Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Adventurer's Guide to the Bible
Aedin Madasohn:
Königin von Saba :think: wo kein Vorname, bleibt doch nur der Titel ;)
und der wird vererbt (sofern das Finanzamt nicht die Hand allzu gierig aufhält ;D)
also Bahn frei zum letzten sabatäischen Staatsbesuch vor der göttlichen Gesamtabrechnung
caranfang:
--- Zitat von: tartex am 6.08.2022 | 06:58 ---Breaking News für dich! Jesus gab es als konkrete historische Figur höchstwahrscheinlich gar nicht.
--- Ende Zitat ---
Jein, es gab ihn mit Sicherheit, denn er wurde in den paulinischen Briefen erwähnt, nur seine Lebensgeschichte wird nicht die sein, die wir aus den Evangelien kennen. (Arte hatte man eine sehr interessante Doku-Reihe zur Geschichte des frühen Christentums.) Es ist aber ein sehr komplexes Thema, welches hier nicht hingehört.
--- Zitat von: Banjo the Clown am 5.08.2022 | 22:00 ---Mein Eindruck ist, dass es nicht den aktuellen Forschungsstand wiedergibt und das liegt nicht nur an Magie, Götterwirken und Dämonen, sondern auch an anderem, z.B. wird im Kickstarter ein Bild der Hängenden Gärten von Babylon gezeigt. Meines Wissens nach konnte schon Alexander der Große rund 350 Jahre vorher keine Hängenden Gärten mehr in Babylon finden. Die Dramaturgie der politischen Lage scheint mir etwas herbeigeschrieben zu sein. Kleopatra VII ist schon über 50 Jahre lang tot, Ägypten ist römische Provinz, zwischen Rom und dem Partherreich gibt es möglicherweise Spannungen, aber bis zum nächsten Krieg dauert es noch mindestens 10 Jahre.
--- Ende Zitat ---
Alexander der Große konnte auch deshalb keine Hängenden Gärten in Babylon finden, weil sie nie in Babylon waren. Man ist sich heute sicher, dass sie in Ninive angelegt wurden. Es gibt ein Relief, in denen sie dargestellt wurden und man hat sogar Überreste gefunden. Durch diese Entdeckungen, wurde die bisherige These widerlegt, dass die Hängenden Gärten eine Fehlinterpretation der Ruine des Ziggurat von Babylon sei.
--- Zitat von: Banjo the Clown am 5.08.2022 | 22:00 ---Allerdings gefällt mir, dass sie sich nach eigener Aussage für ihre Maps auf archäologische Ausgrabungen stützen. :)
natürlich eine andere Frage. Es ist halt kein Geschichtsbuch und ich würde die darin enthaltenen Informationen nicht auf die Goldwaage legen.
--- Ende Zitat ---
Leider gibt es genug leute, die die darin enthaltenen Informationen glauben, weil die Autoren ja schreiben, dass sie sich auf archäologische Ausgrabungen stützen. Das sie damit nur die Karten meinen, wird von den Lesern gerne überlesen.
Banjo the Clown:
--- Zitat von: caranfang am 6.08.2022 | 13:06 ---Alexander der Große konnte auch deshalb keine Hängenden Gärten in Babylon finden, weil sie nie in Babylon waren. Man ist sich heute sicher, dass sie in Ninive angelegt wurden. Es gibt ein Relief, in denen sie dargestellt wurden und man hat sogar Überreste gefunden. Durch diese Entdeckungen, wurde die bisherige These widerlegt, dass die Hängenden Gärten eine Fehlinterpretation der Ruine des Ziggurat von Babylon sei.
--- Ende Zitat ---
Meinst du nicht, man hätte ihm davon erzählt, wenn es in Ninive noch etwas Spektakuläres anzugucken gegeben hätte? Ich würde davon ausgehen wollen, dass die Hängenden Gärten zu dem Zeitpunkt nur noch ein Mythos waren.
--- Zitat ---Leider gibt es genug leute, die die darin enthaltenen Informationen glauben, weil die Autoren ja schreiben, dass sie sich auf archäologische Ausgrabungen stützen. Das sie damit nur die Karten meinen, wird von den Lesern gerne überlesen.
--- Ende Zitat ---
Es kann aber auch sein, dass unabhängig davon, ob die Menschen es nun zunächst glauben oder nicht, ihr Interesse für die Geschichte der Antike überhaupt erst geweckt wird. Die popkulturelle Verwurstung von Geschichte bzw. anderer Epochen kann auch neugierig machen und eine Begeisterung auslösen.
PS: Ich müsste noch einmal nachschauen, wo ich das gelesen habe, aber möglicherweise haben sie sogar eine Ninive-Map im Kartenpaket.
Edit 2:
Drakon hatte auf Seite 1 die Evil der Kampagne erwähnt:
--- Zitat von: Drakon am 3.08.2022 | 18:04 ---- Die Story ist durchaus episch, es geht um die Fellowship of the Beast, einen Zusammenschluss von 7 mächtigen Teufel/Dämonen/Whatevern, angeführt von Lilith (ansonsten bestehend aus: Beelzebub, Mammon, Legion, Namaah, Moloch und Abaddon), die mit ihren Kulten Übles tun und verhindern wollen, dass der prophezeihte Messias die Menschheit von der Sünde erlöst.
--- Ende Zitat ---
Da ich zugegebenermaßen nicht bibelfest bin, kann sicherlich jemand anderes fundierter dazu Stellung nehmen, aber meiner Schnellsuche zufolge wurde bei dieser Auswahl etwas das Alte und das Neue Testament vermengt. Lilith und Namaah haben keinen Auftritt im Neuen Testament und um Legion kümmert sich Jesus höchstpersönlich.
Camo:
--- Zitat von: Banjo the Clown am 6.08.2022 | 13:55 ---Es kann aber auch sein, dass unabhängig davon, ob die Menschen es nun zunächst glauben oder nicht, ihr Interesse für die Geschichte der Antike überhaupt erst geweckt wird. Die popkulturelle Verwurstung von Geschichte bzw. anderer Epochen kann auch neugierig machen und eine Begeisterung auslösen.
--- Ende Zitat ---
Das wird gerne gesagt, ja... das Problem ist, dass man an Vikings genau sieht, dass es nicht so funktioniert. Was in der Serie gezeigt wird, muss "historisch korrekt" sein, weil der Sender das mal so beworben hat. Wer "Spaß" haben möchte, sperrt mal einen Historiker oder Archäologen und einen Vikings-Fan in einen Raum...
Zur Not einfach die Diskussionen um "wikingerzeitliche Frisuren" suchen... die Vikings-Serie wird von viel zu vielen tatsächlich als historische Referenz gesehen und geht den Fachleuten extrem auf den Senkel. Gut dokumentiert ist das auch bei "Ritterrüstungen machten die Ritter so unbeweglich, dass sie wie Käfer auf dem Rücken lagen, wenn sie umfielen. Dabei ist das ein Hollywood-Klischee, das sich an einigen späten Gestechrüstungen festgemacht hat. Tatsächlich ist man in den meisten Plattenrüstungen durchaus sehr beweglich, wie sehr oft nachgewiesen wurde und wird. Aber das Klischee hält sich tapfer und findet sich auch in vielen Rollenspielregelwerken.
Falschdarstellungen wecken erwiesenermaßen bei zu vielen Leuten falsche Vorstellungen, der deutlich kleinere Anteil, der daraufhin tatsächlich die Fakten recherchiert, ist vernachlässigbar, leider. Der angerichtete Schaden ist um ein Vielfaches größer.
Lichtschwerttänzer:
vikings aua das tut weh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln