Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Verwaltungs-Tools bzw. Software (mal wieder!)

<< < (5/12) > >>

Arkam:
HJallo zusammen,

ich lese hier begeistert mit und werde Obsidian Mal ausprobieren.
Ich persönlich verwalte meinen sich verändernden kommerziellen Hintergrund, Alpha Komplex des Paranoia RPGs mit Libre Office.
Da der Hintergrund eher schwach ausgearbeitet ist schreibe ich an einem eigenen Quellenbuch für meinen Alpha Komplex. Da kann ich dann jederzeit Erweiterungen hinzufügen.
Bisher habe ich noch keine Beziehungsdiagramme gebraucht aber wenn würde ich sie wohl mit dem Diagram-Designer https://diagram-designer.de.softonic.com/ anfertigen und in den Text bringen.
Dinge die unklar sind werden eben kurz im Spiel geklärt. Da wir Discord benutzen überge ich mir für solche Begriffe einfach einen separaten Kanel zu erstellen. Links und Infos die ich als Spielleiter interessant finde kommen einfach in meinen Kanal.
Zudem habe ich einen Text zum Einstieg erstellt. Auf zwei Seiten findet man hier alles was man wissen muss. Zu spezielleren Themen kann ich dann den nötigen Text über copy&past zusammenstellen.

Gruß Jochen

Tintenteufel:
Klingt gut!

Wir spielen jetzt die dritte längere Kampagne in meinem /unserem Homebrew Setting und ich komme mit dem Format meines Blogs leider schon lange nicht mehr zu recht.

Habe daraufhin Obsidian Portal verwendet, war aber damit nicht häppy. Dann kanka.io, das mich aber auch irgendwie unbefriedigt lässt, und ich kann noch gar nicht genau benennen warum.

Habe dann eben mit Google Docs die neue Kampagne angefangen und die Themenbereiche Welt und Kampagne deutlich getrennt. Nach 60+ Sessions und mittlerweile 3 verschiedenen Gruppen in 1 Kampagne komme ich damit eben auch nicht mehr klar.

Eine knifflige Schnittstelle sind dabei die NSCs, da diese ja sowohl für die Welt wie auch die Kampagne relevant sind. Aber wo ist die Grenze der Verwaltung von den Lieben?

Extrem wichtig ist für mich das Arbeiten und Synchronisieren auf diversen Geräten (PC, Mac, Tablet und Handy), da ich viel zwischendurch und unterwegs "stricke".

Tintenteufel:
Ich spiele noch immer mit verschiedenen Tools rum, um herauszubekommen was ich will und vor allem was die jeweiligen Tools können.
Nach etwas Google Keep, was ich sicher weiter verwenden werde, aber wirklich nur am Rande meines Themas hier.

Jetzt ist Obsidian dran. Sieht sehr vielversprechend aus. Auch für User-User wie mich.
ABER kann es sein, dass ein geteilter Vault nur über Obsidian Snyc funktioniert und jeder die Sync Subscription braucht, die ca. 9$ im Monat kostet?!?
Das wäre natürlich ein Killerkriterium für jegliche gemeinsame Verwaltung der Spielwelt und/oder Kampagne...

HarbinWester:

--- Zitat von: Tintenteufel am 26.08.2022 | 23:30 ---Ich spiele noch immer mit verschiedenen Tools rum, um herauszubekommen was ich will und vor allem was die jeweiligen Tools können.
Nach etwas Google Keep, was ich sicher weiter verwenden werde, aber wirklich nur am Rande meines Themas hier.

Jetzt ist Obsidian dran. Sieht sehr vielversprechend aus. Auch für User-User wie mich.
ABER kann es sein, dass ein geteilter Vault nur über Obsidian Snyc funktioniert und jeder die Sync Subscription braucht, die ca. 9$ im Monat kostet?!?
Das wäre natürlich ein Killerkriterium für jegliche gemeinsame Verwaltung der Spielwelt und/oder Kampagne...

--- Ende Zitat ---

Nö.

Aber, das ist das Teil, womit die gerne Geld verdienen wollen. Das ist nice to have, aber brauchen tut man das nicht. Letztlich ist ein "vault" ein Verzeichnis wie andere auch.

Zum syncen benutze ich https://syncthing.net/

Einfacher geht's kaum. Ich synce damit zwischen Mac, Tablet und Handy. Das Teil ist P2P also von Gerät zu Gerät.

Tintenteufel:
Puh! Sehr gut. Danke dir.

Ja, dann werde ich mich mal noch etwas mit Obsidian beschäftigen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln