Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wie Zauberwirker balancen?

<< < (19/30) > >>

Arldwulf:

--- Zitat von: Quaint am  4.07.2022 | 23:16 ---Ja weiß halt nicht, verglichen mit 3e ist die Caster Supremacy ja zurückgegangen

--- Ende Zitat ---

Kommt bei 3e/3.5 natürlich darauf an was man vergleicht, aber es gibt auch eine ganze Menge Dinge welche die 5e tut um Zauberwirkern das Leben zu erleichtern. Freie Zauberwahl je Slot, kostenlose Rituale und jede Menge eingebaute Extras durch die Subklassen. Ich glaube nicht das es am Ende reicht um gleichermaßen wie zu 3.5 Zeiten die extreme Caster Supremacy zu bekommen, denn es gibt ja auch Einschränkungen. Aber warum sollte man als Vergleich eigentlich ausgerechnet die Edition nutzen in der diese Probleme am größten sind ?

Hilft am Ende ja niemandem der konkrete Schwierigkeiten in der eigenen Runde feststellt.

nobody@home:

--- Zitat von: Arldwulf am  4.07.2022 | 23:05 ---Ich finde deine Beschreibung "Die Haudraufs haben auch etwas zu tun" beschreibt das Problem ganz gut. Sie sollten nicht "auch etwas zu tun haben sondern einen gleichwertigen Anteil am Erfolg haben, individuelle und spannende Aktionen machen.
--- Ende Zitat ---

Ich würde noch einen Schritt weitergehen: die "Haudraufs" sollten im Kampf nicht bloß einen gleichwertigen Erfolgsanteil haben, sondern ihn sogar ausdrücklich dominieren. Was ist denn schließlich sonst ihre verdammte Nische, wenn nicht das? Der Rest der Gruppe kann ja dann außerhalb der Kampfszenen jederzeit wieder auf seine individuelle Weise brillieren...

Natürlich muß man da fairerweise zugeben, daß D&D sich noch nie bemüht hat, diesen Gedanken tatsächlich umzusetzen; die Idee vom Kämpfer als im wesentlichen bloßem "lebendem Schild" für die Sprücheklopfer ist ja nun wirklich nicht erst in diesem Jahrtausend aufgekommen. Und ob das nicht einfach nur heißt, daß es dann mal langsam Tag in der Nachtmütze werden sollte, darüber kann man sicherlich auch streiten. Aber na ja, meine zwei blankgeriebenen Kupferstücke halt. :)

Arldwulf:

--- Zitat von: nobody@home am  4.07.2022 | 23:54 ---Natürlich muß man da fairerweise zugeben, daß D&D sich noch nie bemüht hat, diesen Gedanken tatsächlich umzusetzen; die Idee vom Kämpfer als im wesentlichen bloßem "lebendem Schild" für die Sprücheklopfer ist ja nun wirklich nicht erst in diesem Jahrtausend aufgekommen.

--- Ende Zitat ---

Nie ist übertrieben, schau mal nach oben auf die Vorschläge welche Hausregeln und Änderungen man machen könnte um die Nichtkämpfer besser reinzubringen. Fertigkeitsherausforderungen als Gruppenproblemlösung, Martial Practises zur Erhöhung der Optionsanzahl, Wegfall der BA als auf Schaden basierendes Balancing, Wiedereinführung von Monsterrollen um taktisch mehr Optionen anzubieten und vielseitigere Gegner die nicht so leicht nach Schema F auszuschalten sind und natürlich auch Dinge wie Ritualkosten, einheitliches Ressourcensystem, Wegfall von SoD/SoS Zaubereffekten, Lehrmeisterbelohnungen als nichtmagische Alternative zu magische Gegenständen und dergleichen wären ja vor allem deshalb sinnvolle Hausregeln weil es sie schon in erprobter Form gibt.

Im Prinzip ist das ja alles aus dem Vorgänger geklaut und die Frage ist nur in welcher Form und wie viel (wenn überhaupt) man bereit wäre solche Dinge ins eigene System zu übernehmen um z.B. die Balancingprobleme zu beheben und für mehr Charaktervielfalt zu sorgen.

Ainor:

--- Zitat von: nobody@home am  4.07.2022 | 21:18 ---Dafür ist es halt auch ein beliebig spambarer Stufe-Null-Zauber, mit dessen Einsatz man sich gegen eh bloß einen Gegner nicht wirklich was vergibt.

--- Ende Zitat ---

Man vergibt die Möglichkeit in der Runde ordentlich Schaden zu machen. Einer von 4 SCs macht fast nichts damit der Gegner 1/8 weniger Schaden macht. Ist eher ein Verlustgeschäft.


--- Zitat von: nobody@home am  4.07.2022 | 21:18 ---Tasha's Hideous Laughter

--- Ende Zitat ---

Bei jedem Treffer ein Save. "nur noch eindreschen" wohl eher nicht.


--- Zitat von: nobody@home am  4.07.2022 | 21:18 ---Blindness/Deafness

--- Ende Zitat ---

Eine Aktion, dafür hat der Gegner im Durchschnitt eine Runde Disadvantage/Advantage gegen ihn.
Ist etwas besser als selber zuhauen. Aber aus dem Spiel nimmt das den Gegner wohl kaum.


--- Zitat von: nobody@home am  4.07.2022 | 21:18 ---Levitate gegen normalerweise bodengebundene Gegner...

--- Ende Zitat ---

Bringt wenig gegen Leute mit Fernkampf, wirkt nicht auf Large. Wer bleibt da eigentlich ?


--- Zitat von: Arldwulf am  4.07.2022 | 21:48 ---Suggestion

--- Ende Zitat ---

"If you or any of your companions damage the target, the spell ends."
Damit kann man Gegner umgehen/wegschicken. Besiegen eher nicht.


--- Zitat von: Arldwulf am  4.07.2022 | 21:48 ---Fear

--- Ende Zitat ---

Stark situationsabhängig. Wenn der Gegner im Dungeon wegläuft bringt es nicht viel. Ist er eingeklemmt bekommt er nur Disadvantage.
Er muss schon eingeklemmt sein und keinen Fernkampf haben um wirklich von dem Spruch besiegt zu werden.


--- Zitat von: Arldwulf am  4.07.2022 | 21:48 ---Slow

--- Ende Zitat ---

Nimmt grob die halbe Effektivität für etwas mehr als eine Runde. Ist auf einen Gegner kaum anders als Blindness.


Es mag hier und da mal einen Spruch geben der gut wirkt. Aber dass man genau den dabei hat ist keinesfalls sicher. Genausogut kann es sein dass man einen Spruch verschwedet weil der Gegner irgendwie immun ist. Und auf Stufe 6 hat man nur einen Stufe 2 oder 3 Spruch pro Kampf.
Ich sehe nicht wieso da Magier besonders toll sind. Stunning Fist ist eher besser als all diese Sprüche, und das kann der Monk so nebenbei.



--- Zitat von: Quaint am  4.07.2022 | 21:59 ---Naja, wenn wir von Stufe 5-6 und einem (Boß-Level) Einzelgegner reden, dann hat der aber Legendary Resistance und Legendary Actions.

--- Ende Zitat ---

Naja, Legendary Resistance ist auf den Stufen noch nicht so verbreitet. Eher ab Stufe 11, aber dann kommen aber auch teilweise Magieresistenz, Save Proficiencies, und Legendary Resistance gleichzeitig. Dann sieht es eher düster aus mit der Magie.

Arldwulf:

--- Zitat von: Ainor am  5.07.2022 | 00:33 ---Suggestion:
Damit kann man Gegner umgehen/wegschicken. Besiegen eher nicht.
Fear:
Stark situationsabhängig. Wenn der Gegner im Dungeon wegläuft bringt es nicht viel. Ist er eingeklemmt bekommt er nur Disadvantage. Er muss schon eingeklemmt sein und keinen Fernkampf haben um wirklich von dem Spruch besiegt zu werden.

--- Ende Zitat ---

Ich dachte eher an "wir bezahlen besser und sind stärker als die Leute welche dich angeheuert haben Söldner, hilf uns und du darfst die anderen plündern und verschwinden".

Zumeist bekämpft man halt die Bösen, da ist es mit Loyalität oft nicht sehr weit.

Aber ja, wegschicken reicht ebenso oft.

Was Furcht angeht: es kommt halt darauf an wie man es nutzt. Du sagst ja selbst man kann es zum einklemmen des Gegners nutzen und das ist in den meisten Dungeons halt recht problemlos möglich. Und irgendwie ist "wenn man den Gegnern Fernkampf gibt ist das nicht so sehr ein Problem, dann haben sie nur Nachteil" halt eher Symptom als Lösung.

Und natürlich kommen auf höheren Stufen noch einige Tricks dazu, wir reden hier ja über sehr niedrigstufige Charaktere die naturgemäß auch noch sehr nah an den mundanen Klassen sind.

Es ging nur darum, dass gegen Einzelgegner die Balance auch nicht wirklich anders ist als gegen viele kleine. Nur die gewählten Zauber sind andere, aber dank flexiblem Spellsloteinsatz ist das halt für 5e Zauberwirker viel leichter damit umzugehen und den passenden Zauber zur Hand zu haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln