Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Welche EDO+ Science-Fantasy Systeme gibt es?

<< < (12/15) > >>

Doc-Byte:

--- Zitat von: unicum am 16.09.2022 | 17:16 ---Klar kann man jede Fantasywelt sich anschauen und sagen "Wie schaut diese in ... 3000 Jahren aus?" und dann ein SF System dran klatschen.
--- Ende Zitat ---

Tatsächlich hab ich mir schon vor 20 Jahren die Frage gestellt, warum Fantasywelten eigentlich so oft über Jahrtausende auf der selben Entwicklungsstufe verharren? (Bestes Beispiel ist da wohl Mittelerde.) Davon ausgehend habe ich dann damals eine Setting gebaut, was als typische Fantasy Welt begann und dann ziemlich exakt 3.000 Jahre technologische und politische Entwicklung durchgemacht hat. Da es allerdings von Anfang an als Science Fantasy geplant war, habe ich gewisse Voraussetzungen direkt mit eingebaut. Wesentliches Merkmal war, das Ganze in einem Doppelsternsystem mit mehreren habitablen Welten anzusiedeln. Eigentlich hat das in meinen Augen als Setting auch nicht schlecht funktioniert, das Projekt verlief erst in Sand, als ich in meiner "ich schreib jetzt lieber Romane statt Rollenspiele" Phase war. (Spoiler: Auch die wurden nie abgeschlossen.) ;D Aber ich habe immer wieder mal mit dem Gedanken gespielt, das Setting zu reaktivieren. Inzwischen hätte ich ja auch ein geeigentes Regelwerk zur Hand... Ach, ich glaub, ich hör besser auf zu Reden, da ist zu viel Nostalgie im Spiel und nachher komm ich noch auf dumme Ideen. :think:

tartex:
Man könnte sich auch fragen, warum das Römische Reich über so viele Jahrhunderte recht stabil war.

Ich würde annehmen, dass Magie den Platz von Sklaven einnimmt und die ökonomische Sinnhaftigkeit von technologischer Weiterentwicklung torpediert.

nobody@home:

--- Zitat von: tartex am 17.09.2022 | 07:09 ---Man könnte sich auch fragen, warum das Römische Reich über so viele Jahrhunderte Rech stabil war.

Ich würde annehmen, dass Magie den Platz von Sklaven einnimmt und die ökonomische Sinnhaftigkeit von technologischer Weiterentwicklung torpediert.

--- Ende Zitat ---

Na ja, was heißt hier konkret "stabil"? Das Römische Reich hat über x Jahrhunderte existiert, ebenso wie das der Pharaonen oder das Reich der Mitte a.k.a. China. Das bedeutet noch lange nicht gleich auch, daß sie sich in all der Zeit nicht das klitzekleinste bißchen verändert hätten...nur vermute ich, daß Fantasyschreiber gerne zu demselben "Ist alt = war schon immer so wie heute"-Denkfehler neigen, und dadurch kommen solche Merkwürdigkeiten in ihren Settings dann zustande.

(Außerdem wissen wir ja, daß speziell Fantasyrollenspiele gerne die "Steindolch, römischer Gladius, Musketierdegen, eh, paßt schon alles in dieselbe Zeit"-Brille aufsetzen. ;))

caranfang:

--- Zitat von: Doc-Byte am 17.09.2022 | 02:05 ---Tatsächlich hab ich mir schon vor 20 Jahren die Frage gestellt, warum Fantasywelten eigentlich so oft über Jahrtausende auf der selben Entwicklungsstufe verharren? (Bestes Beispiel ist da wohl Mittelerde.)

--- Ende Zitat ---
Gerade für Mittelerde gibt es eine Theorie, weshalb sich die Welt technologisch nicht weiterentwickelt hat. Laut der sollen die Elbenringe dies verhindert haben. eine andere Theorie besagt, dass Númenor technologisch sehr viel weiter war, man aber das Wissen verloren hat.
In anderen Fantasy-Welten ist es der Einfluss der Götter oder auch die Existenz von Magie, die jede Form von technologischen Fortschritt verhindern, oder vielleicht auch nur verlangsamen.

Man sollte aber nicht vergessen, dass die wenigsten Fantasywelten eine Geschichtsschreibung haben, die Jahrtausende zurückreicht. Zum Vergleich, Menschen leben auf der Erde seit vielleicht 300.000 Jahren, die ältesten Städte entstanden vielleicht vor zehntausend Jahren, die Schrift wurde vor vielleicht fünftausend Jahren erfunden. aber unsere Sagen, Legenden und Mythen sind je nach Region zum Teil nicht älter als anderthalbtausend Jahre (germanische Sagen), dreitausend Jahre (griechische Sagen). Und gerade bei Sagen und Mythen werden technologische Entwicklungen gerne ignoriert. Sie können ihren Ursprung in der Steinzeit haben, aber die letzte Fassung, lässt sie in der Zeit spielen, in der sie niedergeschrieben wurden. Es gibt mittelalterliche Handschriften der Ilias, deren Illustrationen die Ereignisse in einer mittelalterlichen Welt spielen lassen. Wenn man dann ahnt, wie lange dies vielleicht her war, könnte man auf den Gedanken kommen, dass es in den jahrhunderten dazwischen keine technologische entwicklungen gab. Dies ist mein erklärungsversuch

Aber damit entfernen wir uns wieder vom eigentlichen Thema! daher:  :btt:

Doc-Byte:
Der Punkt ist doch, dass die meisten Fantasy Settings von der Entwicklung her auf dem realweltlichen Stand Spätes Mittelalter bis teilweise hin Frühe Neuzeit, oft aber zumindest Rennissance sind. Wenn wir auf der Erde von dieser Entwicklungsstufe "gerade mal" gut 500 Jahre bis zur Mondlandung gebraucht haben, muss man sich als Autor halt schon Gedanken darüber machen, warum die Zivilisation in der ausgedachten Welt diese Entwicklung nicht durchmacht, in erster Linie natürlich nur dann, wenn man umgekehrt eine Historie mit einführt, die Jahrhunderte, in manchen Fällen auch Jahrtausende zurückreicht (und wobei der Entwicklungsstand qusie unverändert blieb). - Ich sage nicht, das wäre nicht erklärbar, aber man sollte halt eine plausible Erklärung zur Hand haben, finde ich. Und wenn es wirklich nur ganz schnöde das Einwirken "höherer Mächte" wäre.

Unbenommen bleibt selbstverständlich, dass eine zukünftige Entwicklung einfach keine Rolle für das Fantasy Setting spielt, weil die Historie dort zeitlich maximal 1:1 mit der realen Welt fortschreitet oder man gleich in einer "eingefrorenen Zeitblase" hockt. Ich wollte einfach nur darauf hinaus, dass ich es damals (und eigentlich auch heute noch) spannend fand, so eine Fantasy Welt mal technologisch und zivilisatorisch vorzuspulen. Das Ergbnis nannte ich damals "Space Fantasy", also mehr Space Opera + Fantasy als Science Fiction + Fantasy. Das schien mir ganz gut zusammen zu funktionieren.

Das ich dieses Setting tatsächlich schon vor gut 20 Jahren (:o) erfunden habe und wir hier in diesem Thread bisher dennoch eher wenige Beispiele gefunden haben, wo die Verbindung von SF und F tatsächlich umgesetzt wurde, deutet darauf hin, dass ich mit meinem Interessan an diesem Thema wohl eher nicht für die breite Masse stehen und einen etwas merkwürdigen Geschmack habe. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln