Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wie Zauberwirker balancen?

<< < (9/30) > >>

Brainworm:

--- Zitat von: aikar am  3.07.2022 | 22:02 ---Da haben wir schon den Fehler. Destructive Wraith/Vernichtender Zorn ist eine Variante von Göttliche Macht fokussieren. Und das geht auf Stufe 6 genau zweimal (also gegen zwei Gegner), dann braucht es eine lange oder kurze Rast.
Außerdem geht es wie schon gesagt nur für Schall- und Blitzschaden.
Was ich immer noch nicht verstehe: Wenn die Nahkämpfer im Getümmel festgesteckt sind, warum wurden der Barde nicht angegriffen, um die Feuerbälle zu stoppen?
Wenn die Zone um den Cleric so tödlich war, warum setzen die Spinnenelfen ihre Wurfwaffen nicht ein? Wenn auch nur 5 Spinnenelfen auf Wurfweite rankommen sind das 15 (!) Attacken, von denen sicher zumindest ein paar treffen und den Kleriker zu mehreren Konzentrationsrettungswürfen pro Runde zwingen.
Und warum haben die Spinnenelfen offenbar in einem Gebiet angegriffen, in dem sie maximal im Nachteil waren, anstatt in einem Gebiet, in dem sie ihre Kletterbewegung ausnutzen?

Da wurde buchstäblich jede Stärke, die die Gegner gegen die Magiewirker hatten, ignoriert und ihnen praktisch eine Zielscheibe präsentiert, während die Kämpfer offenbar mit voller Härte bedrängt worden sind.
Da ist dann klar, dass a) der HG/CR nicht mehr im geringsten funktioniert und b) die Magiewirker gefühlt im Vorteil sind. Da ist der Fehler aber nicht bei den Regeln zu suchen, wenn die Regeln der Kreaturen gar nicht zum Tragen kommen.
Ein TPK wäre es eben, was ich bei dieser Gegnermenge und einigermaßen plausibler Angriffsituation auch erwarten würde.

--- Ende Zitat ---

Bitte lies doch mal meine Antworten richtig. Ich habe doch bereits geschrieben:

--- Zitat ---Nagel mich mit dem Verdoppeln nicht fest, aber ich glaube das war so ein Ding, was er einmal (oder ein paar mal) pro Rast oder so machen konnte
--- Ende Zitat ---
Und ich weiß gerade nicht mehr, mit welchem Zauber das zusammen genutzt wurde, habe ich auch bereits geschrieben (das reiche ich noch mal nach, sobald ich den Spieler noch mal erreiche).
Ich kann dir jetzt auch nicht mehr im Detail sagen, wie die Situation zustande gekommen ist (das ist schon einige Monate her, ich glaube sogar letztes Jahr). Es kann sogar sein, dass der Barde umgeknipst wurde am Ende. Ich weiß, dass auf jeden Fall die Nahkämpfer und die Waldläuferin umzingelt wurden. Ich glaube der Cleric weniger, was vermutlich an der Todeszone lag.  Auch zu dem mit den Wurfwaffen habe ich bereits geschrieben, dass ich das wohl bei den Gegnern überlesen und deswegen nicht genutzt habe. Es nützt mir wenig, wenn du auf Teufel komm raus den Fehler bei mir/der Gruppe suchst, vor allem, wenn du dich selber nicht so gut auszukennen scheinst (siehe deinen Kommentar zu dem Feuerball beim Barden). Ich habe ja bereits geschrieben, dass da einiges nicht so optimal vom Encounter her war. Es war aber auch nicht nur dieser Encounter wo das aufgefallen ist und es scheinen ja auch andere Leute hier im Thread so zu sehen, dass das bei D&D 5 durchaus ein Problem sein kann, was ich beschrieben habe.
Ich sage ja auch nicht "D&D 5 ist total unausgewogen und voll kacke", im Gegenteil, ich empfinde es als eines der besten Rollenspielsysteme (für meinen Geschmack), die es derzeit gibt. Ich suche nur Lösungsansätze wie man spielen kann, so das die Zauberwerfer nicht so OP sind. Da habe ich hier schon einiges produktives zu gelesen, aber mir immer zu sagen "dein Encounter ist grütze" und der Gruppe (fälschlicher weise) vorzuwerfen die Regeln falsch benutzt zu haben, hilft da leider weniger weiter.

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat von: aikar am  3.07.2022 | 22:02 ---Da haben wir schon den Fehler. Destructive Wraith/Vernichtender Zorn ist eine Variante von Göttliche Macht fokussieren. Und das geht auf Stufe 6 genau zweimal (also gegen zwei Gegner), dann braucht es eine lange oder kurze Rast.
--- Ende Zitat ---
Also wenn du das mit einem AoE Blast Zauber machst (Thunder Wave , Shatter ect.) geht das RAW auch gegen meherer Gegner Gleichzeitig, weil du dann nur einen Schadenswurf für alle Gegner machst. bei Spirit Guardians ginge es (wenn der Schandenstyp passen würde) aber tatsächlich nur einmal gegen einen Gegner.

aikar:

--- Zitat von: Brainworm am  3.07.2022 | 22:17 ---Es nützt mir wenig, wenn du auf Teufel komm raus den Fehler bei mir/der Gruppe suchst
--- Ende Zitat ---
Sorry, da sind meine Kommentare wohl aggressiver/anklagender bei dir angekommen als sie gemeint waren. Ich will wirklich nur helfen.

Ich glaube aber eben, dass Magiewirker nicht so OP sind, sondern es primär eine Frage der Herausforderung ist, die sich ihnen präsentiert und das auch der Weg zur Lösung deines Problems ist. Wenn die Magiewirker immer aus optimaler Position heraus ihre Zauber wirken können, ist das natürlich verheerend. Aber da reichen üblicherweise schon ein paar Gegner, die zurückschießen oder zum Magiewirker durchbrechen, um das in den Griff zu bekommen.

Und es ist auch die Frage, was sich die Spieler erwarten. Wenn es nur darum geht, wer unmittelbar die meisten Gegner umhaut, ergibt sich für mich eine falsche Erwartungshaltung.
Wenn der Barbar tatsächlich die Gegner so beschäftigen konnte, dass der Barde nicht angegriffen wurde und die Gegner mit Feuerbällen attackieren konnte, dann hat er seinen Job in der Gruppe perfekt erfüllt und kann sich für das Besiegen der Gegner genauso auf die Schulter klopfen.
Aber ich kenne genauso Spieler, die sich nur cool fühlen, wenn sie es sind, die unmittelbar dem Gegner aufs Maul geben. Dann muss man sich wie gesagt entsprechende Klassen suchen.


--- Zitat von: Brainworm am  3.07.2022 | 22:17 ---Auch zu dem mit den Wurfwaffen habe ich bereits geschrieben, dass ich das wohl bei den Gegnern überlesen und deswegen nicht genutzt habe.
--- Ende Zitat ---
Da hatte ich wirklich deine Antwort nicht übersehen. Aber ist für mich tatsächlich ein wichtiger Punkt. Die beste Antwort auf Fernkämpfer und Kampfzauber sind nun mal Fernkämpfer.


--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am  3.07.2022 | 22:19 ---Also wenn du das mit einem AoE Blast Zauber machst (Thunder Wave , Shatter ect.) geht das RAW auch gegen meherer Gegner Gleichzeitig, weil du dann nur einen Schadenswurf für alle Gegner machst. bei Spirit Guardians ginge es (wenn der Schandenstyp passen würde) aber tatsächlich nur einmal gegen einen Gegner.
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist klar. Da würde mich jetzt die tatsächliche Antwort des Spielers interessieren, von der Beschreibung ("Todeszone") her klingt es für mich klar nach Spirit Guardian. Und falls (!) das wirklich auf jeden Schadenswurf angewandt wurde, wäre das halt ein massiver Machtunterschied.


--- Zitat von: Brainworm am  3.07.2022 | 22:17 ---vor allem, wenn du dich selber nicht so gut auszukennen scheinst (siehe deinen Kommentar zu dem Feuerball beim Barden).
--- Ende Zitat ---
Das ist jetzt schon eine harte Aussage, nur weil ich eine Spezialfähigkeit einer bestimmten Subklasse nicht im Kopf hatte ;)

Brainworm:

--- Zitat von: aikar am  3.07.2022 | 22:32 ---Das ist jetzt schon eine harte Aussage, nur weil ich eine Spezialfähigkeit einer bestimmten Subklasse nicht im Kopf hatte ;)

--- Ende Zitat ---

Okay, da war ich jetzt auch ein bisschen zickiger als nötig. Hab das vielleicht auch aggressiver gelesen als es gemeint war (verdammte schriftliche Kommunikation). Sorry.

Das mit dem Fernkampf ist auf jeden Fall ein guter Tip!

Also der Cleric hatte definitiv Spirit Guardian, aber er hatte auch noch andere Zauber. Worauf er dann das maxing vom Destructive Path gemacht hat, weiß ich nicht mehr so genau, liefere ich aber nach.

Tudor the Traveller:
Fähigkeiten von Kreaturen im Kampf vergessen ist aber auch ein Klassiker. Ich wette, das passiert den allermeisten DMs regelmäßig, auch den erfahrenern. Mir jedenfalls passiert es regelmäßig  ;) :think:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln