Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

[Empfehlt mir] Wer kann mir eine Kauf-Kampagne empfehlen? (Genre beliebig)

<< < (5/13) > >>

Schalter:

--- Zitat von: Weltengeist am 20.02.2022 | 11:31 ---Ohne jetzt den Thread derailen zu wollen: Könnt ihr mal ein paar Worte dazu verlieren, was daran so toll ist? Ich bin eigentlich inzwischen nachhaltig Pathfinder-Abenteuerpfad-traumatisiert, weil ich viel zu oft die Erfahrung gemacht habe, dass der Klappentext super klingt, der Inhalt aber eher aus einem Übermaß an Kampfencountern mit kurzen Überleitungen und wenig innerer Logik besteht. Ist das hier anders? Warum findet ihr die Kampagne so empfehlenswert?

(Ich frage das auch deshalb, weil sie ja gerade für Savage Worlds neu aufgelegt worden ist und ich da ein bisschen drumrumschleiche.)

--- Ende Zitat ---

Meiner Ansicht nach hat Rise of the Runelords genügend innere Logik, alles ist ganz stimmig hergeleitet. Na ja, es ist aber eben auch Pathfinder: Bestimmte Bündelungen von Spielwerten (auch Monster genannt) regnen immerzu vom Himmel auf die immer kampfbereiten SCs herab. Wenn man das mag, kann man damit auf jeden Fall viel Spaß haben. Ich fand Rise of the Runelords aus einem anderen Grund nicht besonders, weil es eigentlich streckenweise eine Horror-Kampagne ist, aber nun mal im High-Fantasy-Look daher kommt. Meine Spieler waren davon auch nicht so angeturnt. Da muss man glaube ich falschen Erwartungen entgegenwirken.

aikar:
Humblewood für D&D5. Ein Setting in dem man ultra-süße und lustige antropomorphe Tiere spielt, aber mit einen sehr tiefgründigen Szenario um Vorurteile, Rassismus, Flüchtlinge und aus der Not geborenem Banditentum. Die Kombination ist speziell aber in jeder Hinsicht empfehlenswert. Kann man entweder als flotte Abfolge einzelner Abenteuer spielen oder mit weiteren Sandbox-Elementen ausbauen.
Bei Orkenspalter TV wurde es als Let's Play gespielt: https://www.youtube.com/watch?v=tAy_8NqnHt0&list=PLjkM-KYfsyfMOF1543RpwamEqOpsOePPg

Die Simyala-Saga für DSA hab ich auch gut in Erinnerung, eine schöne Kombination aus märchenhafter und epischer Fantasy, Recherchen, Entdeckung und Kampf. Ich würde sie heute aber wahrscheinlich mit D&D5 spielen.

Die Wildermark-Kampagne (Von eigenen Gnaden/Mit wehenden Bannern). Eine DSA-Sandbox mit den Helden als Herrscher eines Stadt-Staates in einem gesetzlosen Gebiet. Viel Game of Thrones - Flair. Ich leite sie gerade mit D&D5. Der erste Teil ist leider nur mehr am Gebrauchtmarkt zu kriegen.
Wer etwas ähnliches ein bisschen kleiner haben will, kann auch zu Die Herren von Chorhop (ebenfalls DSA) greifen.

Mutant Jahr 0. Eine  Postapokalypse-Sandbox mit Zufallstabellen und einer übergreifenden Meta-Handlung. Spannend, persönlich, überraschend. Und braucht 0 Vorbereitung vom Spielleiter (Aber ein wenig Improvisationstalent um schnell auf die Zufallstabellen zu reagieren).

Fluch des Strahd für D&D5. Ein schönes (und oft als eines der besten D&D5-Abenteuer gelobtes) Open-World-Sandbox-Abenteuer mit Gothic-Horror-Flair und vielen Abenteueraufhängern.

Morf:
Eternal Lies - Trail of Cthulhu

Mountains of Madness - Cthulhu (aber NUR mit viel Umschreiben/Input aus Material von Shackleton oder Franklin Expedition)

Eyes of the Stone Thief - 13th Age

Warhammer - The Enemy within (auch hier mit viel eigenem Invest, die Abenteuer sind schon recht unterschiedlich in der Qualität, dann besonders geil wenn man viel 1st Edition Flair einarbeitet)

Aber die geilsten Kampagnen sind meist noch immer die self made-Dinge (Earthdawn, AD&D)

Drantos:

--- Zitat von: Weltengeist am 20.02.2022 | 11:31 ---Ohne jetzt den Thread derailen zu wollen: Könnt ihr mal ein paar Worte dazu verlieren, was daran so toll ist? Ich bin eigentlich inzwischen nachhaltig Pathfinder-Abenteuerpfad-traumatisiert, weil ich viel zu oft die Erfahrung gemacht habe, dass der Klappentext super klingt, der Inhalt aber eher aus einem Übermaß an Kampfencountern mit kurzen Überleitungen und wenig innerer Logik besteht. Ist das hier anders? Warum findet ihr die Kampagne so empfehlenswert?

(Ich frage das auch deshalb, weil sie ja gerade für Savage Worlds neu aufgelegt worden ist und ich da ein bisschen drumrumschleiche.)

--- Ende Zitat ---

Puh, ist schon ewig her  :)

Bei Rise of the Runelords fand ich die Beschreibungen der Örtlichkeiten und NPC am Besten. Das eigentliche Abenteuer war ok, aber nichts Besonderes. Doch die reich ausgestatteten Örtlichkeiten (z.B. Sandpoint) und die vielen NPC mit ihren eigenen Motivationen, waren tolle Möglichkeiten mit den Spielern zu interagieren. Das war für mich die eigene Stärke der Kampagne. Die Horrorelemente fand ich eigentlich ganz cool.

Wenn man es als encounter Schlauch spielt (geht auch), verliert es schon einiges von seinem Reiz  :)
Aber wie gesagt, ist lange her und vielleicht auch ein wenig nostalgisch verklärt.

cu Drantos

Drantos:

--- Zitat von: grannus am 20.02.2022 | 11:57 ---Ganz klare Empfehlunge für "Zeitgeist - The Gears of Revolution". Eine logische, spannende und sehr epische Kampagne.

--- Ende Zitat ---

Jetzt deraile ich mal  ;D

Ich hab die Bücher auch hier stehen, aber noch nie bespielt und auch nur kurz mal reingeblättert. Falls du die Kampagne schon gespielt hast, wäre es nett, wenn du ein paar Einblicke geben könntest.
Ist bestimmt auch im Interesse des OP  ~;D

cu Drantos

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln