Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Träume bzw. Traumebenen als Spielinhalte - Ideen, Referenzen?

<< < (3/3)

Rorschachhamster:

--- Zitat von: Deltacow am 28.08.2022 | 12:37 ---Eigentlich ist die Frage wahrscheinlich: was für Eckpunkte brauche ich
-> Eintrittsmöglichkeiten
-> Austrittsmöglichkeit
-> vll. eine Art "Anker" (in Inception heißen die Totems) um zurückzukehren/zufinden
-> irgendeine Motivation die "Parteien" mit Träumen beschäftigen lässt

-> was noch?

--- Ende Zitat ---
Für alle Punkte könnte die Antwort "Drogen" sein, wenn du willst...  ~;D
Ich hab' 'nen Alptraumwurm, der Wesen auf die Alptraumebene entführt, für OldSchoolRollenspiel, weiß nicht ob dir was nützt, Idee vielleicht?

1of3:
Aktuell ist Sandmann auf Netflix.

Typische Unterschiede sind zwischen eigenem Traum, fremden Träumen und einem Meta-Traum der Menschheit. Letzteres findet man z.B. in Changeling: The Dreaming verstärkt. Die 20th Anniversary Edition ist gut. Man spielt dort (Halb-)Feen.

Deltacow:
Traumwelten sind vom Konzept ein bisschen wie "Matrix" (der Film).
Leider stoße ich mich aber immer an der Motivation möglicher Protagonisten ausbrechen zu wollen wenn die Wirklichkeit doch eig. viel mieser ist als der Traum.
Ergo müsste ich es umdrehen, nämlich die "Traumwelt" als das Schlechte zu positionieren mit der Motivation das dies ja nicht in die Wirklichkeit schwappt. (Hier wiederrum gefällt mir das Konzept der SCP ganz gut, also die Menschheit vor dem "Bösen tm" zu schützen.

Gleichzeitig brauchts "McGuffins" in der Traumwelt als Motivation diese auch gg. jedwede Bedrohungen betreten zu müssen.
Das bedeutet irgendwas holen, schließen, verbannen, usw. (i guess?)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln