Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
ONE D&D: Playtest der "neuen" Edition
Gunthar:
Nochmals nachgesehen. Die Tierformen sind für alle Druiden gedacht. Der Moondruide kriegt einfach noch ein paar Upgrades dazu.
Arldwulf:
--- Zitat von: Ainor am 26.02.2023 | 08:31 ---Naja, an den Zahlen kann man ja drehen. Aber dass grösste Problem ist dass ein solcher Druide einfach langweilig wird.
--- Ende Zitat ---
Zumindest wenn man dort nicht noch für ein wenig mehr Abwechslung sorgt. Ist ja nicht die erste D&D Edition welche bezüglich Verwandlungen diesen Weg auslotet, insofern kann man dort auch von bisherigen Erfahrungen lernen. Man kann auch ohne die Verwendung von Monsterwerten abwechslungsreiche und individuelle Verwandlungsdruiden gestalten.
Aber die bisherige Herangehensweise sieht nicht danach aus, eher wirkt es als ob man als Ersatz für die gestrichenen und thematisch zu einem "Verwandlungsdruiden" passenden Dinge Sachen reinbringt die eher schlecht passen und eher zu einem zaubernden Druiden passen (Zauberfähigkeiten in Tierform, Elementarklauen). Und umgedreht gibt man dem Landdruiden mehr Verwandlungsfähigkeiten. Monddruide und Landdruide werden sich dadurch auf den ersten Blick sehr viel ähnlicher.
Ist aber natürlich ein genereller Trend des Playtest Materials wie auch des Systems als ganzes. Das Spiel geht immer mehr in eine sehr gleichförmige Schiene über und Dinge die davon abweichen werden ziemlich konsequent weggestrichen.
nobody@home:
--- Zitat von: Arldwulf am 26.02.2023 | 15:25 ---Zumindest wenn man dort nicht noch für ein wenig mehr Abwechslung sorgt. Ist ja nicht die erste D&D Edition welche bezüglich Verwandlungen diesen Weg auslotet, insofern kann man dort auch von bisherigen Erfahrungen lernen. Man kann auch ohne die Verwendung von Monsterwerten abwechslungsreiche und individuelle Verwandlungsdruiden gestalten.
Aber die bisherige Herangehensweise sieht nicht danach aus, eher wirkt es als ob man als Ersatz für die gestrichenen und thematisch zu einem "Verwandlungsdruiden" passenden Dinge Sachen reinbringt die eher schlecht passen und eher zu einem zaubernden Druiden passen (Zauberfähigkeiten in Tierform, Elementarklauen). Monddruide und Landdruide werden sich dadurch auf den ersten Blick sehr viel ähnlicher.
Ist aber natürlich ein genereller Trend des Playtest Materials. Das Spiel geht immer mehr in eine sehr gleichförmige Schiene über und Dinge die davon abweichen werden ziemlich konsequent weggestrichen.
--- Ende Zitat ---
Wenn der Plan immer noch (kann sein, daß ich inzwischen nicht mehr ganz auf dem Laufenden bin) darin besteht, das "nächste" D&D primär auf der virtuellen Plattform rauszubringen und das Pen-&-Paper-Geschäft mehr als Nebenschauplatz weiter zu betreiben, dann ergibt eine Vereinheitlichung ja auch einen gewissen Sinn, indem sie den Aufwand reduziert, den dann die Entwickler auf derselben betreiben müssen, um die Klasse in Programmcode und Spezialeffekte zu gießen. Ob das dann die alten 5e-und-früher-Hasen noch begeistert, steht halt ggf. auf einem anderen Blatt...
Ein Dämon auf Abwegen:
Ich vermute eigendlich ehr das die anderen Druiden Subklassen alle irgend eine andere "primäre Verwendungsmöglichkeit" für ihr "Channel Nature" bekommen, als Wildshape.
Der Trend war ja schon z.B. bei den Druiden aus Tashas zu sehen.
Arldwulf:
--- Zitat von: nobody@home am 26.02.2023 | 15:34 ---Ob das dann die alten 5e-und-früher-Hasen noch begeistert, steht halt ggf. auf einem anderen Blatt...
--- Ende Zitat ---
Leider ja. Irgendwie wirkt es als ob sie sagen würden "die Strategie sich auf die 'Core Story' zu fokussieren hat super funktioniert, jetzt machen wir das gleiche nochmal nur extremer".
Aber ich weiß nicht ob dies wirklich das ist was die 5e für die meisten wirklich ausmacht, ehrlich gesagt glaube ich eher das wird ein Bumerang.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln