Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Verwaltungs-Tools bzw. Software (mal wieder!)

<< < (2/12) > >>

JollyOrc:
Ich habe vor einer Weile https://obsidian.md/ für mich entdeckt, die Personal Version kostet auch nix und ist sogar open source IIRC.

Das ist halt hauptsächlich ein Texteditor mit Ordnern und Verlinkungen, quasi ein Offline-Wiki, als solches aber ziemlich gut finde ich.

Mouncy:
OneNote kann ich auch empfehlen. Mann kann sich sogar halbwegs funktionierende map marker setzen indem man ein bild (die map) als hintergrund fixiert.

Tintenteufel:
Ich war lange Zeit (ca. 60 Sessions) zufrieden mit den Google Applications, deshalb dachte ich an Google Keep. Aber wahrscheinlich hast du Recht, KhornedBeef.

Ein Wiki ist für mich auch sehr interessant. Allerdings sehe ich das mehr in der Verwaltung unserer Spielwelt.
So wie ich Obsidian verstehe scheint es ähnlich einem Wiki zu funktionieren, aber ich will es mir gerne mal genauer ansehen.

OneNote ist eine Alternative zu Evernote, oder? Ich bin ja nicht so der Fan von Microsoft, aber auch das werde ich noch mal genauer auschecken.

Danke euch allen!

Im Grunde zerfällt der Verwaltungsakt in zwei große Teilbereiche: Kampagne und Spielwelt.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)WORLD:
characters
calender
timeline
deities
settlements
organizations

CAMPAIGN:
characters
journals
magic items
strongholds
followers
kingdoms (domains)
warfare
Jeder Bereich bräuchte für mich zudem die Unterteilung von Entwürfen und finalen Versionen.
Für Entwürfe scheinen Tools wie Google Keep, Evernote oder OneNote sinnvoll.
Für die finale Version scheint mir das sehr unterschiedlich zu sein...

EDIT 1: ToDo-Listen brauche ich mittlerweile eigentlich auch...

EDIT 2: Und das Teilen von verschiedensten Infos mit den Spielenden soll natürlich auch möglich sein.

:think:

HarbinWester:

--- Zitat von: JollyOrc am 25.08.2022 | 14:59 ---Ich habe vor einer Weile https://obsidian.md/ für mich entdeckt, die Personal Version kostet auch nix und ist sogar open source IIRC.

Das ist halt hauptsächlich ein Texteditor mit Ordnern und Verlinkungen, quasi ein Offline-Wiki, als solches aber ziemlich gut finde ich.

--- Ende Zitat ---

Obsidian ist noch nicht OpenSource. Allerdings haben die Entwickler angekündigt, wenn sich ihr Geschäftsmodell mit ihrer Publish-Plattform nicht durchsetzt, es Open Source zu stellen.
I.e. sie sind nicht total abgeneigt.

Ansonsten kann ich Obsidian auch nur empfehlen. Ich nutze aktuell Obsidian für alles mögliche:
Eine eigene Version auf meinem Arbeitsrechner, um mich für die Arbeit zu organisieren.
Ein Vault auf dem privaten Rechner / mobilen Endgeräten für Journaling
Ein Vault auf dem privaten Rechner / mobilen Endgeräten für RPG

Zum Syncen für privat nutze ich: https://syncthing.net/

Das tolle an Obsidian ist, dass es bequem erweiterbar ist mit https://obsidian.md/plugins

Beispiele:
https://github.com/tgrosinger/advanced-tables-obsidian
https://github.com/blacksmithgu/obsidian-dataview
https://github.com/phibr0/obsidian-charts
https://github.com/vslinko/obsidian-outliner

Kernidee ist die "Zettelkasten"-Methode, i.e. Du hast jede Menge Möglichkeiten der internen Verlinkung, die für jede Art von "Wissensmanagement" interessant ist.
Aber mit den Plugins kannst Du die Möglichkeiten darüberhinaus erweitern. Bspw. kannst Du mit "dataview" Deine Dokumente auswerten ("Mache mir eine - interaktive - Liste von allen ToDo -Einträgen, die ich mit #Aufgabe getagged habe").

Für's Rollenspiel habe ich mir eine Struktur ausgedacht, wo bspw. ein Abenteuer in der Form vorbereitet wird, dass ich eine "Meta-Seite" habe, wo ich einen Überblick über die gesamte Vorbereitung habe und von dort aus bequem in Orte, Personen, Monster etc. springen kann und wieder zurück. So behalte ich den Überblick.

Kann ich nur weiterempfehlen.

Edit: Wenn Du Dich mit "Versionsverwaltung" auskennst, kann ich nur die Kombination mit "git" empfehlen.

Tintenteufel:
Das mit Obsidian klingt echt stark, aber ich bin was EDV angeht echt der totale User. Als Architekt auch eher grafisch als abstrakt ausgerichtet und befürchte da komme ich nicht klar mit.  :-\

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln