Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Vom Problem einen Antagonisten im Rollenspiel aufzubauen

<< < (18/22) > >>

Skeeve:

--- Zitat von: nobody@home am 24.03.2022 | 14:31 ---
--- Zitat von: Issi am 24.03.2022 | 14:01 ---Wichtig: Mit dem Tod des Wichts endet idR. das Abenteuer.

--- Ende Zitat ---

Wobei das ja auch nicht immer der Fall sein muß -- die meisten Wichte arbeiten ja nicht alleine. "Okay, Darky McEvilface röchelt seinen letzten Atemzug. Dummerweise sind seine Elite-Assassinen da draußen immer noch unterwegs und die entführte Drachenprinzessin habt ihr auch noch nicht gefunden..." (Und gegebenenfalls haben einer oder zwei der Assassinen ihrerseits halt auch genügend Potential zum nächsten SC-Feind Nummer Eins -- das muß man den Spielern natürlich nicht gleich mit auf die Nase binden, das finden die schon früh genug heraus. >;D)

--- Ende Zitat ---

[wurde hier vermutlich schon irgendwo erwähnt]... und dann war da noch der Ober(e)wicht, der dem jetzt toten Wicht mal den Auftrag gab: "Sei der Wicht"... [kann man wohl nicht beliebig oft machen, ich wäre als Spieler irgendwann genervt wenn immer wieder ein neuer Wicht aus dem Hintergrund aufpoppt und der ganze Ärger wieder von vorne losgeht]

Wichtel-Matrjoschka

Issi:
In nicht wenigen Abenteuern ist die Rüstung des Wichts auch die, dass man ihm erst am Ende begegnet.

A la "Was man nicht trifft, kann man nicht töten."

Wenn man jetzt natürlich schon vorab ein ("risikofreies") Treffen will, dann sollte die Rüstung schon sitzen.

Quaint:
Ich hab mal ne Kampagne geleitet wo es auch so Art Schicksalspunkte für den SL gab... und so ein gewisser Lich ist uns dank derer immer wieder durch die Finger geschlüpft. Was haben die Spieler gefeiert als sie ihn dann endlich final loswerden konnten...

Umgekehrt hatten die SC aber auch so Punkte und konnten durchaus dem Tod noch einmal von der Schippe springen.

Runenstahl:

--- Zitat von: Issi am 24.03.2022 | 14:45 ---In nicht wenigen Abenteuern ist die Rüstung des Wichts auch die, dass man ihm erst am Ende begegnet.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Skeeve am 24.03.2022 | 14:44 ---Wichtel-Matrjoschka

--- Ende Zitat ---

Für den OP geht es ja darum eine Möglichkeit zu finden wie man den Bösewicht und seine Motivationen den Spielern nahebringen kann OHNE das er vorher drauf geht. Ihm nicht zu begegnen oder ihn durch andere zu ersetzen hilft da erstmal nicht.

nobody@home:

--- Zitat von: Skeeve am 24.03.2022 | 14:44 ---[wurde hier vermutlich schon irgendwo erwähnt]... und dann war da noch der Ober(e)wicht, der dem jetzt toten Wicht mal den Auftrag gab: "Sei der Wicht"... [kann man wohl nicht beliebig oft machen, ich wäre als Spieler irgendwann genervt wenn immer wieder ein neuer Wicht aus dem Hintergrund aufpoppt und der ganze Ärger wieder von vorne losgeht]

Wichtel-Matrjoschka
--- Ende Zitat ---

Das war (und ist möglicherweise immer noch) ja ein beliebtes Zyklusschema bei Perry Rhodan. Zyklusanfang, man stößt auf ein mehr oder weniger schnell alarmierendes Problem. Man forscht nach und findet die Leute, die dahinter stecken...und sich beizeiten als bloßes Werkzeug, Hilfsvolk, oder sonstwie in die Machenschaften der nächsten Schicht verwickelt herausstellen...und frühestens hinter dieser wiederum stecken dann die eigentlich Verantwortlichen, um die man sich bis zum Zyklusende besser gekümmert hat! (Von denen kann man, wohlgemerkt, schon lange vorher gehört haben, aber wer genau hinter dem Namen steckt und was sie konkret tun, zeigt sich regelmäßig erst deutlich später.)

Bei PR funktioniert das ja noch einigermaßen, weil sich da die Handlung in mindestens interstellaren, wenn nicht gleich intergalaktischen Dimensionen abspielt, was das Sammeln von Informationen schon mal an sich ungemein erschweren kann, und die Autoren außerdem eine entsprechende Riesenauswahl an Charakteren haben, die mal für ein oder mehrere Hefte selber die Hauptrolle übernehmen können, während die nominell "eigentlichen" Hauptpersonen nicht mal erwähnt werden und in manchen Fällen vielleicht nie erfahren werden, was eigentlich passiert ist. Ins Rollenspiel um immer genau ein und dieselben W4+2 SC-Pappnasen herum würde ich das so aber nicht ständig übertragen wollen -- manchmal ist ein kleiner Obermolch eben doch nur ein kleiner Obermolch ohne Hintermänner im Dunkeln, und wenn er dann gegen die SC zu schnell draufgeht, hat er sich vielleicht einfach nur überschätzt...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln