Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Systemsuche Postapokalypse: The Einstein-Intersection
Jiba:
Etwas PbtA-Mäßiges, wie die zweite Edition von "Legacy" oder sogar "Agon" (ein System zum Spielen griechischer Epen) kann ich dir dafür nicht verkaufen, oder? :think:
Blizzard:
--- Zitat von: Rumpel am 6.10.2022 | 01:10 ---In einer offenbar fernen postapokalyptischen Zukunft leben die Protagonisten (allesamt mehr oder weniger mutiert, der Hauptcharakter hat z.B. Greiffüße, eine Nebenfigur ist drei Meter groß und haarig) in einer Dorfgemeinschaft mit Stammesstruktur, es gibt drei Kategorien von Personen, die Lo (männliche "Funktionale"), die La (weibliche "Funktionale") und Le ("Nicht-Funktionale", die ihr Leben im "Kefig" eingesperrt fristen müssen).
--- Ende Zitat ---
Einer ersten Assoziation folgend hätte ich jetzt gesagt: Tribe 8.
Persönlich kenne ich es allerdings zu wenig, um wirklich beurteilen zu können, ob das passen könnte- oder nicht.
Space Pirate Hondo:
--- Zitat von: Rumpel am 7.10.2022 | 00:34 ---Auf Fragged Empire wäre ich jetzt nicht gekommen - habe ich bisher nur mal überflogen; bisher hatte ich da eher den Eindruck von "Interessanter Hintergrund, aber Gameplay eher auf Raumschiffe und Fette Wummen" ausgerichtet, kann aber auch täuschen. Ich hatte jetzt mehr "Pfeil und Bogen und ein paar unverstandene Artefakte der Vorläufer im Sinn", das ist wahrscheinlich schon deutlich was anderes als das, was Fragged Empire unterstützt, oder?
--- Ende Zitat ---
Es gibt auch noch Fragged Kingdom für die klassische Fantasy. Es ist eine Erweitung für Fragged Empire. Mit beiden zusammen, könntest du deine ferne Zukunft mit Pfeil und Bogen bespielen.
Also als Pro Argument, würde ich sagen, dass das ganze Regelwerk recht Setting-neutral geschrieben wurde. Als Contra Argument, würde ich auf jeden Fall sagen, dass es sehr crunchy ist.
JollyOrc:
--- Zitat von: Rumpel am 7.10.2022 | 00:34 ---Into the Odd kenne ich nur in der ersten Version, die fand ich vom lesen her sehr nett, ist aber wegen des urbanen Fokus auch irgendwie was deutlich anderes. Mail Order Apocalypse sagt mir erst mal nix, muss ich mal drauf gucken.
--- Ende Zitat ---
Da hab ich wohl zu wenig Werbung gemacht. Aber frag mal Korknadel, der hat das bei mir Probegespielt
Schaust Du hier: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,111381.msg134766296.html
oder hier: https://www.kickstarter.com/projects/jollyorc/zine-quest-mail-order-apocalypse
~;D
tl;dr: Der Into the Odd Regelkern eignet sich für quasi alles. Mail Order Apocalypse reichert den um einen Stapel Zufallstabellen für das Setting an und gibt Methoden und Klischees an die Hand um im Setting zu leiten.
Achamanian:
Tribe 8 finde ich auch sehr spannend, ist aber athmosphärisch glaube ich ein ganz anderes Ding ...
Tatsächlich glaube ich, Mutant Crawl Classics ist am nächsten dran. Numenera auf den ersten Blick auch, aber da plage ich mich leider immer noch mit meiner Enttäuschungsgeschichte vom Setting (ich empfinde die Neunte Welt auf den zweiten Blick einfach als geschickte Täuschung, die letztendlich oberflächlicher bleibt als selbst ein minimalistisches Gonzo-Setting wie Troika! und dabei durch Weitschweifigkeit und das penetrante Selbstabfeiern von Monte Cook Kreativität und Tiefe vorgaukelt; bei meiner durchaus langen Numenera-Kampagne musste ich letztendlich so ziemlich alles Interessante selbst entwickeln).
Im Moment mache ich mir erst einmal Notizen mit Elementen; und dann muss ich mal schauen, ob z.B. Mail Order Apocalypse da als Regeln zu taugt (basiert das auf Into the Odd?).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln