Pen & Paper - Spielsysteme > Star Trek Adventures 2d20

[2d20 / STA] Aktionen mit mehreren Ausgängen

(1/2) > >>

1of3:
Hallo.

Mich interessiert mal, wie man in 2d20, speziell STA, Aktionen mit diversen Ausgängen abhandelt.

Nehmen wir mal an, ein Schiff droht in einer Atmosphäre zu verglühen.

Mögliche Ausgänge z.B.:
- Schiff macht Bumm. Nottransporter angesagt.
- Schiff kommt in einem Stück unten an, ist aber Bruch
- Schiff kann sauber notlanden.
- Schiff kann abgelenkt werden und ist einer Umlaufbahn um den Planeten.

Wie modelliert man das sauber gemäß Regelwerk? Da gibts ja diverse Stellschrauben.

diogenes:
Ohne jetzt sehr tief in 2d20 drinzustecken würde ich denken, Bumm ist ein Fehlschlag, Bruchlandung ist Success at a cost, Sauber notlanden ist normaler Success und So gerade noch in die Umlaufbahn ist mit Ausgeben von Momentum erreichbar.

1of3:
Also zu Success at a Cost steht da:


--- Zitat ---Success means that the character achieves what they set out to do, while failure means the character didn’t achieve their goal, though they
might be allowed to try again later, or to succeed at a cost.
--- Ende Zitat ---

Das heißt, das nur eine Ausprägung von Fail, die man als SL ansagen kann, keine unabhängige Kategorie.

Ist denn Augeben von Momentum etwas, das vorab angesagt wird? Wie ich das verstehe, sind das eher Dinge, die Spieler im Nachhinein machen.

1of3:
Ich glaub ich habs. Es ist quasi rückwärts, als bei anderen Spielen.

Also. Schwierigkeit = x. Bei Erfolg explodiert das Schiff nicht und man kann man es elegant von der Atmosphäre abprallen lassen.

Alle anderen Fälle sind dann Ausprägungen wachsender Komplikationen. Man kann den "Complication Range" nämlich setzen. Also statt wie normal nur bei 20 Komplikationen zu vergeben, könnte man das auf bis zu 16+ runterziehen.

Colgrevance:
Ich würde die Basisschwierigkeit danach setzen, was das Ziel der Spieler ist; in diesem Fall ist für mich nicht klar, ob es primär ums Überleben, das Retten des Schiffs oder darum geht, das Eindringen in die Atmosphäre zu verhindern. Bei einfachem Erfolg wird genau dieses Ziel erreicht, aber auch nicht mehr.

Für weitere positive Auswirkungen kann dann Momentum ausgegeben werden; bei Komplikationen kommt es zu neuen Hürden, die ggf. mit einem neuen Wurf überwunden werden müssten, oder die negativen Ereignisse werden verschlimmert.

Beispiel: Ziel ist Überleben


* Fehlschlag: Schiff zerschellt, alle tot
* Einfacher Erfolg: Schiff macht Bruchlandung, Besatzung verletzt aber lebendig
* Erfolg plus zwei Momentum: Schiff kann sauber notlanden, so dass es auch keine Verletzungen gibt; das Schiff fliegt aber so schnell nicht wieder
* Erfolg plus vier Momentum: Schiff kann abgelenkt werden und ist einer Umlaufbahn um den Planeten - weder Verletzungen, noch größerer Schaden am Schiff
Für bessere Ergebnisse sind also mehr Erfolge bzw. Momentum notwendig, die aber auch aus Kooperation, Talenten oder durch vorher angesparte Metaressourcen ausgegeben werden können; für letzteres würde ich evtl. eine vorbereitende Probe zulassen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln