Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Vom Problem einen Antagonisten im Rollenspiel aufzubauen
Isegrim:
Da es im Thread schon auf verschiedene Weise verwandt wurde: Ich würde zwischen ergebnisoffenen Szenen und einem ergebnisoffenen Plot unterscheiden. Auch wenn eine SL jeden denkbaren Ausgang des Plots ermöglicht, muss das nicht für jede einzelne Szene gelten.
Plotarmor: Die Kunst ist es mE, nicht Plotarmor zu verwenden, sondern Armor. Das kann für Spieler ähnlich frustrierend sein (weiß ich aus eigener Erfahrung...), aber hey, Voldemort hatte die ultimate (Plot-) Armor auch, regelgerecht, in siebenfacher Ausführung... Niemand hat gesagt, es ist leicht, ein Held zu sein...
Issi:
--- Zitat von: Isegrim am 24.03.2022 | 13:03 ---Da es im Thread schon auf verschiedene Weise verwandt wurde: Ich würde zwischen ergebnisoffenen Szenen und einem ergebnisoffenen Plot unterscheiden. Auch wenn eine SL jeden denkbaren Ausgang des Plots ermöglicht, muss das nicht für jede einzelne Szene gelten.
--- Ende Zitat ---
Jepp.
Darum ging es mir auch in #67
Wobei man streng genommen sagen muss:
Eine "Armor" für den Wicht ist auch idR. ne "Plotarmor." Auch wenn es offiziell keinen gibt.
Um Z.B "Voldemort" überhaupt töten zu können müssen die Helden vorher magische Dings sammeln.
Auch "Graf Strahd " hat ne ähnliche Rüstung.
Das ist quasi ein Klassiker.
Bei Nicht-magischen Wichten wird die Sache schon kniffliger. Die haben dann entweder technischen Schnickschnack und/oder genug Bodyguards.
Oder eben ein perfektes Trugbild. (Scheinimage)
(Lüge, Schauspiel, gute Tarnung etc.)
Runenstahl:
Off Topic:
Ergebnisoffenheit muss sich mMn nicht zwangsläufig mit vorgeplanten Encountern beissen. Für mich heißt Ergebnisoffen hierbei das der SL zwar seinen "Wunschausgang" hat (Böser Wicht entkommt), aber diesen nicht um jeden Preis durchdrückt wenn es im Spiel anders kommt.
Ich kann als SL planen das die Böse Magierin entkommen soll und ihr für diesen Fall den Teleportzauber geben den sie einsetzen wird wenn die Situation zu gefährlich wird. Das ist mMn völlig legitim. Aber wenn die Spieler es schaffen sie innerhalb einer Kampfrunde von "kaum Verwundet" auf "Ausgeschaltet" runterzuprügeln oder aber ihren Teleport mit einem Counterspell torpedieren dann heißt Ergebnisoffen für mich hierbei das der SL das akzeptiert und die Geschichte nun anders als geplant abläuft. Plotarmor im Sinne von "ich gebe ihr jetzt einfach mal kurzfristig mehr LP" oder "das hatte sie zwar nicht memoriert aber ich lasse sie trotzdem mal den Counterspell counterspellen" oder gar "Sie wirkt den Teleport unaufhaltsam als legendäre Aktion" finde ich als SL und ganz besonders als Spieler richtig ätzend.
On Topic:
Man kann den Oberbösewicht auf so aufbauen das die Spieler ihm zwar nicht selbst begegnen aber dennoch Einblicke bekommen wie er so tickt dadurch das sie seine Taten, Vorgehensweise und seine Henchmen kennenlernen.
Klassischer Evil Overlord:
- Die Helden finden an einer Wegkreuzung oder einem anderen öffentlichen Platz die erhängte Leiche seines letzten Offziers der gegen die SC's versagt hat.
- Bauern berichten das sie sich hilfesuchend wegen eines Problems an ihn gewandt haben und er sie stattdessen noch bestraft hat weil sie seine Zeit verschwendet haben.
- Gerüchte besagen der Overlord seine Tochter gegen ihren Willen verheiraten will weil er dadurch politische Vorteile bekommt.
Nicht ganz so einseitiger Overlord:
- Die Helden begegnen einem der Offiziere des Overlords erneut, aber diesmal hat er mehr Leute und bessere Ausrüstung bekommen.
- Bauern berichten das der Overlord ihnen mal bei einem Problem geholfen hat.
- Gerüchte besagen das der Overlord die geplante Heirat seiner Tochter hat platzen lassen weil der Zukünftige zwar politisch eine gute Partie war, die Tocher ihn aber nicht ausstehen konnte.
Issi:
Die "Rüstung" eines Wichts hat eigentlich nie die Aufgabe ihn unsterblich zu machen.
Sie hat idR. nur die Aufgabe Zeit zu verschaffen.
1. Zeit den Wicht kennenzulernen.
2. Zeit das Thema/ die Handlung/ das Problem aufzubauen.
Wichtig: Mit dem Tod des Wichts endet idR. das Abenteuer. Darum ist es für gewöhnlich nicht gewollt, dass er zu früh stirbt.
nobody@home:
--- Zitat von: Issi am 24.03.2022 | 14:01 ---Wichtig: Mit dem Tod des Wichts endet idR. das Abenteuer.
--- Ende Zitat ---
Wobei das ja auch nicht immer der Fall sein muß -- die meisten Wichte arbeiten ja nicht alleine. "Okay, Darky McEvilface röchelt seinen letzten Atemzug. Dummerweise sind seine Elite-Assassinen da draußen immer noch unterwegs und die entführte Drachenprinzessin habt ihr auch noch nicht gefunden..." (Und gegebenenfalls haben einer oder zwei der Assassinen ihrerseits halt auch genügend Potential zum nächsten SC-Feind Nummer Eins -- das muß man den Spielern natürlich nicht gleich mit auf die Nase binden, das finden die schon früh genug heraus. >;D)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln