Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

[Verwaltungs-Tool] Obsidian - Connected Notes

<< < (3/6) > >>

Bombshell:
Hat einer von euch einen Weg gefunden wie durch dynamische Templates erzeugte Links auch im Graph auftauchen?

Wenn ich bspw. sowas einfüge:


--- Code: ---```dataviewjs
  let pg = dv.current();
 
  dv.span('Game: ' + (pg.game ? dv.fileLink(pg.game + " (Game)") : '-'))
  dv.span(' | ')
  dv.span('System: ' + (pg.system ? dv.fileLink(pg.system + " (System)") : '-'))
  dv.span(' | ')
  dv.span('Publisher: ' + (pg.publisher ? dv.fileLink(pg.publisher) : '–'))
```

--- Ende Code ---

Dann habe ich zwar drei Links im Dokument, aber im Graph tauchen die nicht auf. Das ist irgendwo auch verständlich, weil Obsidian wohl nur das Quelldokument auswertet.

Aber vielleicht kennt jemand eine Lösung.

Shihan:
@Bombshell: Leider keine Idee  :-\

Tipps für digitale Dokumente:
Da ich dank DriveThru viele PDFs besitze, die ich schonmal beim Vorbereiten brauche, bin ich großer Fan des Einbettens geworden (siehe https://help.obsidian.md/How+to/Embed+files).
Damit kann man PDFs direkt in einer Notiz anzeigen:


--- Code: ---![[MeinTollesNeuesRPG.pdf#page=10]]
--- Ende Code ---

Wichtig ist dabei das ! vor dem Block (damit wird der Link kein richtiger Link, sondern eine Embed-Anweisung.
Mit dem Link-Teil #page=10 kann man dann sogar die gewünschte Seite angeben, bei der das Dokument geöffnet werden soll.
Beachten muss man, dass die PDFs dann Teil des Obsidian-Vaults sein müssen, sonst funktioniert der Link nicht richtig.


Manche PDFs sind recht groß und werden dann beim Lesen schonmal schwerfällig. Deshalb gehe ich dann hin und extrahiere die gewünschten Seiten in ein neues, kleineres PDF (z.B. für eine Liste von Archetypen oder ein einzelnes Kapitel oder oder oder).
Dafür kann man z.B. die Tools von https://tools.pdf24.org/de nutzen, die das ganze kostenlos machen und unter Windows auch lokal arbeiten können.


Nutze Obsidian mit PDFs mittlerweile auch umfangreich im Büro und bin restlos begeistert, wie gut das funktioniert und wie übersichtlich man damit Projekte bearbeiten kann.

Tintenteufel:

--- Zitat von: Shihan am 28.10.2022 | 13:59 ---@Bombshell: Leider keine Idee  :-\

Tipps für digitale Dokumente:
Da ich dank DriveThru viele PDFs besitze, die ich schonmal beim Vorbereiten brauche, bin ich großer Fan des Einbettens geworden (siehe https://help.obsidian.md/How+to/Embed+files).
Damit kann man PDFs direkt in einer Notiz anzeigen:


--- Code: ---![[MeinTollesNeuesRPG.pdf#page=10]]
--- Ende Code ---

Wichtig ist dabei das ! vor dem Block (damit wird der Link kein richtiger Link, sondern eine Embed-Anweisung.
Mit dem Link-Teil #page=10 kann man dann sogar die gewünschte Seite angeben, bei der das Dokument geöffnet werden soll.
Beachten muss man, dass die PDFs dann Teil des Obsidian-Vaults sein müssen, sonst funktioniert der Link nicht richtig.


Manche PDFs sind recht groß und werden dann beim Lesen schonmal schwerfällig. Deshalb gehe ich dann hin und extrahiere die gewünschten Seiten in ein neues, kleineres PDF (z.B. für eine Liste von Archetypen oder ein einzelnes Kapitel oder oder oder).
Dafür kann man z.B. die Tools von https://tools.pdf24.org/de nutzen, die das ganze kostenlos machen und unter Windows auch lokal arbeiten können.


Nutze Obsidian mit PDFs mittlerweile auch umfangreich im Büro und bin restlos begeistert, wie gut das funktioniert und wie übersichtlich man damit Projekte bearbeiten kann.

--- Ende Zitat ---

Klingt großartig! Danke!!
Wir spielen zur Zeit wieder viel zu viel und ich komme nicht wirklich an Obsidian zu feilen.  :'(

haste nicht gesehen:
Ich habe erst kürzlich mit Obsidian angefangen. Derzeit nutze ich folgende Plugins:


* Icon Folder - Um damit die Ordner mit Icons zu versehen.
* RPG Manager - Zur Anlage und Verknüpfung von Kampagnen, Abenteueren, Akten, Szenen, Charakteren, Schaplätzen usw.
* TTRPG Statblocks - Zur Anzeige von NSC-Werten. Dank eigenem Formattemplate auch jenseits von D&D 5e verwendbar.
* Annotator - Zum Kommentieren von PDFs. Aber vielleicht probiere ich hier auch mal "Embed files" aus.
* Text format - Zum schnellen Umformatieren von Texten. Insbesondere Hilfreich, wenn ich mal Schnipsel aus PDFs übernehme.
* Obsidian Leaflet - Für Karten. Wobei ich da bislang nur ein wenig herumgespielt habe. Ist etwas komplizierter / mächtiger.
Außerdem nutze ich Git zur Versionierung des Vaults. Ich hoffe damit auch die Daten gut zwischen den Geräten synchronisieren zu können (sobald ich mal wieder in einer Tischrunde spiele).

Eine Lektion, die ich anfangs erst einmal lernen musste: jedes Vault hat seine eigenen Plugins. Das ist nicht wie in anderen Tools, wo man das Programm um ein Plugin erweitert.

gunware:

--- Zitat von: Bombshell am 12.10.2022 | 22:32 ---Aber vielleicht kennt jemand eine Lösung.

--- Ende Zitat ---
Leider nein.
Aber vielleicht zu ähnlichem Problem. Wenn ich mir die Tags als Liste oder Tabelle anzeigen lasse, habe ich entweder die Links mit Überschrift files oder mit der richtigen Überschrift, dafür aber ohne Links. Eine andere Variante, die ich noch hingekriegt habe., waren beide Varianten nebeneinander.
Falls ich Beispiel liefern soll, was ich meine, dann gern. Aber erst von zu Hause aus möglich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln