Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Was nervt euch bei einem Spielleiter

<< < (2/30) > >>

Metamorphose:
Was mich an einer SL nervt:

* Begünstigungen von irgendwelchen Diskriminierungen
* Wenn die Person an den Spieler*innen rumnörgelt, auch wenns fehlendes Regelwissen ist
* Wenn die Spotlights massiv an einen SC gehen und keine Verhältnissmässigkeit herrscht
* Wenn das Spiel ultrarealistisch ausgespielt werden muss und es sich kleinteilig anfühlt
* Wenn sich Reaktionen der Welt total beliebig und komplett ausserhalb von Kontext anfühlen
* Wenn die Stimme einfach nur Monoton mich in den schlaf wiegt
* Krasse Logikfehler in Abenteuern, bei denen Logik wichtig wäre
* Ich mag Fäkalhumor ab einer gewissen Stufe nicht mehr. Wenn dies einfach zuviel von der SL vorkommt, nervts mich
* Wenn mein SC in seinen Handlungen beschränkt wird ohne dass ich weiss, warum... bzw wenn ichs nicht mal versuchen kann
* Improvisation, bei etwas bei dem ich Vorbereitung erwartet hätte
* Zuviel Beschreibungen oder zuwenig. Ich beschreibe leider auch zuwenig, dabei reicht es einfach mal ein Adjektiv vor allen Dingen zu setzen, schon ist es vorstellbarer. Hab ich mir sogar als SL-Regel auferlegt. Keine Tür, sondern eine Holztür (mit Eisenbeschlag :p)
Ich hatte diese Punkte leider schon bei Leuten die ich sonst mochte und bei gleichen Spielstilen.

Manche Punkte lassen sich durch ein entsprechendes System oder der Erwartung an das Spiel relativieren. Wenn ich ein Rollenspiel spielen will, bei dem Improvisation wichtig ist, dann nervts mich auch nicht ;)

tartex:

--- Zitat von: Stahlfaust am 28.02.2022 | 10:38 ---3. Keinerlei Vorbereitung und ständige Lückenfüller. Wenn man merkt, dass der SL sich kein bischen vorbereitet hat und sich nur mit Lückenfüllern zum Ende der Session retten will. Kann mal passieren, aber wenn es regelmäßig passiert, dann nervt es.

--- Ende Zitat ---

Wollte ich auch erwähnen. Schrecklich. Man kann ja auch ohne Vorbereiten gut leiten, aber dann sollte ein Spielleiter, dem das zu mühsam ist, nicht unbedingt ein komplexes Kaufabenteuer angehen.


--- Zitat von: Tele am 28.02.2022 | 10:48 ---Der SL kann nicht in Rollen schlüpfen. Das ist an sich sehr gemein, da es keine Fähigkeit ist, die einfach zu erlernen ist und auch z.T. Veranlagung. Ich meine nicht anders sprechen, sondern Situation und Motivation bei der Interaktion berücksichtigen. Ich hatte einen SL da wirkten alle NSCs gelangweilt und arrogant. Das konnte er gut darstellen, aber es passte einfach oft nicht. Das war furchtbar.

--- Ende Zitat ---

Spielleiter bei denen alle NSCs arrogant sind und die Charaktere regelmäßig zur Schnecke machen wollen, hatte ich schon einige. Interessanterweise hatte ich aber nie Spielleiter, wo (fast) alle NSCs gleich getickt haben, aber nicht in die Kategorie "arrogant" gefallen sind..

Boba Fett:
Ich hasse es, wenn die Spielleitung
- sehr sprunghaft ist und gern oft die Regelsysteme und Spielwelten wechselt (Eichhörnchensyndrom - aber darunter leide ich auch selbst).
- nur selten Zeit zum spielleiten hat.
- unzuverlässig oder unpünktlich ist (das hasse ich ebenso an Mitspielenden).
- meint, dass sie/er alles (inklusive der Spielwelt) improvisieren kann, und deswegen völlig unvorbereitet zum Rollenspiel kommt.
- stur dem vordefinierten Storyplot folgt und in keinster Weise auf Spieleraktionen flexibel reagiert.
- nicht regelfest ist
- wirklich so überhaupt kein Talent für Entertainment hat
- meint, der große Entertainer zu sein und deswegen die Spieler nicht entertainen läßt

Jiba:
Ich denke mir grade: Vieles von dem, was hier als "mich nervt" aufgeführt wird basiert auf Missverständnissen oder der impliziten Annahme, SL müssten das alles selbst machen:

Pacing ist ein gutes Beispiel: Euch dauert eine Szene zu lang? Dann bittet die SL zu schneiden.
Die SL sagt, dein Charakter würde so niemals reagieren? Ansprechen, warum er das so sieht - anscheinend gibt es ein Missverständnis über den Charakter, das geklärt werden muss.
Die Stimme des SLs ist monoton und er betreibt kein Schauspiel? Wie sieht's mit euch selbst aus, geht ihr da denn richtig aus euch raus und könnt die SL mitreißen? Habt ihr die SL drum gebeten?

That said...

--- Zitat ---Der SL kann nicht in Rollen schlüpfen. Das ist an sich sehr gemein, da es keine Fähigkeit ist, die einfach zu erlernen ist und auch z.T. Veranlagung. Ich meine nicht anders sprechen, sondern Situation und Motivation bei der Interaktion berücksichtigen.
--- Ende Zitat ---

Das halte ich für einen dieser urbanen Rollenspielmythen: Die Szene spricht ja auch so gut wie nie mal übers Schauspiel, nicht einmal SL-Ratgeber tun das in einem entsprechenden Rahmen. Tatsächlich ist Schauspielern etwas, was man sehr gut erlernen kann, denn es ist eigentlich kein obskures Halbwissen, sondern basiert auf Praktiken, die wir sowieso bereits in Alltagsinteraktionen anwenden und schon als Kinder erlernt haben. Schauspiel ist eigentlich fast schon mehr ein Sport als ein Fachgebiet.

Und wenn die Spieler das können, dann können sie der SL ja auch ein paar Tricks zeigen.


--- Zitat ---- unzuverlässig oder unpünktlich ist (das hasse ich ebenso an Mitspielenden).

--- Ende Zitat ---
Ich hasse es dagegen, wenn Leute übergenau bei Zeitpunkt und Regelmäßigkeit von Spielrunden sind: Es ist ein Hobby, es kann immer was dazwischen kommen, etc.
Ich gehe immer davon aus, dass jemand, der kurzfristig absagt oder zu spät kommt, gute Gründe dafür hat. Zum Beispiel gibt es Menschen, die etwa unter Zeitblindheit leiden und sich deshalb zeitlich leichter verzetteln als andere. Hinzu kommt, dass niemand, wirklich niemand gerne zu spät kommt (tatsächlich ist die Zahl an Zuspätkommern, die besonders viel Wert darauf legen, was andere von ihnen denken und halten, besonders hoch; die meisten unpünktlichen Leute kommen, sagen psychologische Studien, nicht deshalb zu spät, weil sie rumtrödeln oder ihnen ihre Mitspieler menschlich egal sind. Soziale Ängste oder Perfektionismus können zu Zuspätkommverhalten oder Unzuverlässigkeit führen, ebenso wie Neurodivergenzen.
Damit will ich nicht sagen, dass Pünktlichkeit nicht eine Tugend wäre. Das ist es, das ist eine positive Charaktereigenschaft. Aber dadurch ist im Umkehrschluss Unpünktlichkeit keine negative, sondern eine stinknormale Folge unseres geschäftigen Alltagslebens.)

JollyOrc:
Ich bin Speedfreak. Das bedeutet für mich mehrere Dinge:

* Es ist mir wichtiger, dass die SL Inhalts- und Regelfragen schnell beantwortet, als dass es superkorrekt ist. Das kann man später noch mal nachschlagen.
* Die Handlungsfähigkeit sollte immer so schnell wie möglich zurück an die SC gegeben werden. Nach "Ich öffne die Tür und schaue, ob da ein Schlafzimmer ist" sollten maximal 3 Sätze kommen. Nicht eine minutiöse Raumbeschreibung. Insbesondere, wenn der Raum kein Schlafzimmer ist, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich einfach direkt weiterziehe recht groß.
* Das bedeutet auch, dass man bei der Beschreibung der Umgebung immer die Perspektive der SC einnehmen sollte: Worauf achten die, was springt ihnen "ins Gesicht" - und was nicht? Auf ersteres beschränken, und dann auf Rückfragen und Aktionen der SC warten.
* Passt die Art der Beschreibung der Stimmung an. Je hektischer die Situation, desto knapper die Beschreibungen… wenn man dann mehr Ruhe hat, dann gerne Ausschweifen, aber eben immer mit der Handlungsfähigkeit der SC im Blick.
* kam hier ja auch schon häufiger: Dinge, deren Ergebnis klar ist abbrechen und erzählerisch handwedeln.
* Kein Ressourcen-Mikromanagement, wenn nicht wirklich wichtig für das Setting. Dass man bei Degenesis die einzelnen Patronen zählt ist richtig&wichtig, weil die halt eine sehr knappe Ressource sind, und einige Soldaten da für jede einzelne Rechenschaft ablegen müssen. Aber bitte nicht das gleiche auch für jede Ration machen, die sind nicht so knapp, und darum geht das Spiel nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln