Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
klatschi malt Puppen und baut 3d Gelände
Raven Nash:
Das Eulenbär-Modell steht hier auch herum. Allerdings konventioneller bemalt. ;D
Im Film ist es ja eine Schneeeule, aber eisblau hat auch was. Wem gehört der Wyrmling?
Ich erkenne Heroforge-Modelle. ;) Ich bin ja mittlerweile auf Eldritch Foundry umgestiegen, weil die bessere Details (vor allem die Gesichter) haben - allerdings bieten die wiederum einige Dinge nicht, die HF hat...
Über die Bemalung muss man ja nichts sagen, oder? ~;D
Na gut: Sauber, wie immer. 8)
klatschi:
--- Zitat von: Raven Nash am 6.05.2023 | 13:51 ---Das Eulenbär-Modell steht hier auch herum. Allerdings konventioneller bemalt. ;D
Im Film ist es ja eine Schneeeule, aber eisblau hat auch was. Wem gehört der Wyrmling?
Ich erkenne Heroforge-Modelle. ;) Ich bin ja mittlerweile auf Eldritch Foundry umgestiegen, weil die bessere Details (vor allem die Gesichter) haben - allerdings bieten die wiederum einige Dinge nicht, die HF hat...
Über die Bemalung muss man ja nichts sagen, oder? ~;D
Na gut: Sauber, wie immer. 8)
--- Ende Zitat ---
Danke für's Lob, schön, dass es gefällt ^^
Der Wyrmling gehört zum Ranger - wir haben in der CoS Kampagne die Klasse auf Drakewarden gewechselt und wir haben das so begründet, dass sie von Argynvost beseelt wurde. Bei 13th Age halt einfach normaler Ranger mit Schwerpunkt auf Begleittier :-)
Ich muss sagen, die Heroforge-Sachen gefallen mir im Nachhinein eher so semi, weil sie sehr "knubbelig" und stark Comic-haft wirken. Die Proportionen von Eldritch Foundry wirken da auf den ersten Blick etwas passender für meinen Geschmack :-) Muss ich mir genauer anschauen.
--- Zitat von: Weltengeist am 6.05.2023 | 12:36 ---Wie immer cooler Sh*ce! :cheer:
Mich würde ja mal ein Blick in dein "Lager" interessieren - wie du das ganze Zeug aufbewahrst und wieviel das ist...
--- Ende Zitat ---
Vielen lieben Dank :-)
Ich habe natürlich das große Glück, einen Hobbyraum zu haben, den ich nie aufräumen muss. Und auch kein schlechtes Gewissen dabei haben muss, weil meine Frau näht und es auf ihrer Seite ähnlich schlimm aussieht.
Der Arbeitsplatz. Im Koffer ist einmal komplett Mansions of Madness 2 untergebracht, ansonsten halt alles Krempel, den man so brauchen kann und der sich in 20 Hobbyjahren ansammelt.
Die Vitrine. Oben ist Rollenspielzeug, unten Brettspiele, dazwischen die Armeen und Modelle, die ich noch habe. Ich habe einiges verkauft und vor einiger Zeit hatte ich auch mal nen recht krassen Kahlschlag. Beispielsweise 40k (da hatte ich 6 Armeen oder so) und WMH (da hatte ich 4) recht großzügig verkauft.
Schauen wir mal in die große Vitrine - ich habe mal die absolut nicht fertigen Sachen weggelassen.
Wir haben die Skaven. War eine Liebe, mein dritter Versuch, eine Skavenarmee zu bemalen, natürlich Clan Mors :-) Ein Mammutprojekt, die habe ich innerhalb von 6 Monaten im Rahmen eines Tabletopwelt P500 angemalt. Das P500 nutze ich gerne, um mehr Drive beim Malen zu haben. Danach war ich gut ausgebrannt ^^
Danach noch Trollbloods. Warmachine und Hordes war mein Hoch an Tabletop, das Spiel hat mir und meinen Kumpels sauviel Spaß gemacht, für einige Jahre haben wir das echt viel gespielt und waren auch auf Turnieren unterwegs. Ich war nie sonderlich gut, aber wie gesagt: Spaß hat es gemacht :-) Da das Spiel mehr oder minder tot ist und der Revival-Versuch der Firma eher in die Hose zu gehen scheint, mache ich mir daraus wahrscheinlich eine Oger-Armee für WHFB, T9A und KoW.
Und meine zweite Armee, die ich behalten hab: Scyrah in Pink. Hat mir Best Paint gebracht :-)
Tja, und die Tyraniden mit 50 oder 60 Ganten, die ich am Stück an einem verlängerten Wochenende bemalt habe. Ich wusste: Ich mal sie auf einmal, oder nie. Meine Frau war damals ein verlängertes Wochenende weg und ich hab ein Selbstexperiment gemacht. Konnte danach tagelang nicht gescheit sitzen und liegen weil alles weh tat. Mein Hobbymotto: Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben.
Und dann noch Star Wars Legion, Republik, weil ich großer Clone Wars Fan bin :-)
Wie man sieht, sind bei allen Armeen recht viel unbemalte Modelle dabei. Das ist auch so ein bisschen das Problem bei Tabletop, ich hinke da immer hinterher und habe nicht das Gefühl, je Fertig zu sein. Das ist mitunter der Grund, warum ich gerade bei dem Hobby pausiere.
Jetzt mal die kleine Vitrine.
Noch ein Kindheitstraum: Demonworld. Während Corona nen Kumpel angeschrieben: Lass gemeinsam ein Projekt machen. 15mm macht mega Spaß zu Malen, ist ein Traum. Ich liebe die Modelle. 15mm sollte meiner Meinung nach der Standard-Maßstäbe für Rank and File sein, der Trend der aktuell recht großen Systeme ist ja gegenläufig.
Und dann noch so ein Fach mit Altlasten. Die wenigen bemalten Skorne-Modelle, die ich nicht weggeben wollte, weil jedes Modell aufwändig umgebaut ist. Werde ne kleine Truppe für's Rollenspiel draus machen, evtl mit ein paar Barbaren, schön mit Pelzen und Co. Braucht man sicher mal. Dazu noch ein bisschen Malifaux und im Hintergrund Guild Ball, brauche ich eigentlich nicht mehr.
Mehr Malifaux - die Schweine rund um Ulix sind der Wahnsinn, so charaktervolle Modelle. Und die Ressers, die ich eigentlich für nen Kumpel bemalt und ihm dann abgenommen habe, als er aufgehört hat. Aber eigentlich brauch ich das auch nicht mehr...
Und noch Infinity (große Truppe Haqqislam und ne kleine Truppe Military Order).
Kommen wir zum Rollenspiel-Kram, der ist ja entscheidender hier :-D Das wurde alles seit Beginn dieses Threads bemalt, also mehr oder minder in den letzten 15 Monaten. Bei einigen Sachen davon habe ich zu viel Modelle für's Rollenspiel (Orks, Elfen, Untote), weil ich die gleichzeitig auch für Saga: Age of Magic nutzen will / wollte.
Elfen - ich liebe Herr der Ringe, die Ästhetik der Jackson-Filme ist geil. Ich mag die Modelle von Davale Games und die Bäume von GW sowieso.
Orks - überwiegend von The Printing Goes Ever On. Würde ich so wahrscheinlich nicht nochmal machen, weil die Modelle zT einfach zu grob modelliert sind, aber da alles bemalt ist: Who cares? Nicht ich :-D Auf dem Spielfeld schauen sie cool aus und die Goblins sind von Oathmark - auch alles sehr tolkienesk.
Untote - hier liebe ich einfach die Modelle von Mierce, das ist großes Kino. Die Werwölfe werden sicher nochmal um ein paar weitere von Mierce ergänzt, habe ich viel Spaß dran!
Zwerge - das ist ne kleinere Truppe, aber sehr schicke Modelle von KZK und Davale.
Und zum Schluss noch die bisherig bemalten Heldenmodelle.
Was mir gerade am dringendsten fehlt und was das nächste große Projekt sein wird, sind ein paar menschliche Strauchdiebe und ein paar menschliche Stadtgardisten - da nehme ich natürlich Gondor-Anleihen, aber vom Umfang her wird das eher in Richtung Zwerge gehen. Ein paar NPCs / Townsfolk steht auch auf der To Do Liste. Ende des Jahres will ich eine Sammlung haben, die einfach viele Eventualitäten abdeckt, so dass ich dann immer nur wenig zusätzliches zu bemalen habe.
EDIT: ach ja...
Das Gelände ist im Kellerraum verstaut ~;D
Weltengeist:
Wow. Einfach nur Wow. Irgendwie so habe ich mir das ja vorgestellt. Wobei ich nicht gedacht hätte, dass du das überhaupt noch alles in Vitrinen kriegst - ich hatte mit haufenweise Zeug in Transportkoffern oder -boxen gerechnet.
Was den Platz angeht, kann ich als jemand, der sich jetzt endlich mal ganze zwei (!!!) Billy-Regale für Rollenspielbücher vom Mund abgespart hat (also so familienplatztechnisch), nur vor Neid erblassen.
Danke fürs Teilen!
klatschi:
--- Zitat von: Weltengeist am 7.05.2023 | 07:48 ---Wow. Einfach nur Wow. Irgendwie so habe ich mir das ja vorgestellt. Wobei ich nicht gedacht hätte, dass du das überhaupt noch alles in Vitrinen kriegst - ich hatte mit haufenweise Zeug in Transportkoffern oder -boxen gerechnet.
Was den Platz angeht, kann ich als jemand, der sich jetzt endlich mal ganze zwei (!!!) Billy-Regale für Rollenspielbücher vom Mund abgespart hat (also so familienplatztechnisch), nur vor Neid erblassen.
Danke fürs Teilen!
--- Ende Zitat ---
Das war auch lang so, aber vor dem Umzug habe ich eben stark verkleinert und mir dann vorgenommen, die Modelle auch sichtbar zu machen. Das ist der Vorteil eines Hauses irgendwo in der niederbayrischen Pampas: Man hat zwar nix vor Ort, aber man kann schamlos Püppchen Sammeln ~;D
klatschi:
Wieder eine Kleinigkeit weiter - gerade ist alles irgendwie mit viel Trubel und darum komme ich nicht wirklich viel zum Hobby; aber ich habe mal alle Fläschchen, Körbchen und Vasen (die ja schon fertig waren) zusammen auf "Bases" geklebt und mal einen Action Shot gemacht. Schaut auf jeden Fall ganz cool aus und zeigt ganz schön, wo es im Dungeon was zu holen gibt. Vielleicht 😄
Und weil man immer mal Gold braucht:
Freue mich tierisch auf Freitag Abend, da kommt das Dungeon mal wieder zum Einsatz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln