Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wie Zauberwirker balancen?

<< < (13/30) > >>

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat von: Rackhir am  4.07.2022 | 10:16 ---Ich möchte auch nochmal vorsichtig eine Prämisse des Problems hinterfragen: Ist die Höhe des ausgeteilten Schadens die entscheidende Messgröße für Balancing?

--- Ende Zitat ---
Kommt drauf an was du vergleichst. Wenn du einen Char hast dessen Hauptbeitrag im Kampf Schaden ist, dann ist das schon eine entscheidende Messgröße.

Und wenn der Char dann völlig hinter den Schaden der Vollcaster, die auch noch Tonnen von anderen Möglichkeiten im Kampf was zu reißen haben, ist das halt nicht so der Bringer.

Das mit den Angriffe auf sich ziehen funzt bei DnD 5e in der nicht so wirklich, insbesondere nicht bei 70+ Gegnern, da sind Battflied Control Zauber dann ehr das mittel der Wahl.

Arldwulf:

--- Zitat von: Ainor am  4.07.2022 | 12:16 ---Das nicht. Aber dein Encounter ist halt extrem magierfreundlich, bzw. ohne viel Flächenschaden völlig unmöglich.
Probier mal ein paar starke Einzelgegner, dann sieht das ganz anders aus.

--- Ende Zitat ---

Kann man dies eigentlich wirklich so sagen? Einzelgegner sind schließlich ebenfalls sehr häufig anfällig gegen eine ganze Reihe von Zaubern und wenn ein starker Einzelgegner kurzzeitig ausgeschaltet oder aufgehalten wird ist der Effekt viel größer als wenn aus einer gleichwertigen Gruppe nur einige ausgeschaltet werden. Und sehr häufig ist eine der empfohlenen Maßnahmen gegen dieses Problem "nimm halt mehr Gegner".

nobody@home:

--- Zitat von: Arldwulf am  4.07.2022 | 12:34 ---Kann man dies eigentlich wirklich so sagen? Einzelgegner sind schließlich ebenfalls sehr häufig anfällig gegen eine ganze Reihe von Zaubern und wenn ein starker Einzelgegner kurzzeitig ausgeschaltet oder aufgehalten wird ist der Effekt viel größer als wenn aus einer gleichwertigen Gruppe nur einige ausgeschaltet werden. Und sehr häufig ist eine der empfohlenen Maßnahmen gegen dieses Problem "nimm halt mehr Gegner".

--- Ende Zitat ---

Ich denke, das Problem ist auch im Kampf einfach, daß Zauberer mehr Möglichkeiten haben. Nichtzauberer haben ja neben "ich mach' dann auch diese Runde mal wieder Schaden" regeltechnisch meist nicht viel an brauchbaren Alternativen.

Brainworm:

--- Zitat von: NPC-Beholder am  4.07.2022 | 10:15 ---Hallo,

...bin immer noch die Meinung. Ein Rein-Zauberwirkender, der sich nur mit Zauber Verteidigen kann und Angreifen kann. Sollte es schwierig haben, als Abenteuer.
Erstmal sollte man den Zaubersprüchen Beachtung schenken. Klar, wenn man alle Zauber von Einfach bis Geschenkt bekommt. Sind Zauberwirker stark.

Das andere ist, er kann sich kaum mit Waffen Verteidigen oder gar Angreifen.

Vielleicht sollte man den beiden Bereichen Mal Achtung schenken.
Nicht dass man den Spielspass drosseln will. Aber Zauber unverschlüsselt in einem Buch oder mit einem Repertoire an Zauber, sieht es vielleicht auch Mal anders Aus.

--- Ende Zitat ---

Laut D&D 5 RAW bekommt man halt die Sprüche, die in der Liste stehen (bzw. über Subclasses auch andere). Das kann man sicherlich anpassen, aber das greift dann natürlich sehr in die Regeln ein.

aikar:

--- Zitat von: nobody@home am  4.07.2022 | 12:41 ---Nichtzauberer haben ja neben "ich mach' dann auch diese Runde mal wieder Schaden" regeltechnisch meist nicht viel an brauchbaren Alternativen.
--- Ende Zitat ---
Das ist aber auch stark eine Wahl. Wenn du als Nichtzauberer viele Optionen haben willst nimm z.B. einen Kampfmeister oder Mönch und nicht einen Barbaren oder Champion.
Das ist etwas, was ich an D&D(5) sogar sehr schätze. Es gibt Spieler:innen, die wollen viele Optionen, für die gibt es Auswahl. Und es gibt Spieler:innen, die wollen sich nicht zu viel Gedanken machen und auch für die gibt es Auswahl.

Zumindest in meinen Runden sind auch durch die magischen Gegenstände ständig neue Optionen dazugekommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln