Pen & Paper - Spielsysteme > Star Trek Adventures 2d20
Idee für Kampagne im Delta-Quadranten
FatLorenzo:
Hallo, mir spukt da so eine Kampagnenidee für STA durch den Kopf und ich wollte mal zur Diskussion stellen, was ihr davon haltet und ob sie vielleicht zu weit gefasst ist.
Zeitlich würde die Kampagne nach den Romanen von Star Trek Destiny also nach 2381 aufsetzen. Die Borg gelten nicht mehr als existent, um sicherzugehen dass das tatsächlich der Fall ist, will die Sternenflotte eine Expedition mit Slipstream Antrieben ausgestatteter Raumschiffe in den Delta Quadranten schicken. Ja ich weiß, ist auch Thema der Voyager Romane. Aber ab hier soll die Kampagne dann eigene Wege gehen und eine Erkundung des Delta-Quatranten durchführen. Die Flotte wird dabei schon auf bekannte, aber bestimmt auch auf neue Gefahren/Herausforderungen treffen.
Die Kampagne soll für vier bis fünf Spieler ausgelegt werden. Die Anzahl der Spieler legt gleichzeitig die Größe der Expeditionsflotte fest. Dabei soll jeder Spieler in verschiedene Rollen schlüpfen: Captain eines eigenen Raumschiffs und Offizier auf den jeweiligen anderen Schiffen. Im Prinzip soll damit das Konzept der Supportcharaktere etwas aufgeweitet werden, die Möglichkeit für verschiedene Abenteuer mit Teams in unterschiedlicher Zusammensetzung bieten und gleichzeitig einen Flottenaspekt mit reinbringen. Das bedeutet natürlich auch, dass man als Spieler unterschiedliche Charaktere spielen müsste. Und genau damit bin ich etwas am hadern, ob das nicht zu viel ist? Wie seht ihr das?
caranfang:
Kann man machen, obwohl dies ziemlich viel von allen abverlangt, weil jeder halt vier bis fünf Charactere spielen muss und der Spielleiter da auch noch die Übersicht behalten muss. Wäre also nur etwas für wirklich erfahrene und routinierte Gruppen, die auch wirklich oft spielen.
Für jemanden wie mir, der lieber so nah am Canon wie möglich spielen will (jedenfalls bis zum Start der Kampagne), wäre der Hintergrund nichts, weil die Romane nicht Canon sind. Aber hier kannst Du machen was Du willst.
FatLorenzo:
--- Zitat von: caranfang am 8.06.2022 | 14:54 ---Kann man machen, obwohl dies ziemlich viel von allen abverlangt, weil jeder halt vier bis fünf Charactere spielen muss und der Spielleiter da auch noch die Übersicht behalten muss. Wäre also nur etwas für wirklich erfahrene und routinierte Gruppen, die auch wirklich oft spielen.
--- Ende Zitat ---
Bezüglich der Charaktere habe ich mir dabei gedacht, dass die Charaktere nicht alle gleichzeitig gespielt werden, sondern für ein oder mehrere Abenteuer ein Charakter in den Fokus kommt. Aber ich gebe dir Recht, es ist trotzdem anspruchsvoll mehrere Charaktere quasi parallel zu spielen.
--- Zitat von: caranfang am 8.06.2022 | 14:54 ---Für jemanden wie mir, der lieber so nah am Canon wie möglich spielen will (jedenfalls bis zum Start der Kampagne), wäre der Hintergrund nichts, weil die Romane nicht Canon sind. Aber hier kannst Du machen was Du willst.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte ja insgeheim gehofft, dass die Destiny Handlung verfilmt wird und es die USS Aventine damit wie die USS Titan in den Kanon schafft. Aber das ist ja nach der 2. Staffel von Picard hinfällig
Space Pirate Hondo:
Wie wärs, wenn man eine Flotte von normalen Warpschiffen durch einen Transwarptunnel der Borg in den Delta Quardanten geschickt hatte, der jedoch kolabiert und die Schiffe dann dort gestrandet sind. Die Schiffe sind auch, aus irgendeinem Grund, über den Quardaten verteilt und dann wird das Spielerschiff mit dem Slipstreamantrieb dort hingeschickt, die verlorene Herde wieder einzusammeln.
Bad_Data:
--- Zitat von: Space Pirate Hondo am 8.06.2022 | 17:07 ---Wie wärs, wenn man eine Flotte von normalen Warpschiffen durch einen Transwarptunnel der Borg in den Delta Quardanten geschickt hatte, der jedoch kolabiert und die Schiffe dann dort gestrandet sind. Die Schiffe sind auch, aus irgendeinem Grund, über den Quardaten verteilt und dann wird das Spielerschiff mit dem Slipstreamantrieb dort hingeschickt, die verlorene Herde wieder einzusammeln.
--- Ende Zitat ---
Ja, so was in der Art würde mir auch vorschweben. Die Flotte ist zunächst versprengt und wird nach und nach wieder eingesammelt. Immer wenn ein Schiff in die Flotte wieder "eingegliedert" wird, kann man eine neue Crew in die Runde einführen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln