsüchte, die nicht gestillt wurden. Hat er einen Egoismus-Wert, konnte der Geist von seinem alten Besitz nicht loslassen, war so selbstzentriert, dass er sich noch an seinen Körper klammert, etc. pp
Und je nachdem, welchen der drei Werte der Geist hat, müssen die Charaktere anders vorgehen. Gegen einen Geist mit Liebe 6 müsste man vielleicht versuchen, Botschaften des Geistes zu überbringen, ein letztes Medaillon übergeben, den Hinterbliebenen bei der Trauer helfen, etc. pp. Je nach Aktion senken sich die "Lebenspunkte", fallen sie auf 0, kann der Geist endlich ziehen.
Wäre etwas in der Richtung vorstellbar? So müssten die Charaktere immer erst einmal herausfinden, worum es geht und können dann dementsprechend planen
Alex:
--- Zitat von: klatschi am 6.02.2022 | 11:27 ---Einfach mal ins Blaue geschossen: Man könnte hier die art festlegen, wie die Charaktere dagegen angehen können.
Nehmen wir mal die Werte "Wut", "Liebe", "Egoismus" - ein Geist hat grundsätzlich nur einen der drei auf einer gewissen Stufe zwischen 1 und 10, der die "Lebenspunkte" darstellt.
Hat der Geist einen Wut-Wert ist er noch da, weil er sich rächen will, weil er Böses tun will, weil er vielleicht auch für gewisse Zwecke von Beschwörern missbraucht wird. Hat der Geist einen Liebe-Wert, hat er noch Bindungen an Familie, an Freunde, Sehnsüchte, die nicht gestillt wurden. Hat er einen Egoismus-Wert, konnte der Geist von seinem alten Besitz nicht loslassen, war so selbstzentriert, dass er sich noch an seinen Körper klammert, etc. pp
Und je nachdem, welchen der drei Werte der Geist hat, müssen die Charaktere anders vorgehen. Gegen einen Geist mit Liebe 6 müsste man vielleicht versuchen, Botschaften des Geistes zu überbringen, ein letztes Medaillon übergeben, den Hinterbliebenen bei der Trauer helfen, etc. pp. Je nach Aktion senken sich die "Lebenspunkte", fallen sie auf 0, kann der Geist endlich ziehen.
Wäre etwas in der Richtung vorstellbar? So müssten die Charaktere immer erst einmal herausfinden, worum es geht und können dann dementsprechend planen
--- Ende Zitat ---
Das geht schon in die richtige Richtung, aber lass uns zwischen zwei Dingen unterscheiden:
1. Was ist der Grund für die Geistererscheinung und wie kann man sie generell lösen?
Deine Vorschläge gehen in diese Richtung, wie bspw. das verlorene Medaillon suchen und übergeben.
2. Kann ich diese Aspekte auch wertetechnisch in den Geist übertragen?
Das ist eigentlich das Problem, für das ich Hilfe suche.
Eine Senkung der LP durch entsprechende Gesten, Hilfen ist eine weitere gute Idee. :)
BBB:
Hab zwar nichts beizutragen finde aber die Diskussion spannend
Kaskantor:
Der Unterschied könnte auf Regelebene als geistiger oder physischer Konflikt behandelt werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln