Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Empfehlt mir] Spiele, die Hacking unterhaltsam/gut hinbekommen
Outsider:
--- Zitat von: Skeeve am 31.05.2022 | 01:00 ---Wobei so kann man auch ohne VR mindestens einen Teil der Gruppe "mitnehmen". Während der Hacker in hoffentlich sicherer Entfernung sitzt, begibt sich ein Teil der Gruppe in die Höhle des Löwen um den USB-Stick mit den Bewerbungsunterlagen oder das Hacking-Device unauffällig an passender Stelle anzuschließen. Man muss dann nur auch noch irgendwie unauffällig mit dem Hacker kommunizieren...
--- Ende Zitat ---
Aus genau diesem Grund mag ich Regeln die aus Hacken kein Minispiel im Spiel machen oder wie bei SR ganze Parallelwelten erschaffen in denen der Spieler der den Hack ausführt sich bewegen muss (Bei PC spielen wäre das wieder etwas anderes!).
Hacken oder besser Matrixruns´s bei SR haben wir nie gespielt, da kam das weiter oben erwähnte "...ist zu kompliziert machen wir per Handauflegen..." zum Tragen. Nun sind wir aber auch nie über die 2.01d Edition hinausgekommen (außer zwei einmalige Versuche mit der 4. Edition noch mal Fußzufassen).
Bei CoC dagegen ist Hacken ja "nur" ein beliebiger Wurf auf eine Fertigkeit. Das war mir immer zu wenig. Das wäre für mich das Paradebeispiel von @YY mit "...Spaß am Tisch macht das mMn eher so mittelmäßig..."
Systeme wie ME (<- Beispielhaft nicht perfektes Vorbild) die ein wenig von beidem haben und unterschiedliche Fertigkeiten / Unterfertigkeiten ansteuern und sowas grobes wie ein Netzwerk vorgeben ohne daraus gleich ein Minispiel zu machen sind mein Favorit. Das erlaubt dann auch, dass andere Spieler an der "Szene" partizipieren können ohne gleich etwas ganz anderes zu machen (oder pausieren zu müssen). Sie beteiligen sich an der Voraufklärung, sind vielleicht diejenigen die es dem Hacker ermöglichen reinzukommen, bzw. den Zugang legen usw. Dann ist Hacken kein hermetisch abgeriegelter Prozess mehr den nur der Spezialist beherrscht und bei dem sonst keiner etwas zu tun hat.
Und solche Würfe (wenn man denn Würfelwürfe mag) gehen schnell und sind dann nicht die riesige Pause für die anderen am Tisch.
Was mich noch zu einem Punkt führt, den ich persönlich bevorzuge. Wenn Gebiete wie Kämpfer, Heiler, Hacker usw. keine Klassen sind, sondern die Charakterentwicklung dynamisch abläuft. Dann definiert sich ein Char nicht alleine durch sein Spezialgebiet und es bedarf nicht die Nische in der er alleine glänzen kann. Aber das geht jetzt vielleicht zu weit OT.
Isegrim:
Ich fand die Hacking-Regeln aus dem Fate-Shadowrun-Hack ShadowCore ganz gelungen, auch wenn ich die im Spiel kaum genutzt habe (hatten nur in wenigen Sessions einen Decker-SC). Ein System hat bestimmte Werte (die man mit ein bischen Erfahrung auch improvisieren kann, oder man legt sich ein paar Standard-Systeme zu Recht), und ein Matrix-Run wird dann mit ein paar Würfen abgehandelt. Damit hat man eine solide Möglichkeit, das Thema nicht nur mit den allgemeinen Regeln zu handwedeln, auch wenn das für die wirklich simplen Dinge immer noch möglich ist, um Zeit zu sparen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln