Medien & Phantastik > Sehen
Dr Strange 2 in the Multiverse of Madness
Zed:
Ich finde ehrlich gesagt, dass Dr Strange 2 mit und ohne Kenntnis einer gewissen Marvelserie gleich gut funktioniert.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Zugegeben: Man weiß vielleicht nicht, was die Anspielung auf Westview soll, woher das Darkhold kommt und wie Wanda zur Scarlett Witch und Mutter wurde. Aber wenn man ahnt, dass das in WandaVision etabliert wurde, dann läuft der Film trotzdem: Scarlett geht für das Zusammenleben mit ihren Kids über Leichen und das Darkhold hilft bei hexerischen Schweinereien kräftig mit. Das sieht man deutlich genug in Dr Strange 2.
Als Service für die TV-Show-Verweigernden können wir hier sicher leicht n Catch-Up anbieten. Der wäre für Dr Strange erfreulich kurz:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)WandaVision: Nach dem Sieg über Thanos ist Wanda untröstlich, weil ihre Liebe Vision starb. Also beeinflusst sie das Dorf Westview und erschafft dort mittels Magie eine Realität, in der Vision noch lebt und sie zwei Söhne haben. Das Szenario zieht eine andere Hexe an, die über das mächtigste, böseste Buch ever verfügt, das Darkhold. Die andere Hexe wird besiegt, und am Ende sieht Wanda ein, dass sie Abschied von ihren Liebsten nehmen muss. Doch dann beginnt Wanda, im Darkhold zu lesen, und von irgendwo sind die Stimmen ihrer Söhne zu hören...
AndreJarosch:
--- Zitat von: Jiba am 6.05.2022 | 14:06 ---Nö, ist es nicht.
Für "Monsterhearts" brauchst du genau 1 Buch.
Für "Wanderhome" brauchst du genau 1 Buch.
Für "Ironsworn" brauchst du genau 1 Buch.
Für "Legacy - Life Among the Ruins" brauchst du genau 1 Buch.
Für "City of Mist" brauchst du genau 1 Buch (oder eben zwei, bei der Neuauflage).
Abenteuer, Quellenbücher, etc. ist optionales Zeugs. Man hat in der Regel keine Verständnisprobleme, wenn man bestimmte Bücher nicht kennt (und ehrlich: Wenn ich zum Spielen eines Abenteuers noch X andere Bücher kennen muss, ist das kein gut durchdachtes Verkaufskonzept).
Ganz abgesehen davon, dass sich die Rezeptionssituation von Rollenspielen massiv von denen von Filmen unterscheiden. Bei RPGs ist man ganz anders involviert, da man Inhalte produziert und nicht konsumiert.
--- Ende Zitat ---
D&D, Pathfinder, DSA, Midgard, Cthulhu... die GROSSEN machen es aber so.
Jiba:
"Cthulhu" kann ich wunderbar ohne ein einziges Quellenbuch spielen. Bei "D&D" brauche ich nur die Bücher der Hauptlinie (Player's Guide, GM Guide, Bestiary)... gleichsam das Äquivalent zu einer typischen Hollywood-Filmtrilogie (und da ist ja klar, dass man Kenntnis aller Teile braucht). Aber rechts und links in Zusatzbüchern rumzulesen ist in den meisten Fällen für's Rollenspiel schlicht nicht nötig.
Zanji123:
--- Zitat von: AndreJarosch am 6.05.2022 | 14:20 ---D&D, Pathfinder, DSA, Midgard, Cthulhu... die GROSSEN machen es aber so.
--- Ende Zitat ---
vergleichst du jetzt ein ROLLENSPIEL mit nem Film??
Könntest du nicht wenigstens eine BUCH Serie nehmen?
Beispiel Harry Potter. Stell dir vor es gäbe zwischen den Hauptbänden dann noch zwischen Stories und am Anfang hieß es "ja voll nice aber die beleuchten nur Side Charaktere" und in Band 6 merkst du "HÄ woher sollte DER charakter genau DAS wissen haben" und alle so "ja les halt Buch xyz da steht's drin"
AndreJarosch:
--- Zitat von: Zanji123 am 7.05.2022 | 00:53 ---vergleichst du jetzt ein ROLLENSPIEL mit nem Film??
Könntest du nicht wenigstens eine BUCH Serie nehmen?
Beispiel Harry Potter. Stell dir vor es gäbe zwischen den Hauptbänden dann noch zwischen Stories und am Anfang hieß es "ja voll nice aber die beleuchten nur Side Charaktere" und in Band 6 merkst du "HÄ woher sollte DER charakter genau DAS wissen haben" und alle so "ja les halt Buch xyz da steht's drin"
--- Ende Zitat ---
Da hast du völlig Recht... mir fällt nur keine Buchserie mit aufeinander aufbauender Handlung ein, die auch noch eine Nebenstory-Reihe besitzt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln