Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
reisen SC reisenden NSC hinterher?
Skeeve:
Wo ich das nebenan im Verwaltungssoftware-Thread gerade thematisiere, hier mal ganz allgemein eine (Um-)Frage:
wenn die Abenterergruppe nach Ort A zieht um dort einen bestimmten NSC zu treffen, ist der NSC eigentlich in jedem Abenteuer auch noch an Ort A anzutreffen wenn die Abenteuer endlich dort ankommen? Oder gibt es auch Abenteuer bei denen die Charaktere irgendwelchen NSC hinter reisen müssen?
Wenn ich mich noch dunkel an die Abenteuer erinnere bei denen ich mit gespielt hatte (lang ist es her), dann hatten wir uns immer mit den NSC (und Monstern) zufrieden gegeben die gerade vor Ort waren als die Abenteurergruppe auch am jeweiligen Ort des Geschehen ankam.
Aber spätestens seit dem ich auch mit dem lei(t/d)en angefangen, da hatte mich das etwas irritiert. Gut, beim typischen Fantasy-Mittelalter-Setting ist die Reisetätigkeit, abgesehen von Abenteurern und fahrenden Händler, etwas beschränkt. Aber in moderneren Zeiten oder bei Science Fiction-Settings kann es doch durch aus sein dass die gehobeneren NSCs häufig auf Reisen sind und die Abenteurer sie häufiger nur knapp verpassen.
Nur, wie macht man das beim Erstellen einer ganzen Kampagne (nicht nur eines einzelnen Abenteuers) mit der 'Buchführung' beim schreiben der Kampagne wer sich gerade wo aufhält... mit genügend NSCs die sich zu verschiedenen Zeiten an unterschiedlichen Orten rumtreiben können wird es schnell sehr unübersichtlich.
:d vielleicht habe ich jetzt eine praktikable Lösung: ich ignoriere einfach Tage, Jahr und Monate und lege nicht vorher fest wann sich der NSC auf den Weg von A nach B macht. Sondern wenn die Abenteurergruppe irgendwann im Ort A ankommt, dann wird mit Würfel oder Karten zufällig entschieden ob der NSC noch vor Ort ist oder sich dort kürzlich auf den Weg nach B gemacht hatte oder sich vor längerem schon auf den Weg machte und wahrscheinlich schon längst im Ort B angekommen ist.
Tudor the Traveller:
Bei mir bewegen sich NSC in plausiblen Rahmen und nach der Notwendigkeit der Geschichte bzw. besser: des Pacings. Ich lege da auch nichts fest sondern würfel das meist. Aber manchmal sind NSC einfach da, damit die Story nicht ausgebremst wird oder sie sind nicht da, weil es dramatischer ist.
Pyromancer:
Bei irgendwelchen NSCs kann man das problemlos per Zufallstabelle und Würfelwurf machen. Bei NSCs, die kampagnenrelevante Dinge tun sollte man da meiner Meinung nach aber schon etwas genauer buchhalten, wer wann wo was macht.
In unserer Ars-Magica-Kampagne wird das z.B. vierteljahresweise gemacht, weil da eh immer in "seasons" gerechnet wird. Und der nötige Detailgrad ist dann "NSC N reist im Frühjahr 1204 von A nach B und dann ist die season schon so weit rum, dass er in B nichts relevantes mehr macht" oder "NSC N reist im Frühjahr von A nach B, und das geht so schnell, dass er in B noch XY machen kann".
nobody@home:
Im Normalfall würde ich wohl einfach vor der nächsten Sitzung spontan entscheiden, wo der NSC sich gerade herumtreiben soll (wobei eine groß angelegte "Nachreise" und Suche ja auch längst nicht jedes Abenteuer wirklich bereichert). Einfach nur hinterm SL-Schirm die Positionen und Bewegungen aller möglichen Figüren verwalten, wo's in 90+ Prozent der Fälle letztendlich doch nie aktuell tischrelevant wird und also reines Privatvergnügen bleibt...? Ne, wäre nicht so meins.
Ausnahmen mögen wirklich superplotrelevante NSC wie z.B. der aktuelle Kampagnenhauptschurke und ein, zwei seiner Leutnants beim Verfolgen ihrer finsteren Pläne sein, aber wer auf diese Liste gehört, ergibt sich dann im Laufe der Zeit im Spiel. Über Charaktere, denen die SC noch gar nicht über den Weg gelaufen sind und die auch im laufenden Abenteuer noch nicht auftauchen sollen, muß ich jedenfalls nicht schon vorauseilend lange Buch führen; die können einstweilen zusammen mit den anderen Handgewedelten gemütlich im Irgendwo abhängen.
fivebucks:
Ich hatte eine Kampagne in der der Aufhänger war dem Bösen der ein Artefakt gestohlen hatte hinterher zu jagen.
Im DSA Abenteuer: Das große Donnersturm Rennen sollte eigentlich auch der jeweilige Ort der gegnerischen Wagen abgehalten werden.
Sollte...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln