Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wie Zauberwirker balancen?

<< < (22/30) > >>

Ainor:
Vorsicht. Teure Materialkomponenten werden nur verbraucht wenn es extra dabei steht. Bei Forcecage zahlt man beispielsweise nur einmal.
Aber spammen kann man solche Zauber wohl kaum, da man auf den hohen Graden ja fast immer nur einen Spellslot hat.

Was das lernen von Zaubern durch Magier angeht: man lernt immer zwei pro Stufe. Und dann kann man Zauber von Schriftrollen die man findet schreiben. Aber so viele findet man nicht. Und ob man Schriftrollen bzw. Zugriff auf Magierzauber kaufen kann liegt in 5E ganz im Ermessen des DM.


--- Zitat von: Arldwulf am  5.07.2022 | 02:50 ---Ich dachte eher an "wir bezahlen besser und sind stärker als die Leute welche dich angeheuert haben Söldner, hilf uns und du darfst die anderen plündern und verschwinden".

--- Ende Zitat ---

Ganz nett, aber die Hälfte der Gegner versteht dich nicht. Und der Drache wird dir trotzdem seinen Schatz nicht geben. Und selbst wenn du jemanden "anheuerst". Mit der Loyalität von Bezauberten ist es oft nicht sehr weit her. Sobald du die Konzentration verlierst wird er sauer.


--- Zitat von: Arldwulf am  5.07.2022 | 02:50 ---Was Furcht angeht: es kommt halt darauf an wie man es nutzt. Du sagst ja selbst man kann es zum einklemmen des Gegners nutzen und das ist in den meisten Dungeons halt recht problemlos möglich. Und irgendwie ist "wenn man den Gegnern Fernkampf gibt ist das nicht so sehr ein Problem, dann haben sie nur Nachteil" halt eher Symptom als Lösung.

--- Ende Zitat ---

Warum ist das problemlos möglich ? Geht nur wenn du Leute in Räumen triffst die keinen weiteren Ausgang haben. Bei Begegnungen auf einem Gang eher nicht. Und ja, ein Krieger gegen einen nomalen Gegner steht deutlich besser da als ein Magier gegen denselben Gegner mit Nachteil.
Irgendwie gehst du sehr stark von Idealsituationen aus die aber so keineswegs auftreten müssen.

Es ging nur darum, dass gegen Einzelgegner die Balance auch nicht wirklich anders ist als gegen viele kleine. Nur die gewählten Zauber sind andere, aber dank flexiblem Spellsloteinsatz ist das halt für 5e Zauberwirker viel leichter damit umzugehen und den passenden Zauber zur Hand zu haben.
[/quote]

Doch, sie ist deutlich anders. Und slots und vorbereitete Zauber sind trotzdem recht begrenzt.


Arldwulf:

--- Zitat von: Ainor am  5.07.2022 | 15:34 ---Doch, sie ist deutlich anders. Und slots und vorbereitete Zauber sind trotzdem recht begrenzt.

--- Ende Zitat ---

Wie gesagt - ist so nicht meine Spielerfahrung. In unseren Runden (und ich habe dort eigentlich recht lang und bis auf höheren Stufen gespielt) kamen Zauberwirker mit Einzelgegnern problemlos zurecht.

Was die anderen Kommentare angeht: Natürlich ist keiner dieser Zauber ein Allheilmittel für alle Situationen. Die Aussage war, das diese Zauber einen sehr großen Einfluss haben, wenn man sie passend zur Situation einsetzt und das man damit einzelne Gegner ausschalten kann.

Das z.b. Suggestion keine immerwährende Loyalität gewährt ist natürlich klar und ja - anwendbar ist es nicht immer. Doch die Wirkung wenn es anwendbar ist bleibt sehr groß.

Als 5e Zauberwirker ist man nicht darauf angewiesen, das jeder Trick immer anwendbar ist. Dann nutzt man den Zauberslot eben anderweitig.

Arldwulf:

--- Zitat von: Ainor am  2.01.1970 | 23:01 ---Warum ist das problemlos möglich ? Geht nur wenn du Leute in Räumen triffst die keinen weiteren Ausgang haben. Bei Begegnungen auf einem Gang eher nicht.

--- Ende Zitat ---

Kurz hierzu noch:

Bei einer Begegnung auf einem Gang gibt es ja auch andere Optionen. Aber schon ein Raum mit einer Ecke würde genügen und so etwas ist in Dungeons halt durchaus üblich.

Brainworm:

--- Zitat von: Ainor am  5.07.2022 | 15:34 ---Vorsicht. Teure Materialkomponenten werden nur verbraucht wenn es extra dabei steht. Bei Forcecage zahlt man beispielsweise nur einmal.
Aber spammen kann man solche Zauber wohl kaum, da man auf den hohen Graden ja fast immer nur einen Spellslot hat.

Was das lernen von Zaubern durch Magier angeht: man lernt immer zwei pro Stufe. Und dann kann man Zauber von Schriftrollen die man findet schreiben. Aber so viele findet man nicht. Und ob man Schriftrollen bzw. Zugriff auf Magierzauber kaufen kann liegt in 5E ganz im Ermessen des DM.

--- Ende Zitat ---

Stimmt, spammen kann man das sowieso nicht. Bei uns in der Gruppe haben die Spellcaster tatsächlich noch nie extra Zauber gefunden (bisher).

Ainor:

--- Zitat von: nobody@home am  5.07.2022 | 09:18 ---Einzelgegner sind in einer Hinsicht anders: gegen eine ganze Gruppe SC haben sie von vornherein schon die Aktionsökonomie gegen sich, weil sie halt für gewöhnlich (Hauptausnahme legendary actions, wenn der bewußte Gegner die denn kriegt) in jeder Runde nur einmal am Zug sind. Da macht schon das Wegnehmen oder Erschweren von nur ein, zwei Aktionen im Verlauf des gesamten Kampfs potentiell eine Menge aus

--- Ende Zitat ---

Klar tut es dass. Sagen wir ein SC macht x Schaden. Dann ist einem Einzelgegner eine Runde klauen effektiv so gut wie 4x Schaden. Aber das bedeutet: wenn ich nur eine 25% Chance habe mit so einem Zauber durchzukommen, dann ist der Zauber im Durchschnitt auch nicht besser als einfach draufzuhauen.

Natürlich hat man auf Stufe 6 mit einem geeigneten Zauber meist mehr als eine 25% Chance. Aber das muss man auch denn Zauber sind ja begrenzt und mit Cantrips macht man ja deutlich weniger her als die Krieger.


--- Zitat von: Arldwulf am  5.07.2022 | 15:48 ---Wie gesagt - ist so nicht meine Spielerfahrung. In unseren Runden (und ich habe dort eigentlich recht lang und bis auf höheren Stufen gespielt) kamen Zauberwirker mit Einzelgegnern problemlos zurecht.

--- Ende Zitat ---

Ja, aber was bedeutet "zurecht kommen" ?


--- Zitat von: Arldwulf am  5.07.2022 | 15:48 ---Was die anderen Kommentare angeht: Natürlich ist keiner dieser Zauber ein Allheilmittel für alle Situationen. Die Aussage war, das diese Zauber einen sehr großen Einfluss haben, wenn man sie passend zur Situation einsetzt und das man damit einzelne Gegner ausschalten kann.

--- Ende Zitat ---

Naja, die genannten Zauber hindern vor allem. Aber ausschalten doch eher in den seltensten Fällen. Unter ausschalten verstehe ich eher sowas wie versteinern.


--- Zitat von: Arldwulf am  5.07.2022 | 15:48 ---Als 5e Zauberwirker ist man nicht darauf angewiesen, das jeder Trick immer anwendbar ist. Dann nutzt man den Zauberslot eben anderweitig.

--- Ende Zitat ---

Auch das ist begrenzt. Ich schlage vor: werde mal konkret. Mach mal eine Zauberliste für einen Stufe 6 Magier.
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln