Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS

Interessante Diskussion im SJGames Forum

<< < (3/30) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: Zeus am  5.06.2022 | 18:28 ---Ein Sternenflottenkapitän ist eben kein 100 CP Char.
--- Ende Zitat ---

Okay -- und wo steht nun, wieviele Punkte er hat? ;)

Megavolt:
Wenn das Alleinstellungsmerkmal von GURPS darin besteht, bizarre Crunchwelten zu erschaffen, dann sollte man diesen Aspekt mMn schon aus taktischen Gründen eher noch ausbauen als verklappen. Was ist denn die Alternative, dass sie eine bessere Version von DnD werden wollen? Das ist kein realistisches Ziel.

Für mich war GURPS lustigerweise immer ein Splatbook-Idyll. Echt knüppelharte Auseinandersetzungen z.B. mit der Zeitreisethematik kompakt in einem Band, wie cool ist das denn. Das (und vieles Andere) ist so verstiegen, dass es nur noch Spaß macht und die Bände lese ich von der ersten Seite bis zur letzten mit Genuss durch.

Das Baukastengefriemel war für mich schon auf den ersten Blick wie aus einer anderen Welt, das habe ich nie auch nur in Erwägung gezogen. Trotzdem habe ich zum Beispiel viel über Techlevel und Miniaturisierungsstufen und so gelernt und fand es schon cool, wie die Sachen auch mechanisch ineinandergreifen und am Ende irgendwie mathematifizierbar sind.

Zeus:
@nobody:
GURPS Basic Set, 10f. in Verbindung mit GURPS Space, 214f.
Im letztgenannten Band gibt es ab S. 226 auch Templates, an denen man sich orientieren kann:
Ein einfacher Astronaut kommt schon auf 100 CP. Ein Security Officer schon auf 110 CP.
Das ist beides *nach* Verrechnung mit etwaigen Disadvantages (bei beiden -35 CP).
Ein Sternenflottenkapitän ist eben kein "normal capable", sondern, wenn man bei der Vorlage bleibt, schon ein "Super".

Nachtrag: Dazu gibts als offizielles Supplement noch GURPS Star Trek Prime Directive.
In einer Review dazu auf http://www.ogrecave.com/reviews/gurps_prime.shtml findet sich passenderweise dieser Hinweis zur Charactererstellung:

--- Zitat ---Standard power level for a GURPS Prime Directive game is 125-points, with cadets built on 75-points, green characters on 100, veterans on 150 and elite (Prime Team members) on 175. Heroic characters are built on 200 points or more.
--- Ende Zitat ---
Ich halte das sogar noch für zu schwach, aber naja.

Achamanian:

--- Zitat von: Zeus am  5.06.2022 | 18:28 ---Ein Sternenflottenkapitän ist eben kein 100 CP Char.
Das ist kein Fehler des Systems GURPS, sondern deiner.
Eine Star-Trek-Crew wie sie in den Serien regelmäßig vorkommt, besteht aus Charakteren mit deutlich unterschiedlichen CP.
Wenn Du nur 100 CP ausgeben willst oder kannst, bekommst Du halt nur Wesley Crusher. Wie in jedem anderen System übrigens auch.
Oder denkst Du ernsthaft, Jean-Luc Picard wäre bei DnD ein Level 1 Char?
 ;)

--- Ende Zitat ---

Das ist ja das Problem - ich muss halt mit den in meinen Augen für das eigentliche Spiel nicht besonders zweckmäßigen Idiosynkrasien des Systems vertraut damit sein, um etwas damit abzufangen. "Mein Fehler" ist also, dass ich GURPS nicht gut genug kenne, um zu wissen, dass man dann halt entgegen des Standardverfahrens mit unterschiedlichen Punktwerten in der Gruppe starten muss, um faktisch halbwegs gleichwertige Charaktere zu bekommen. Was dem zuwiderläuft, was ich mir von GURPS erwartet hätte.

Und natürlich hat Jean-Luc mehr CP als Wesley, aber nicht, weil er noch 70 Punkte im Rang "Captain" hat, sondern, weil er im Rahmen seiner tatsächlichen Fähigkeiten natürlich viel mehr drauf hat - also schlicht und einfach mehr Skills. Darin würde sich für mich auch seine erfolgreiche Sternenflottenlaufbahn auf dem Charakterblatt wiederspiegeln. Aber GURPS mischt da über die CP eben auch Sachen, die theoretisch sogar konkret in "Lernstunden" umgerechnet werden können sollen (Skillpunkte) und Persönlichkeitsmerkmale wie "Eitel" (sozialer Nachteil), die ganz sicher keine "negativen Lernstunden" repräsentieren.

Das ist halt einfach krumm und schief. Und klar, wenn ich GURPS halbwegs kenne, weiß ich, dass das so ist und das ist das dann entsprechend durch Gemurkse mit der Punktezahl ausgleichen muss. Aber es bleibt Gemurkse.

Von D&D und ähnlichen Klasse-Level-Systemen muss man in diesem Zusammenhang gar nicht reden, damit würde ich ja nie auch nur versuchen, eine Sternenflottencrew zusammenzubauen. Aber mit Systemen wie Fate und sogar mit modernen BRP-Ablegern, die zumindest teilweise Kaufsysteme sind, kann ich relativ problemlos Charaktere auf dem gleichen Punkteniveau erschaffen, die durch unterschiedlich gelagerte Skills und Aspekte gut verschiedene Positionen (Captain, Fähnrich Wunderkind) in der Gruppe repräsentieren. (Fate spiele ich zwar nicht gerne, aber das Erschaffungssystem ist schon ziemlich genial in der Beziehung). Mit Traveller geht es wiederum auf eine ganz andere Art auch (je nachdem, wie streng man in der Charaktererschaffung ist), da ist der Captain dann halt einfach entsprechend älter, und mit Balancing ist da eh nix. Aber dieses Pseudo-Balancing von GURPS, bei dem im Spiel ähnlich kompetente Charaktere evtl. völlig unterschiedliche Erschaffungskosten haben, das leuchtet mir echt nicht ein.

Lichtschwerttänzer:
@Rumpel

Sorry aber das wird auch in mehreren Büchern GANZ deutlich gesagt

z:b,

Lensman

Normaler Bürger 100 CP
Galaktische Patrouille 200 CP
Lieutnant Lensman 400
Graue Lensträger 1000CP

Jean Luc hat einen Rang in Starfleet, Captain der Enterprisewas bedeutet er hat Zugriff auf entsprechende Ressourcen, wie die E, deren Besatzung mit allem drum und dran, entsprechender Reputation

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln