Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Verwaltungs-Tools bzw. Software (mal wieder!)

<< < (11/12) > >>

Skeeve:
Ach, kaum stürzt man sich gemeinschaftlich auf Obisidian, da schießt einer quer...    ;)

Ich frage mich ja schon lange wo eigentlich die Unterschiede zwischen Personen die Romane schreiben (üblicherweise als 'Schriftsteller' bezeichnet) und Personen die RPG-Abenteuer schreiben (üblicherweise als 'Spielleiter' [oder Meister oder so ähnlich...] bezeichnet)  sind.

Also der Schriftsteller hat die Kontrolle über alle Charaktere die in der Handlung vorkommen, während der Spielleiter nur die NSCs kontrolliert (kontrollieren muss)... aber ansonsten? Für mich überwiegen da die Gemeinsamkeiten. Also meine Antwort auf die Frage von wegen Papyrus wäre:  Ja, warum nicht....

Wobei ausgehend von der obigen kurzen Beschreibung von Papyrus: alles was offenbar Papyrus bietet, kann man aktuell auch in Obsidian haben. Besonders den Teil mit "und so weiter"  :D  Bei den Plugins scheint es alles mögliche an Funktionalität zu geben, darunter vieles was wir hier für die Kampagnenverwaltung wohl gar nicht benötigen.

P.S. ich hatte mich in der Vergangenheit ja auch schön öfters mal nach passender Software umgeschaut und ich glaube, ich hatte auch schon mal Papyrus entdeckt und mir genau die gleiche Frage gestellt.

AlucartDante:
Ich kenne leider Obsidian nicht. Pypyrus habe ich zwar schon verwendet, auch in einige Sachen mal reingeguckt, aber eigentlich nur so Standartoffice-Sachen mitgemacht. Deswegen kann ich dich leider nicht wirklich beraten. Papyrus sieht auf jeden Fall schön aus, das animiert ganz gut es mit Freude zu benutzen. Ist zwar nicht nerdig, aber Design ist manchmal auch schön.

Kampagnenverwaltung mache ich meistens im Kopf und auf Papier. Dazu ein Tool zu nutzen klingt gut, aber irgendwie hatte ich immer Sorge, dass es in Arbeit ausartet und irgendwie verbringt man schnell mehr Zeit außerhalb des Spiels als darin...

Skeeve:

--- Zitat von: AlucartDante am  8.09.2022 | 13:02 ---Papyrus sieht auf jeden Fall schön aus, das animiert ganz gut es mit Freude zu benutzen. Ist zwar nicht nerdig, aber Design ist manchmal auch schön.

--- Ende Zitat ---

Dass Design manchmal auch schön ist, das stimmt auf jeden Fall. Wobei mir da die richtige Ader dafür fehlt. Ich erkenne zwar wenn etwas für mich schön ist, aber es selbst hinbekommen das etwas (z.b. Programmoberflächen/GUI oder meine Webseiten) schön ist...  :q wenn schon mal alles endlich richtig funktioniert, dann bin ich glücklich und das wichtigste Ziel ist erreicht. Das hübsch aussehen... das fällt dann meist hinten runter.

Und in Obsidian bin ich derzeit noch frisch verliebt. Das animiert mich schon genug, es mit Freude zu benutzen. Zur Zeit bin ich überall dabei die vorhandenen alten Notizen nach Obsidian zu verschieben und neue Notizen werden gleich in Obsidian erstellt (sowohl Notizen für und bei der Arbeit im Büro in dem einen Vault, als auch Rollenspielen-Notizen zuhause im (Obsidian-Rollenspiel-)Datei-Verzeichnis bzw. Vault). Wobei die Rollenspiel-Alt-Notizen noch Alt-Notizen sind. In Obsidian habe ich jetzt zuerst mit einem ganz neuen Bereich "Fading Suns" angefangen. Aber  demnächst kommen wohl auch ein paar alte Notizen aus den Abteilungen 'Fantasy' und 'Steampunk' hinzu.


--- Zitat von: AlucartDante am  8.09.2022 | 13:02 ---Kampagnenverwaltung mache ich meistens im Kopf und auf Papier. Dazu ein Tool zu nutzen klingt gut, aber irgendwie hatte ich immer Sorge, dass es in Arbeit ausartet und irgendwie verbringt man schnell mehr Zeit außerhalb des Spiels als darin...

--- Ende Zitat ---

Bei mir sind es Kopf, Papier, aber auch Dateien (z.b. Webseiten und der missglückte Versuch mit ZIM ein lokales Wiki mit meinen Rollenspielgedanken auf die Beine zu stellen). Das arbeiten mit ZIM artete in Arbeit aus,  ganz im Gegensatz zu Obsidian. Gut, es sind noch diverse Grundlagen bzw. Vorlagen und Abfragen zu erschaffen mit denen ich dann Notizen erstellen kann um sie mit Daten und Informationen aus meinen Welten zu füllen. Aber hier kann ich das wenigstens...

Was ist jetzt außerhalb des Spiels und was innerhalb? In meiner derzeitigen Obsidian-Euphorie macht mir das erschaffen/ausarbeiten meiner Welten mehr Spaß als das leiten von Abenteuern in den Welten. Aber für mich ist das ausarbeiten der Welten, das überlegen wer wann was wo mit wem macht oder machte, wo welcher Platz in welcher Stadt wie aussieht auch Teil des Spiel und damit 'innerhalb'.

By the way: dass bisher bei der Kampagnenverwaltung viel im Kopf passiert, liegt auch daran das ich eher schreibfaul bin. Jetzt mit Obsidian habe ich richtig Bock drauf endlose Dateien mit endlosen Details über verschiedenen Welten, Orte, Personen und Ereignissen zu füllen....  [ich erkenne mich selbst nicht wieder...  ~;D ]

Skeeve:

--- Zitat von: AlucartDante am  8.09.2022 | 13:02 ---Ich kenne leider Obsidian nicht. Pypyrus habe ich zwar schon verwendet, auch in einige Sachen mal reingeguckt, aber eigentlich nur so Standartoffice-Sachen mitgemacht. Deswegen kann ich dich leider nicht wirklich beraten. Papyrus sieht auf jeden Fall schön aus, das animiert ganz gut es mit Freude zu benutzen. Ist zwar nicht nerdig, aber Design ist manchmal auch schön.

Kampagnenverwaltung mache ich meistens im Kopf und auf Papier. Dazu ein Tool zu nutzen klingt gut, aber irgendwie hatte ich immer Sorge, dass es in Arbeit ausartet und irgendwie verbringt man schnell mehr Zeit außerhalb des Spiels als darin...

--- Ende Zitat ---

also ich bin gerade mit erstaunlicher Geschwindigkeit dabei wirklich alles mögliche in Obsidian einzutragen. Bei der universellen Nutzbarkeit hat Obisidian vielleicht einen Vorteil gegenüber Papyrus, aber ich kenne Papyrus nicht...
Aber speziell im Bereich "Verwendung zur Rollenspiel-Verwaltung" gibt es einen Punkt der mich blockiert, weil mir da noch keine elegante Lösung eingefallen ist, da ist Papyrus vielleicht besser drauf spezialisiert.

Mir ist das eigentlich immer zu statisch, ich hätte gerne die Möglichkeit folgendes abzubilden:

- NSC Alpha lebt in Gamma-Town bis zum 13. Tag des 7. Monat im Jahr 1234, da macht er sich auf den Weg und ab 25. des 7. Monat lebt er dann ich Epsilon-City
- NSC Beta stirbt am 17. des 7. Monat in Gamma-Town
- NSC Delta siedelt ab dem 19. des 7. Monats am Rand von Gamma-Town, lebte vorher bei der Omega-Mine

nach einer beschwerlichen Reise, bei dem die Abenteurer mehr oder weniger viel erleben,  kommen sie am dreiundzwölften in Gamma-Town an. Nun stelle ich in Obsidian den Fantasy-Kalender auf den dreiundzwölften und möchte für die Abenteurer wissen: welche NSCs sind jetzt in Gamma-Town anzutreffen, wo treibt sich NSC Alpha rum, ....

Also ich würde gerne für beliebig viele Orte, NSCs und Zeiten möglichst einfach/automatisch die Fragen "wer, wann und wo?" beantworten können.

Die nächsten Gedanken sind etwas technisch geraten und drehen sich um eine mögliche Lösung in Obsidian, darum verstecke ich sie mal etwas...  Hier ist ja die eigentliche Frage: wie macht Papyrus das? Kann Papyrus das? Möglichst elegant und einfach für den vorm Rechner sitzenden Autor?


(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Mit einer richtigen Datenbank im Hintergrund würde mir vielleicht etwas elegantes einfallen. Aber in Obisidian nur mit seinen Markdown-Dateien?
Für jeden Tag im Jahr 1234 (und vielleicht auch noch im Jahr 1235 und 1236) eine Tages-Notiz führen und dort in Listen händisch nachführen wer gerade wo ist? Wobei die Tages-Notizen könnte man beim erstellen durch das Templater-plugin per JavaScript-Routine automatisch befüllen lassen.

Bleibt aber wieder die Frage: woher (irgendwie in Markdown-Dateien?) bekommt die JavaScript-Routine ihre Daten um die Tages-Notizen zu erstellen...

Skeeve:
Wo ich jetzt so drüber nachdenke: vielleicht sollte ich nicht versuchen Orte, NSC und Zeiträume zu verbinden (das ergibt im Zweifel zu viele Kombinationsmöglichkeiten), vielleicht sollte ich mir die Reisen (während der ein NSC eben nicht am Ort A oder B anzutreffen ist) notieren. In Fantasy-Settings gibt es (hoffentlich) nicht soviele Reisen, bei SciFi-Settings kann es wieder ganz anders aussehen...
(und eventuell sollte man das hier in eine eigene Diskussion ausgliedern)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln