Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Verwaltungs-Tools bzw. Software (mal wieder!)

<< < (6/12) > >>

Arkam:
Hallo zusammen,

vielleicht hilft einem dieses https://www.youtube.com/watch?v=svqJ8BUh8mU Video bei der Verwendung von Obsidian weiter.
Ich habe auch gerade erst mit dem Video angefangen.

Gruß Jochen - Wörter getrennt

Tintenteufel:
Nach meinen ersten Gehversuchen mit Obsidian bin ich bereit mir den 6-Teiler reinzuziehen, der mich zunächst auch mega eingeschüchtert hat.
Danke, Jochen!

Skeeve:
Eigentlich versuche ich ja schon seit längerem meine Informationen mit und in Zim zu organisieren. (So viel als mein Vorschlag zum gesuchten Verwaltungs-Tool und ebenfalls ein Offline-Wiki. [In Python geschrieben und damit bei mir einige Pluspunke gesammelt.])

Aber trotz der Pluspunkte bin ich bisher nie so richtig warm geworden mit Zim.
Nachdem ich hier still und heimlich mitgelesen habe, habe ich mir auch mal Obsidian hier lokal installiert und mal angeworfen... die "Graph view" mit Punkten und Linien entdeckt   :d und mich gleich Schockverliebt. Keine Ahnung warum, aber wenn irgendwo etwas mit Linien und Punkten visualisiert wird, dann bin ich sofort hin und weg...  :-* ^-^ also werde ich in nächster Zeit mal alles aus Zim rüber in Obsidian übertragen und mal schauen ob es mir da besser gefällt.

Dann mal 'ne Frage: die Handlungsmaschinen bei Settembrini sind ja auch irgendwie Knoten bzw. Punkte die mit Linien verbunden sind.  Nur das da an den Pfeilen noch Zahlen und '+' und '-' stehen, während ich bei Obsidian bis jetzt einfache Linien sehe. Gibt es da irgendwie die Möglichkeit (vielleicht mit einem Plugin) an die Linien/Pfeile Informationen dran zu hängen (u.a. in Form '+' und '-'Zeichen)?


--- Zitat von: HarbinWester am 25.08.2022 | 16:16 ---Für's Rollenspiel habe ich mir eine Struktur ausgedacht, wo bspw. ein Abenteuer in der Form vorbereitet wird, dass ich eine "Meta-Seite" habe, wo ich einen Überblick über die gesamte Vorbereitung habe und von dort aus bequem in Orte, Personen, Monster etc. springen kann und wieder zurück. So behalte ich den Überblick.

--- Ende Zitat ---
[Wo war jetzt der "interessiert und neugierig schauende Smiley"?] auch so eine hierarchische Struktur wie sie mir hier bei Zim überlegt habe? Jetzt mit und bei Obsidian werde ich mal versuchen die Struktur einerseits zu behalten, mich andererseits von der hierarchischen Struktur zu lösen.... mal schauen ob das dann alles trotzdem noch übersichtlich bleibt...

So genug gefragt, muss  wieder rüber zum Obsidian-Einführung-Video...  :headbang:

HarbinWester:
Bist du programmieraffin?
Dann würde ich gleich in die Doku gucken.

Ansonsten wie schon oben angedeutet:

Obsidian beherrscht ootB Mermaid-Diagramme, und wenn Du an Daten und Grafiken interessiert bist, solltest Du Dir Dataview und das Chartplugin reinziehen.

Skeeve:
von wegen programmieren... darum hatte ich mir seinerzeit überall Zim installiert. Im Python-Code  :d konnte ich schon selbst Fehler finden und beheben.  :) Bei den Plugins von Obsidian wird offenbar sehr viel TypeScript  :-\ verwendet. [ob TypeScript für mich nun   :d oder  :q  ist, kann ich nicht sagen. Müsste ich mich erstmal ausgiebiger mit beschäftigen, geht aber derzeit nicht, muss erst mal mit Obsidian rumspielen... mit den Möglichkeiten die man da ohne eigene Programmierung hat.  ]

Aber wenn ich in Sachen Mermaid-Dagramme hier richtig gelandet bin, dann scheint das all die Wünsche (und noch mehr) zu erfüllen die ich habe  :d

Sieht also alles top aus. Auch ohne programmieren zu müssen. Danke für die info!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln