Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

[Empfehlt mir] Wer kann mir eine Kauf-Kampagne empfehlen? (Genre beliebig)

(1/13) > >>

Ravenking:
Da ich aktuell die nächste Kampagne nicht selbst schreiben (oder aus Einzelabenteuern zusammenklöppeln will), bin ich gerade auf der Suche nach einer guten Kampagne als Kaufabenteuer. Vielleicht hat der eine oder die andere hier ein paar Empfehlungen, was sich lohnen könnte?
Was habt ihr zuletzt geleitet (oder gespielt), was ihr als "gute Kampagne" empfunden habt und mir ans Herz legen könnt?

Folgende Kriterien sollte es erfüllen, damit es für mich in Frage kommt:

Formal:
* muss irgendwo käuflich zu erwerben sein (kostenloser Download geht natürlich auch!)
* sollte auf deutsch oder englisch publiziert sein
* sollte eine längere Kampagne sein, die man eine Weile spielen kann und nicht nach vier Sitzungen durch ist...
* kein Muss, aber AddOn: ich bevorzuge Texte, die gut strukturiert aufbereitet sind und wo man nicht elendig alle Infos aus langen, unübersichtlichen Seiten zusammenklauben muss...

System / Welt:
* völlig egal (im Zweifel portiere ich es wo anders hin - ich hab da Erfahrung und schrecke vor groben Anpassungen nicht zurück, solange das Abenteuer dann noch funktioniert)
* Genre ist ebenfalls offen: Fantasy, Neuzeit, SciFi - alles denkbar. Hoch magisch oder komplett profan - völlig egal.

Inhalt:
* es sollte stimmungsvoll und spannend sein - und so wenig wie möglich Plotlöcher haben (innere Logik ist wichtig!)
* es sollte einen klaren Plot mit rotem Faden geben, aber kein Railroading der Handlung
* Exploring, Investigation, Weltrettung oder was auch immer - inhaltlich ist das Thema offen, es wäre aber schön, wenn es nicht zu kampflastig ist und die Interaktion mit Welt / NSCs einen wesentlichen Faktor ausmacht
* kein Muss, aber ein AddOn: generell bevorzuge ich Storys, die kein klares schwarz-weiß Schema haben, sondern vielschichtiger sind und z.B. glaubhafte Motivationen der Gegner haben
* kein Muss, aber AddOn: cool fände ich eine Story, die vielleicht etwas ungewöhnlich und nicht der typische Klassiker ist oder einen interessanten Twist aufweist.

Fällt da jemandem von euch etwas Tolles ein, das ihr schon getestet habt und das ich mir auf jeden Fall mal ansehen sollte?
Falls ja, freue ich mich auf Hinweise - nach Möglichkeit bitte mit Titel und System der Kampagne und ein paar Stichworten zum Inhalt, worum es geht, und wieso das etwas für mich sein könnte.
Danke für eure Hilfe!

HEXer:
Ich schwärme momentan sehr für Raven's Purge für die Forbidden Lands.

Man muss dazu sagen, dass es halt für ein Open World / Hexploration Setting - eben die Forbidden Lands - geschrieben ist. Daher gibt es durchaus einen wie ich finde deutlichen und guten roten Faden, aber es ist eben nicht unbedingt eine sehr "geplottete" Kampagne. Reihenfolge und Art der Ereignisse hängen stark von dem ab, was die Gruppe so unternimmt. Aber ich leite die jetzt schon ziemlich lange (weil wir uns viel Zeit für andere Aktionen in den FL nehmen) und es funktioniert wunderbar. Gerade die Art, wie Legenden und Hintergrundinfos an Orte und Personen geknüpft sind, macht es meiner Meinung nach sehr leicht, zu improvisieren und Luft zu lassen und sich trotzdem nicht zu verzetteln. UNd die Aufbereitung im Buch ist auch so, dass man schnell alles findet. Und falls du online über Foundry spielst, hast du sowieso alles Griffbereit, was du möchtest.

...und vom Namen her sollte es für dich ja auch passen... ;)

Gunthar:
Rappan Athuk. Sandbox Dungeoncrawling vom Feinsten. Aber es gibt auch auf der Erdoberfläche genügend zu tun. Das Modul hat ca 650 Seiten. Lies meinen Spielbericht.

Outsider:
Ich kann "At your Door" für Call of Cthulhu empfehlen.

Falls du die nicht mehr finden solltest, ich könnte ein PDF als "Sicherheitskopie" bei dir deponieren falls meine Festplatte mal abraucht  8)

Die Themen in der Kampagne sind wieder Modern (Genmanipulation, Medikamentenmissbrauch, Umweltverschmutzung, Umgang mit Überbevölkerung, Macht von Konzernen).

Die Kampagne hat einen roten Faden ist aber kein Railroading, da alle Schauplätze von den Charakteren offen und ohne beliebige Reihenfolge angelaufen werden können. Es ist sogar wahrscheinlich, dass sie unterschiedliche Plätze mehrfach ansteuern werden bevor sie zum Finale kommen. Der Großteil der Schauplätze spielt an der Westküste der USA, mit einem Abstecher nach Kanada. Dort wird ein Nebenquest angeboten, dass man aber komplett außen vorlassen kann, wenn man möchte.

Die Stadt in der die Kampagne spielt ist fiktiv und liegt zwischen LA und San Francisco. In meinem Fall habe ich sie ohne Probleme nach LA verlegt. Man könnte sie aber in jede beliebige Region verlegen in der Erdbeben häufiger vorkommen (oder wenn man es exotisch will eben auch in Städte die noch nie von einem größeren Erdbeben betroffen waren). Man kann aber auch die fiktive Stadt nehmen. Je nach Geschmack.

Man "kann" Kämpfen aber Kämpfe sind nicht notwendig. In den meisten Teilen kommt es auf Interaktion mit den NSC´s an. Das Finale ist da die einzige Ausnahme, aber die Kampagne kommt auch gut ohne aus, wenn man das nicht spielen möchte. Es hängt ein bisschen davon ab welche Ziele sich die Spieler setzen und wann sie der Meinung sind wir haben unser Ziel erreicht.

Es gibt mehrere Twists und von Anfang an weiß man nicht wirklich wer gut und wer böse ist, bzw. wer in welcher Fraktion gut oder böse ist.   

Achamanian:
Ich habe zuletzt "Der Fluch der Statuetten" und "Fest der Lichter" für Tails von Equestria geleitet und war echt überrascht, wie gut diese kleine Kampagne ist.

Der erste Teil ist eine Indiana-Jones-Schnitzeljagd in einem Wüstensetting mit einer interessanten Gegenspielerin. Der zweite Teil ist ein waschechter Großdungeon, fast ein kleines Underdark (das allerdings nur in groben Zügen beschrieben wird - man klappert hier weitestenteils keine einzelnen Gänge ab, sondern Regionen). Auch hier gibt es einen interessanten Grundkonflikt im Hintergrund, wobei ich sagen muss: Die Motiviation der Gegenspielerin ist hier in meinen Augen nicht so klar und plausibel, da muss man nachbessern.

Beide sind geradlinig, aber nicht railroadig und bieten genug Material, um die Story aufzubohren und auch in andere Richtungen laufen zu lassen. Es gibt - wohl auch wegen der kindertauglichkeit - einige "Erledigt jetzt bitte Aufgabe A,B und C und kommt dann wieder und holt euch euren Zauberstein ab"-Sequenzen; ich persönlich mag so etwas nicht gerne, weil ich es ein bisschen artifiziell finde, habe es aber auch, weil ich mit meinen Kindern gespielt habe, so gemacht.

Der Vorteil an der Kindertauglichkeit: Du hast Gegenspieler*innen, die eben nicht einfach im Kampf besiegt werden (sollen), sondern es geht darum, ihre Motivationen zu verstehen und dann damit umzugehen.

Settingmäßig steckt wahrscheinlich schon etwas Arbeit darin, das zu konvertieren, es ist schon ziemlich stark in den Motiven von "My Little Pony" verankert.

Insgesamt nicht die totale Hammer-Kampagne, aber ich hatte viel Freude daran sie zu leiten, und der Text ist weitestenteils so gut aufbereitet, dass es auch wirklich leicht von der Hand geht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln