Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Suche nach einem spezielleren System für ein viktorianisches Londonsetting

<< < (4/5) > >>

Kurna:
Es ist ja schon genannt worden, aber ich benutze Abenteuer 1880 seit 2014 für genau so eine Kampagne, wie du sie dir vorstellst.

Da habe ich Krimi-Abenteuer aus Private Eye und Abenteuer 1880 gemischt mit Horror-Abenteuern aus Chtulhu sowie Erkundungsabenteuern (Ägypten, Kongo, Amazonas) aus Abenteuern 1880 oder eigener Feder und (sehr) leicht steampunkigen Abenteuern aus Abenteuer 1880.

Boba Fett:

--- Zitat von: Ludovico am 31.08.2022 | 08:51 ---Hast Du ansonsten schon mal über Space 1889 nachgedacht. Es nutzt das sehr robuste und intuitive Ubiquity-System und ist, anders als der Name sagt, eher alternativ-historisch mit Steampunk-Anteilen denn reines Steampunk. Und da die Ubiquity-Spiele voll kompatibel miteinander sind, ist es kein Problem, dir auch ein passendes Ubiquity-Horrorspiel zu holen (wie Leagues of Cthulhu)
--- Ende Zitat ---

Das kann ich unterstützen, in dem ich die "Leagues of Adventure" beisteuere. Das ist das Victorianische Ubiquity. Bei Drivethru als PDF und auch als print-on-demand.
Und dafür gibt es sogar erstaunlich viel Zeugs...

caranfang:
Masque of the Red Death kann ich noch empfehlen. Es ist ein Victorian-Gothic-Horror-Setting für AD&D 2e.

First Orko:

--- Zitat von: Ravenclaw am 31.08.2022 | 00:37 ---Hallo Allerseits,

ich habe mich mal hier angemeldet, in der Hoffnung für meine etwas spezifische Suche / Wunschvorstellung etwas Hilfe zu finden. Es geht um folgendes:
Nach langer Abstinenz vom Tisch bin ich dabei eine regelmäßige Tischrunde aufzubauen. Wir haben uns nun auf ein Setting im viktorianischen London geeinigt und ich überlege nun welches System meinen Wünschen am Besten entspricht, weshalb ich mich gerade mit diversen Systemen beschäftige: Cthulhu by Gaslight, Private Eye, MIDGARD Abenteuer 1880, Savage Worlds Rippers...

Nun jedoch das kleine "Aber". Es sollen eher selten hin und wieder Elemente von Steampunk und übernatürlichen Aspekten eingestreut werden, um das ganze spannend zu halten indem ab und zu eben Schema F aufgebrochen wird. Da ich hoffe lange mit diesen Leuten zu spielen und ihre Charakterhintergründe so stark wie möglich in die Narration einzubinden will, wäre also eine Überlegung mit fortlaufendem Spiel das Übernatürliche soweit vielleicht rein zu holen, dass die Option für kleine Zauber offen stünde (Heilung, Kommunikation mit Toten, etc.). Auch möchte ich mir nicht die Option verbauen spektakuläre Showdown Momente zu generieren (Beispiel: Verwandtschaft von Figur A wird entführt, die Entführer werden ermittelt und ausfindig gemacht, eventuelle Flucht / Verfolgung und dann ein Kampf um die entführte Person zu befreien). Also Momente wo die Heldentruppe larger than life ist. Irgendwie habe ich da schnell die Kampfszenen von den Sherlock Holmes Filmen mit Robert Downey Jr. im Kopf oder auch die Verfilmung von Indiana Jones oder Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen.

--- Ende Zitat ---

Ich leite dereit Rippers: Ressurected mit der aktuellen Savage Worlds Edition (SWADE) - in unserem phantastischen London des Jahres 1895!- und bin damit vollauf zufrieden. Es erfüllt auf jeden Fall die Kriterien:

Ermittlungen
Die Fähigkeitsliste von SaWo ist auf das Wesentlichste zusammengedampft, was dazu führt, dass sich problemlos SCs erstellen lassen, die alle zumindest ein bißchen ermitteln können und den Hauptermittler unterstützen (mit entsprechender Regel dazu).
Das ist eine Sache, die ich bei Cthulhu & Private Eye nicht gut umgesetzt finde: Es gibt zu viele Fähigkeiten, so dass es min. 1 SC geben muss, der nichts Anderes kann als Ermitteln - dann aber im Kampf einfach sinnlos daneben steht - Das ist bei SaWo definitiv anders! Im Kampf kann JEDER beitragen.

übernatürliche Elemente und Sonderregeln
Rippers ist ein Setting mit übernatürlichem Horror - dementsprechend gibt es ein paar passende Skills und Arkane Hintergründe sowie Regeln, um Kräfte von Monstern auf die SC zu übertragen zum Preis des eigenen Verstandes. Wer dies und das Logensystem nicht braucht kann das mMn problemlos weglassen.
Dazu gibt es eine kleine Regeln zu Gefallen und Skandalen, die sehr gut in eine phantastisch-viktorianische Welt passen!

Steampunk
Ist mit ensprechendem "Arkanen Hintergrund" problemlos möglich, sogar schon im Grundregelwerk. Rippers grenzt das etwas ein, aber auch hier kann man die Stellschrauben ziemlich gut anpassen.

Larger than life
SaWo nimmt von sich in Anspruch, pulpig zu sein und setzt das mit den explodierenden Würfeln um - das führt zu einer gewissen "Swingyness" auf die man sich als SL und Gruppe einlassen sollte: Nicht selten kommt es bei uns vor, dass ein SC bei Nachforschen, Wahrnehmung etc mit einem Durchschnittswert plötzlich 3 Steigerungen erzeugt!
Damit kann man im richigen Moment schon zu Holmes-artigen Einsichten kommen - wenn man diesen Spielstil wünscht. Ansonsten kann man das sicher auch hausregeln, ich finde es kann aber mitunter mühselige Ermittlungsphasen auf angenehme Art abkürzen.
Andererseits sind die Kämpfe schwer einzuschätzen, besonders als Anfänger. Mit Sawo muss man sich ein stückweit von der Idee das "Epischen Bosskampfs" verabschieden! Allzu schnell explodieren ein paar Schadenswürfel und der liebevoll ausgearbeitete böse Gegenspieler ist in der ersten Runde hinüber...
Da gibt es zwar Möglichkeiten, das etwas abzumildern... aber wer noch keine Erfahrung mit SaWo hat wird dort wahrscheinlich erstmal ein paar überraschende Erlebnisse haben.


Space 1889 erlaubt ebenfalls unterstützende Fertigkeiten und Gruppenproben, mit denen man auch mit Werten von 4 schon Anderen helfen kann. Mit den Grundregeln lässt sich zwar Steampunk sehr gut umsetzen, für Magie sind aber mWn von Haus aus keine Regeln vorhanden - das müsste man sich als dazu basteln.
Ansonsten ist das Ubiquity-System robust, leicht zugänglich und deutlich weniger taktisch als Savage Worlds.

Mein Rat für dich wäre: Schau dir mal die aktuelles Abenteuer Edition von Savage Worlds an - die gibts rechts günstig bei DriveThru als PDF und wenn das was für dich ist, frag hier nochmal Empfehlungen für den für dich angestrebten Spielstil.
Die hiesigen Savages werden dich da kompetent beraten können  ;)
Rippers wäre nur dann sinnvoll, wenn du den dortigen Spielstil (insbesondere die "Body-Horror"-Erweiterungsregeln für Monster-Transplantation und Logen-Spiel) nutzen möchtest. Die für dich relevanen Regelbestandteile würde ich dir auch so zusammenstellen.

Blizzard:

--- Zitat von: Ravenclaw am 31.08.2022 | 00:37 ---Ihr seht ich tue mich schwer zu entscheiden welches System es für unsere Runde werden soll. Eventuell mache ich mir auch einfach zu viele unnötige Gedanken?
So oder so würde ich mich über eure Gedanken freuen. Denkt ihr ein Mischsystem könnte der richtige Weg sein und wenn ja aus welchen Systemen würdet ihr mir welche Elemente empfehlen? Oder sollte ich auf ein Gesamtpaket setzen und ihr könnt mir auch klar machen warum ich das Offensichtliche eventuell übersehen habe? Ich habe mich noch nie dermaßen schwer getan zu entscheiden mit welchem System gespielt werden soll. Bisher war das für mich eigentlich immer der leichteste Part... :think:

--- Ende Zitat ---
Das ist aber imho auch keine ganz einfache Entscheidung, denn ich glaube, du bist dir selbst noch nicht sicher, wie du System & Setting gewichten sollst für die Runde. Von daher finde ich nicht, dass du dir zu viele unnötige sondern viel mehr berechtigte Gedanken machst. Ich denke die Frage ist, worauf der Fokus liegen soll:  Auf dem investigativen Part (also viel Ermitteln, Rätseln, Kombinieren, etc.)? oder auf larger -than-life Charakteren und Cineasmus beim Regelsystem? Auf dem Setting und den partiellen Einstreuungen von Steampunk, Übernatürlichen Dingen und Magie ?
Ich glaube, Du würdest Dir da selbst leichter tun, wenn Du da für Dich selbst einen Schwerpunkt setzt oder festlegst, was überwiegen soll (in der Runde). Und wenn es auch nur minimal überwiegt. Alle 3 Sachen in Einem unterzubringen halte ich für eher schwierig.
Und dann wird's vielleicht auch hier einfacher mit Empfehlungen.

Meine persönliche Systemgedanken zu deiner Suche:
Cthulhu ohne Mythos würde sich sicherlich gut eignen. Das System ist schön einfach und ja auch eher auf Investigation denn Kampf ausgelegt. Wenn du das Setting noch mit dazu haben willst, dann wäre das wohl Cthulhu by Gaslight (was ich selbst aber nie gespielt habe). Dass es in Cthulhu larger-than-life Charaktere gibt, wäre mir neu- da müsstest du dann eben etwas basteln.
Ansonsten wäre vielleicht noch Trail of Cthulhu eine Überlegung wert. Habe ich zwar auch keine Erfahrung damit, aber das darin verwendete Gumshoe- System ist explizit für genau diese Art von investigativem Rollenspiel ausgelegt.

Steampunktechnisch gibt es natürlich inzwischen einige Systeme...wenn du Wert auf Larger-than-Life Charaktere legst, dann könnte Wolsung vielleicht einen Blick wert sein. Das wirbt zumindest damit, dass es ein cinematisches Rollenspiel sei.
Da die Steampunkelemente, Übernatürliches und Magie eher selten vorkommen (und damit eine deutlich untergeordnete Rolle spielen) sollen, halte ich mich mal mit weiteren Empfehlungen zu Steampunk-Systemen zurück -  denn diejenigen, die jetzt noch kommen würden, haben just in diesen Bereichen einen Schwerpunkt- aber ich denke, deine Schwerpunkte liegen beim System und beim Setting dann doch ein bisschen anders.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln