Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Auf diese beiden Tools möchte ich als SL nicht mehr verzichten!
PayThan:
Der einsame Held – Modernes Spielleiten ohne Vorbereitung <---klick mich
Die Blutrote Edda <-----klick mich
„Der einsamen Held – Modernes Spielleiten ohne Vorbereitung“ von Marc Geiger, wird von mir seit etwa 3-4 Monaten getestet und meine Gruppe und Ich sind wirklich absolut begeistert!
- Als SL eine enorme Zeit / Arbeitserleichterung, da ich nichts mehr vorbereiten muss.
- Interessante und Überraschende Wendungen sowohl für Spieler als auch SL.
- Das Spiel entwickelt sich durch die Entscheidungen der SC und ist nicht an einen Plot gebunden, der schon im Vorfeld feststeht und wo die SC im Prinzip nur „Stationen ablaufen“.
- Entspanntes und relaxtes spielen.
- Ermöglicht auch ein Solo oder Co-op Spiel.
- Generiert Ideen und Vorschläge für den SL um die Geschichte voranzutreiben.
- Der Spielspaß in unserer Gruppe ist deutlich gestiegen.
Die Blutrote Edda habe ich in Absprache mit Marc Geiger für meine Barbarians of Lemuria runde entwickelt.
Im Prinzip ist es ein Add-On für den einsamen Helden, dass auf meine Bedürfnisse zugeschnitten wurde und mich beim Leiten meiner Runde unterstützt.
Die Blutrote Edda greift auf Mechaniken aus „Der einsame Held“ zurück um nicht nur NSC’S zu generieren, sondern auch Inspirationen und Ideen zu erzeugen wie der NSC mit den SC Interagiert.
Natürlich kann man die Blutrote Edda auch universel für andere Rollenspiele benutzen, wenn man BoL Typische Begriffe ignoriert oder ersetzt.
Wenn das auch für dich Interessant klingt und du die beiden Tools selber mal ausprobieren möchtest, dann spendiere dem Marc oder mir doch einen Kaffee (natürlich Freiwillig!) und lade dir diese beiden SL-Tools mal herunter.
Bospa:
Ähm, danke für den Hinweis ... aber so richtig kann ich Deine Begeisterung nicht teilen.
Ein bisschen übel stößt mir das Marketinggeschwurbel auf. Warum solche Buzzwords: "ein Werkzeug für den Spielleiter, eine KI, die ihm das Leiten erleichtert" ... sorry, aber ein "analoger Algorithmus" hat nichts mit Künstlicher Intelligenz zu tun.
Und modern ist an dem beschriebenen Ablauf auch nichts, so haben etliche Gruppen schon vor 30+ Jahren gespielt.
Quintessenz:
- Charakter / Antagonist / NSC erschaffen (ausdenken) und in eine Liste rein
- Hauptquest & erste (Einstiegs)-Aufgabe überlegen
- Erste Szene festlegen und ausspielen
- NSC aktualisieren & mit der zweiten Szene weitermachen ... und so weiter ...
- Ein zufallsbasiertes "Orakel" als Entscheidungshilfe / Twist
- Zwei W100 Zufallstabellen (Handlung & Thema) mit jeweils der Option Zufallsereignis
- Das ganze soll auch als Solo-Engine dienen
Das ist sicherlich für einige eine Inspirationsquelle & kann einen guten Anstoß geben, aber es ist weder modern, noch KI, noch innovativ.
Wäre der markige Marketingtext nicht, würde ich sagen nette unvollständige Spielhilfe ...
Aber hey, wenn's Dir & anderen etwas bringt, dann ist das doch super :d Und ich kann sagen "Laut Marc Geiger ist unsere Spielgruppe seit Jahrzehnten modern!" ~;D
Jens:
Ja das hat mich schon irgendwie an den Mythic GM Emulator und das "UNE" NSC Generatorbuch erinnert...
Aber es erinnert mich auch daran, das ich die letzte Staffel vom Solo Play auf Trevor Devalls YouTube Kanal zu Ende gucken wollte ;D
PayThan:
--- Zitat von: Jens am 5.10.2022 | 18:24 ---Ja das hat mich schon irgendwie an den Mythic GM Emulator und das "UNE" NSC Generatorbuch erinnert...
--- Ende Zitat ---
Jepp....und ich finde es großartig, dass es so etwas endlich auch auf Deutsch gibt, darauf habe ich schon sehr lange gewartet. :headbang:
Metamorphose:
Ich habs kurz duchgeschaut und ich würde eher zum Mythic Emu greifen. Beim kurzüberflien fand ich die ähnlichkeiten beim Einsamen Helden wirklich auffalend. Aber ich hab den Helden auch nur überflogen.
Ich habe selbst auch ein paar solcher Dinger geschrieben, es dann aber nur für mich benutzt weils zu ähnlich war wie der Mythic. Finde den Mythic sehr gut, auch schon 2-3x benutzt und wüsste nicht, wie mans besser machen könnt (bis evtl ein besseres Design der Hefte).
Zur Übersetzung: Ja, ich kenne kaum was, was einen SL emuliert auf Deutsch. Ironsworn soll da auch eine Lösung haben.
Scarlet Heroes ist übrigens auch hervorragend, aber auch auf englisch. Crawford halt :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln