Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Was nervt euch bei einem Spielleiter
tartex:
--- Zitat von: HEXer am 2.03.2022 | 19:39 ---Abgesehen davon: Mich nerven SLs, die sich gern selbst reden hören.
--- Ende Zitat ---
Ich höre mich nicht gerne selbst reden. Ich habe nur Angst vor Stille. :'(
klatschi:
--- Zitat von: Weltengeist am 2.03.2022 | 20:04 ---Kurioserweise bin ich nur bei Spielleitern mäkelig, nicht bei Spielern (glaube ich jedenfalls). Menschlich umgänglich sein, Termine einhalten (oder absagen), Bock aufs Spiel haben, während der Sitzung Finger vom Handy lassen und nicht ZU extrem in eines der Law'schen Klischees verfallen. Das war's auch schon mit meinem Spieler-Wunschzettel.
--- Ende Zitat ---
Ist schon komisch zu sehen, wie sehr ich als forever GM solche Aspekte a) als Problem sehe und wie sehr ich b) als Spieler alle diese organisatorischen Aspekte vermieden habe. Ich war sofort als Spieler die Orga-Sau, die dem GM den Buckel freigehalten hat und alles organisiert hat und habe die Aufzeichnungen der Session gemacht etc pp.
Schon irgendwie traurig dass in vielen Gruppen die Orga das Problem zu seien scheint (und diesen Eindruck bekomme ich nicht nur hier sondern in anderen Threads auch, Beispiel dieser ausführliche Bericht hier: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,100279.msg135058038.html#msg135058038)
storm:
--- Zitat von: flaschengeist am 28.02.2022 | 16:41 ---Bei der Lektüre dieses Fades kam mir übrigens der Gedanke, dass ich meinen SLs dankbarer sein sollte. Das meiste was hier gennannt wurde, kann ich nämlich ebenfalls nachvollziehen, habe es aber überwiegend seit Ewigkeiten nicht mehr "live" erlebt.
--- Ende Zitat ---
+1 :d
Geht mir genauso.
--- Zitat von: Sosthenes am 28.02.2022 | 13:58 ---Nepotismus. Ja, auch wenn du 17 bist und es die erste Freundin ist. Und auch wenn du 47 bist und der Sohnemann mitspielt. (Helfen von Neulingen ist natürlich okay)
--- Ende Zitat ---
Das kam mir mein Threadtitel auch sofort in den Sinn. Ich habe schon des öfteren mit Pärchen gespielt, meistens in der Konstellation, dass einer SL und einer Spieler ist. Und es ging eigentlich nie gut. Entweder wurde PartnerIn ständig bevorzugt. Oder Beziehungskonflikte mit in SC/SL Konflikte eingeflochten. Da gab es teilweise wirklich unschöne Szenen (bis hin zu tatsächlichen Streits während des Spiels), so dass ich das mittlerweile unbedingt vermeide.
Ansonsten sind es bei mir im Großen und Ganzen auch Punkte die hier schon genannt wurden:
* Ich bin überhaupt kein Freund von unendlich langen Würfelorgien, aber das kann man tatsächlich oft schon im voraus klären.
* Was ich sehr schade finde, wenn ich mir für meinen SC wirklich Mühe gebe, auch den SL frage ob man mal gemeinsam über Hintergrundgeschichte sprechen könnte (oder ich mal ne Mail mit meinen Ideen schreibe, o.ä.) und der/die SL da überhaupt nicht drauf einsteigt. Und ich bin da auch niemand der 10 A4 Seiten Background haben will, sondern sich einfach freut, wenn sein Char mehr als nur das Wort "Barbar" als Background hat. Genauso finde ich es richtig blöd, wenn der SL den Background eines oder mehrerer Spieler direkt am Anfang der Kampagne zerstört (hatte das mal, dass jemand das Dorf ausgearbeitet hatte aus dem der SC stammte, mit Familiengeschichte usw. Spielte für die Kampagne überhaupt keine Rolle, aber der Spieler wollte eben gerne seinem SC bisschen mehr Farbe verleihen. Das ist dann sehr unschön, wenn man nach 5 Minuten erfährt dass das Dorf inklusive all seiner Einwohner abgebrannt ist und somit für weitere Story nicht mehr zur Verfügung steht. Da hat der Background dem SL wohl nicht so ins Konzept gepasst, hätte man vielleicht auch einfach vorher ansprechen können. Oder man hätte das abgebrannte Dorf als Aufhänger für Nebenstory nutzen können, aber auch das war nicht er Fall...).
* Ich mag sehr gerne Archetypen als NSCs, denn da weiß ich gleich woran ich bin. Das wird mir aber auch schnell zu viel, wenn der/die SL fast ausschließlich Archetypen nutzt und die ganze Welt nur daraus zu bestehen scheint. Da gibt es dann wälderweise arrogante Elfen, bergeweise geldgierige Zwerge, aber offenbar niemand anderen...
* Wenn die Welt keine Konsequenzen zu den Handlungen der SC kennt. Da läuft die gesamte Gruppe in einer Stadt Amok und die Stadtwachen sind wohl gerade mal kurz eingenickt... :-[
* Wenn der/die SL das vor allem macht um einen eigenen Drang zum Alleinherrscher auszuleben. Damit kann ich gar nicht umgehen, habe ich zum Glück aber bisher auch nur selten erlebt.
Andererseits stören mich auch einige hier genannte Kritikpunkte gar nicht: ich hatte meine besten Abende mit unvorbereiteten SL, die sehr gut improvisieren können (auch wenn sich das viele selbst vllt. gar nicht zutrauen. Aber Not macht erfinderisch). Ich hab kein Problem damit, wenn ein SL mal wenig Zeit hat. Fehlendes Regelwissen konnte bisher immer durch Spieler ausgeglichen bzw. ergänzt werden. Und Logikfehler verzeihe ich auch gern, wenn sie dem/der SL bewusst sind und eine Lösung angeboten wird.
Alles in allem in meinem Umfeld aber wirklich Kritik auf hohem Niveau. Von dem her liebe SLs: Lasst euch nicht verunsichern oder unterkriegen. Ich hatte das noch wirklich selten, dass man überhaupt nich zueinandergefunden hat und nicht doch viel Spaß hatte, auch wenn es vielleicht nicht 5 Sterne, sondern nur 4 waren ;)
Zed:
In unserer über 25jährigen Kampagne tauchte der eine oder andere genannte Punkt auf, den ich als SL sicher mal vergeigt habe. Im Großen und Ganzen finde ich alle Ansprüche gut nachvollziehbar, und ich würde sagen: Sie sind auch meine Ansprüche.
Zur angesprochenen Dankbarkeit: Nichts gegen geschenkte Dankbarkeit, aber erwarten würde ich sie von meiner Gruppe nicht, schon, weil mein Selbstverständnis des Verhältnisses zwischen Spielenden und Spielleitung das nicht vorsieht.
Stattdessen sehe ich es so: Wir schenken uns gegenseitig Zeit und Hirn- und Herzschmalz, aka Phantasie. Wir entwickeln unsere Geschichte gemeinsam weiter (auch wenn ich als SL am Plot deutlich mehr Aktien halte). Aber die Spielgruppe und ihre Figuren suchen sich ihre Spielziele selbst, und damit ist die Gruppe auch für ihren Spielspaß zu einem großen Maß selbst verantwortlich. (Darum kann ich als SL auf Belohnungsprinzipien wie Erfahrungspunkte auch verzichten.)
Blizzard:
--- Zitat von: Olania am 2.03.2022 | 11:30 ---Verstehe da die Unterscheidung zwischen Online und am Spieltisch nicht. In beiden Fällen weiß ich nicht wie lange es dauert und kann die Zeit für Smalltalk oder Pinkelpause nutzen.
--- Ende Zitat ---
Ich auch nicht. Und abgesehen davon können die anderen Spieler, die noch im Raum sind, ja die Zeit auch für(s) Charakterspiel nutzen. Oder mal kurz was essen/trinken...
Kurzum: Wenn ich mich als Spieler langweile, nur weil der SL mal für kurze Zeit mit jemand ins Nebenzimmer oder aus dem Raum geht, dann mache ich als Spieler irgendwas falsch.
Als SL (be)nutze ich das "ins Nebenzimmer" gehen immer mal wieder in meinen Runden. Da hat sich bislang keiner beschwert, ganz im Gegenteil. Es gibt einfach manchmal Sachen, die nur für einen Spieler bestimmt sind. Und bevor ich als SL dann anfange, für diesen Spieler alles haarklein auf einen Zettel aufzuschreiben und dabei möglicherweise noch was vergesse, ist es doch wesentlich einfacher (und kürzer), wenn ich das mit dem betreffenden Spieler unter 4 Augen bespreche.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln