Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Träume bzw. Traumebenen als Spielinhalte - Ideen, Referenzen?

<< < (2/3) > >>

Alexandro:
Wenn es um eine Ausgestaltung des "kollektiven Unbewussten" (die letzte Traumebene in Inception, die leider viel zu kurz kam) geht, dann würde ich das Buch "Dreams and Nightmare" (für Changeling:the Dreaming) empfehlen.

Jenseher:

--- Zitat von: Deltacow am 27.08.2022 | 17:36 ---Liebes :t:

gibt es außer Cthulhu Traumlande oder das KULT RPG oder Lucidia andere Pen and Papers die das Thema Träume, Traumlande, Realität / Wirklichkeit, verschiedene Layer usw. als Thema haben die man gut ausschlachten könnte? ich hab ein bisschen ein Inception-Thema und suche nach "schönen" Ideen wie bspw. die Totems in Inception (also kleine Gegenstände die es einem ermöglichen überhaupt zu merken ob man träumt oder nicht) und ähnliches

für Hinweise bin ich Euch dankbar.

--- Ende Zitat ---

Ein sehr cooles Thema. Ich plane gerade eine eigene Welt mit Traummechanik. Spielen in Traumwelten waren in meinen vergangenen Kampagnen Teil des Spiels. Ich empfehle hierzu z.B. Guide to the Astral Plane. Natürlich müsste man den Zugang zu Traumwelten regeln. Aber da kann man schnell und kreativ Regeln finden...

LushWoods:
Natürlich die offensichtlichen Kandidaten Changeling the Dreaming & Changeling the Lost. Ich glaube da muss man nichts dazu sagen.
Und dan nein kleiner favorit von mir: Das nahezu komplett unbekannte, aber mMn ziemlich gute Deep Morphean Transmissions von Dying Stylishly Games. Das ist quasi Inception mit einem OSR System. Lässt sich wunderbar dazu benutzen abgefahrene OSR Dungeons, Settings und Abenteuer wie z.B. The Stygian Librabry, UVG oder ähnliches in einem "logischen" Kontext zu spielen.

Deltacow:
Danke für so viel Resonanz. Wollte das Topic nochmal umbenennen, gelingt mir nicht.

Weil letztlich bin ich auch an der Frage angelangt, wie "mechanisch" einflechten.
Die Idee wäre nämlich das SC irgendwann aktiv und bewusst in die "Traumebene" eintreten (Analogie: Matrix).
Vielleicht um dort etwas zu be_wirken_ was die _Wirklichkeit_ letztlich beeinflusst.
Das Ganze natürlich immer unter hohem Risiko (irgendwelche creepy Wesen, die Gefahr den Verstand zu verlieren, verloren zu gehen / nie wieder aufzuwachen / somnolent oder komatös zu bleiben usw.).

Eigentlich ist die Frage wahrscheinlich: was für Eckpunkte brauche ich
-> Eintrittsmöglichkeiten
-> Austrittsmöglichkeit
-> vll. eine Art "Anker" (in Inception heißen die Totems) um zurückzukehren/zufinden
-> irgendeine Motivation die "Parteien" mit Träumen beschäftigen lässt

-> was noch?

nobody@home:
In der Fate-Ecke gibt's noch, etwas versteckt in Band 1 der Fate-Kodex-Anthologie, das grundsätzlich gut erweiterbare Kurzabenteuer "GEISTer". Das ist thematisch ein wenig inspiriert von der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens -- die Spielercharaktere, die im Einsatz selber nicht wissen, wer sie im wachen Leben eigentlich sind, ziehen analog zu den Geistern dieser Erzählung aus, um im Laufe einer Nacht ihre "Klienten" (analog zu Ebenezer Scrooge Mistkerle mit tiefsitzenden Problemen) quasi zu therapieren, indem sie in eine von diesen unbewußt erzeugte mentale Landschaft eintauchen und mit den dortigen Gestalten interagieren, von denen einige die Probleme selbst verkörpern (deren Einfluß gilt es also zu brechen), während andere positiver besetzt sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln