Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Feedback Charakterbogen

<< < (2/11) > >>

Doc-Byte:
Die Illustrationen hinter dem Text empfinde ich als irritierend. Texturen sind hingegen was anders. Bspw. sowas in der Art: https://www.drivethrurpg.com/product/120082/Knotty-Works-Backgrounds-Set-6?filters=0_2890_0_0_0

Zu bunt kann auch unruhig wirken. :think: Ich hab meinen Bogen (Seite 1 / Seite 2a / Seite 2b) bewusst einfach(er) gehalten. (Ja gut, ich bin auch nicht so geschickt darin. ;)) Vor allem auch mit dem Hintergedanken, dass man den ja (ggf. auch öfters) ausdrucken wird. Ich könnte sogar im PDF den Hintergrund vor dem Ausdrucken ausblenden, weil er auf einer anderen Ebene liegt, um noch mehr Tinte zu sparen.

Was man eigentlich auch mal tun sollte (Memo an mich selbst :-[), wäre, den Bogen tatsächlich mal auszudrucken und von Hand auszufüllen. Nur so merkt man, ob das Design überhaupt wirklich funktioniert.

Uebelator:
Ohne die Illustrationen im Hintergrund ists schonmal viel besser. Ich persönlich bin generell kein Fan von farbigen Flächen. Bei den HP z.B. würde auf einem schwarz-weiss Drucker vermutlich einfach eine schwarze Fläche rauskommen. Vielleicht kannst Du's statt mit Flächen eher mit Rahmen (von mir aus auch farbig) versuchen. Das würde dem ganzen dann auch insgesamt mehr Halt geben, denn so fliegt alles irgendwie ein bissl herum.
Darüberhinaus würde ich die riesig großen "Rubrik-Überschriften" ein Stück kleiner machen, denn die fallen ja allein schon durch die Typo auf. Und wenn du das Ganze vielleicht in Rahmen packst, dann fällt auch die Zuordnung etwas leichter.

Ansonsten würde ich versuchen, den einzelnen Tabellenzeilen in einer Kategorie (z.B. Weapon Handling) die gleiche Höhe zu geben. Das bringt dann auch nochmal etwas mehr Ruhe rein.

Bei der Struktur - auch wenn du sagts, du würdest das gern so lassen - fällt mir nur spontan auf (ohne dein System zu kennen), dass ich bei Rüstungen und Waffen einen Moment gebraucht habe, um die vertikal gestapelten Werte zu verstehen. Ich glaube, wenn sie horizontal angeordnet wären, könnte es eventuell ein wenig intuitiver sein. Aber das ist vermutlich vollkommen geschmäcklerisch.

Bin auf jeden Fall gespannt, wies weitergeht.

Der Star Reeves Bogen gefällt mir auf den ersten Blick optisch sehr gut. Lediglich die Serifen-Typo ist zwar gut lesbar, wirkt für ein (vermutliches) Sci-Fi-Setting aber ein bissl altbacken.

Zed:
An die Umsetzung der Vorschläge mache ich mich gleich morgen, danke schonmal!

Zed:
Also, jetzt ist er soweit entbuntet.

Anstatt der Rahmen, die irgendwie nach Traueranzeigen aussahen, bin ich (doch) bei Grauflächen gelandet, die Überschriften hervorheben und damit Sinneinheiten abgrenzen. Außerdem lenken die Grauflächen den Blick auf die Infos, die man immer schnell braucht, wie die Attribute, die "AC" und die "Initiative".

Das Problem, dass die kleine Schrift beim Export auf PDF zerschossen wird, habe ich durch die Wahl zu einer anderen Schrift beheben können.

Es bewegt sich nach vorne. Aber das geht noch besser, nur wie?

Uebelator:
Moin!
Grundsätzlich gefällt mir das so schonmal besser. Die Idee mit den Farben fand ich aber gut. Vielleicht kannst du ja die Rubrik-Überschriften jeweils unterschiedlich farbig hinterlegen, damit man die Abgrenzung klarer hat. Und dann aber nur in etwas pastelligeren Tönen und nicht knallrot und -grün.

Ich bin echt kein Word-Profi und hab keine Ahnung was so geht, und ob die Dinge, die ich hier zum Layout sage, überhaupt umsetzbar sind. Aber ich würde z.B. schauen, dass die grauen Flächen bündig zueinanander stehen. Zum Beispiel die Fläche beim Charakternamen steht deutlich weiter rechts, als die Attribute. Wenn du es hinkriegst, dass die grauen Flächen alle linksbündig beginnen und auf der rechten Seite rechtsbündig enden, dann wirds auch schonmal ruhiger und etwas kompakter.

Die horizontal organisierten Waffen finde ich persönlich so tatsächlich eingängiger, würde mir aber überlegen, ob das bei den Rüstungen auch geht, denn so ist aktuell einmal vertikal und einmal horizontal, was etwas verwirrend sein könnte. Wenns bei den Rüstungen nicht geht, würde ich, damit es stringent ist, die Waffen auch wieder andersherum organisieren. Bei den Rüstungen könntest du ja aber noch etwas Platz in der Breite gewinnen, wenn du die Attribute ebenfalls horizontal anordnest und dann über die Rüstungen stellst.

Ich hab mal eben flott so ein Grundraster gebastelt, um zu verdeutlichen was ich meine und vielleicht noch Möglichkeiten zu zeigen, wie man das Ganze farbliche codieren könnte. Bitte nicht auf die Auswahl der Farben und Typo usw achten! :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln