Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Viele distinkte NPCs spielen: Tricks, Methoden, Vorbereitung?
Issi:
NSC sollten unterhaltsam sein und im Gedächtnis bleiben.
Also überlege ich mir idR. vor dem Spiel was das für "Typen" sind.
Am markantesten sind Schwächen aber auch bestimmte Klischees mit denen man spielen kann.
Ein wirksames Mittel ist die Übertreibung.
Beispiel: "Der zerstreute Professor."
Kann zwar die absurdesten Theorien durchdenken, vergisst aber seine Brille ( die ihm auf der Nase sitzt), hat seit Monaten nicht mehr aufgeräumt, vielleicht sogar Jahren, und kann mit profanen Menschen, und ihren Vorstellungen eigentlich nichts anfangen.
Die Unterhaltung mit ihnen wird daher als überaus anstrengend empfunden, und hält ihn von wichtigeren Dingen ab.
Oder der Klischee Bruch.
Bsp. Der super muskulöse Barbar, der mit seiner riesen Axt und Lendenschurz durch die Gegend stapft, ist in Wahrheit keine "harte Sau" sondern super empfindsam.
Jedes kleine Tier wird gerettet, er isst nur vegetarisch und außerdem kann er nicht alleine im Dunkeln sein.
Töten will er als Pazifist auch niemanden.
Die Axt trägt er eigentlich nur, damit niemand ihn angreift.
(Wer den Film "Sternenwander" kennt, erinnert sich sicher an Robert Der Niro als "
furchteinflösenden Piratenkapitän")
Für ausgewogenere, ernstzunehmendere Charaktere braucht es die richtige Dosis aus Archetyp/Klischee aber auch Menschlichkeit/Schwächen.
Für Persönlichkeits Typen finde ich
sowas wie introvertiert/ extrovertiert.
Oder auch sanguinisch/ melancholisch/cholerisch/phlegmatisch gar nicht schlecht.
(Wodurch zu reizen? Was sind die Werte der Figur? Was will sie? Was lehnt sie ab? Wie geht sie mit Stress um? Kann sie sich unterordnen oder nicht? Wie spricht sie mit anderen? Wie aggressiv kann sie werden? Was ist ihre Schwachstelle? Wo hat sie Traumata? Wem gegenüber zeigt sie sich wie? ( Wo spielt sie eine Rolle wo ist sie echt ?) etc.)
Ein durchschnittlicher Typ bleibt SPL idR. nicht im Gedächtnis. (Wichtige NSC sollten aber in Erinnerung bleiben)
Was kann Figuren besonders machen?
1. Ihre Erscheinung ( Körper/ Kleidung)
(Schön/Hässlich/ Klischeehaft/ Größe/Statur/ Gewicht/ Ohrenform/Besondere Haarfarbe/Augenfarbe/Hautfarbe- Beschaffenheit/ Schuppen/Fell/ Frisur/ Narben/ Brille/Hörner/Schwänze/Zähne/Klauen/Tattoos/Flügel/Fell/ Fehlende Körperteile/ Prothesen/ Kiemen/ Schwimmhäute etc. - Style/ Outfit)
2.Ihr Auftreten (Verhalten/ Ausdrucksweise)
(Begabt/ Geschickt/Tollpatschig/ Ängstlich/Zurückhaltend/ Von sich selbst eingenommen/ Wortkarg/ Starker Redefluss/ Sarkastisch/ Schmeichelnd/ Arrogant/ Belehrend/ Gönnerhaft/ Überheblich/ Selbstlos/ Entrückt/ Rücksichtslos/ Mitfühlend/ Ehrgeizig/Stolz / Bestimmend/ Unterwürfig/ Eitel/ Verhalten/Forsch / Verrückt/ Verachtend gegenüber X/ etc.)
3. Ihr Umfeld ( wie man sie behandelt)
4.Ihr Equipment ( Ausrüstung/ Besitz)
5. Ihre Fähigkeiten (Körperlich/Geistige)
takti der blonde?:
Für meine D&D-Kampagnen, notiere ich mir meine semi-wichtigen NSCs folgendermaßen (fiktives Beispiel von anderen Leuten zur Übung im Rahmen eines "workshops" befüllt):
Name Graf Sänd-Witch
Aussehen/Auftreten Sehr jung, temperamentvoll, unerfahren
Stimme Junge Stimme, betont Wörter falsch (Bsp: Blumento-Pferde, Gespen-Sternchen), aber: seine Betonung ist die Richtige!
Begehren Will staatsmännisch auftreten und ernst genommen werden
Intelligenz Verträumt, interpretiert oft falsch, naiv, Buchwissen
Moral schwarz-weiß-Denken, rassistisch (anerzogen: Kobolden)
Wissen Weiß davon dass einer der Anführer der Händlergilde nett zu alten Menschen ist und ihnen über die Straße oder um die Ecke bringen
Schätze Ring des Schutzes
Orte Schloss, Landanwesen, Schlosspark: auf ‘nem Baum
Spielwerte Noble; Butler-Bestfriend: einziger Berater, auf den er hört (sehr weise)
Erfunden habe ich das natürlich nicht, sondern es basiert auf der Darstellung der NSCs in "Kidnap the Archpriest".
Für weniger wichtige NSCs benutze ich folgende Struktur:
Name, (soziale) Funktion/Beruf, Charaktereigentschaft. Findet sich so auch in "Kidnap the Archpriest". Ein Beispiel direkt aus der Vorlage:
"Richard, painter, pretentious"
Starforce:
Zu viel Vorbereitung kann oft zusätzlich überfordern. Wenn es keine NPC sind, die du "kennst" und schon irgendwie intus hast, würde ich auch zu Random Tables raten:
https://www.reddit.com/r/BehindTheTables/comments/3zr0h4/npc_appearance_personality_faith_and_flaws/
https://www.reddit.com/r/BehindTheTables/comments/4q6c0h/npc_motivation_and_rumor_mill/
https://homebrewery.naturalcrit.com/share/BJxuMnFMV
Und generell für alles andere: https://www.reddit.com/r/BehindTheTables/wiki/index
Haukrinn:
--- Zitat von: Dreamdealer am 27.06.2022 | 08:43 ---Da ich weder Dialekte kann, noch Akzente versuche ich jedem Charakter eine Besonderheit zu geben, die nicht unbedingt etwas mit Sprache zu tun hat.
--- Ende Zitat ---
Dito, das mache ich auch meist. Und bei unwichtigen NSCs auch gerne gruppenweise.
Allerdings habe ich auch selten so viele NSCs im Einsatz wie der Threadersteller. Dass da bei mir am Abend mehr als 5 Personen zusammen kommen, die wirklich eine gewisse Relevanz haben, ist die absolute Ausnahme. Die Konfliktkarte von meiner schon ewig laufenden WoD-Kampagne enthält zwar knapp 50 NSC, über die Hälfte davon kommt aber mitunter schon über Jahre nicht mehr zum Einsatz...
Loduanor:
Ich hatte das gleiche Problem, als ich Out of the Abyss geleitet habe. Da zieht man mit einer Horde NSCs durch die Gegend.
Ich hab mich da total aufgerieben und das hat mir absolut keinen Spass gemacht.
Wenn ich das nochmal leiten würde, dann würde ich mir für jeden NSC eine Karteikarte mit Bild machen, was die jeweils wollen und wie die sich in der Interaktion mit den Spielern verhalten (freundlich, aggressiv, unterwürfig, enthusiastisch usw.) sowie eine Situation, in der es im Laufe der Abende der NSC mit der Gruppe interagiert.
Wenn die Gruppe dann bestimmte NSC selber einbindet, dann arbeite ich die stärker aus, der Rest der. NSC verschwimmt dann im Hintergrund, wie das ja auch in Fernsehserien passiert wo in verschiedenen Folgen andere Figuren Spotlight kriegen, und im Zweifel sterben langweilige NSCs dann sang- und klanglos in Kämpfen wenn die niemanden interessieren.
Tödlich ist es, wenn NSC minutenlang miteinander interagieren, im schlimmsten Fall führt der SL dann Selbstgespräche, da sind die Spieler nach 20 Sekunden geistig ausgestiegen.
Ich finde es reicht normalerweise Dinge zu sagen wie: NSC 1 und 2 kabeln sich wie jeden Abend darüber, ob das Essen richtig gewürzt ist, wer die erste Wache übernehmen muss, NSC 3 packt die Karten am Lagerfeuer aus und sucht Mitspieler, aber keiner will mehr seit sie vorgestern allen die Hosen ausgezogen hat. Da setzt sich für die Gruppe von allein ein Bild der Figuren zusammen, das Gehirn füllt das aus.
Es gibt bestimmt Leute, die das viel besser hinkriegen als ich, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich mir da als SL viel mehr den Kopf zerbrochen und vorbereitet habe als wirklich nötig ist, damit alle Spass haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln