Medien & Phantastik > Lesen

Magie in Tolkiens Werken

<< < (10/16) > >>

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Arandil am  5.12.2022 | 15:39 ---Hatte ich als Freie Völker bewusst ausgelassen,

--- Ende Zitat ---
Die Sippenmorde etc, des Hauses Feanor , Eol der seine Frau ermordete als sie ihren Sohn vor im schützte, Maeglin der Gondolin verriet - Die Königsmannen von Numenor, die schwarzen Numenorer(Saurons Mund), Korsaren von Umbar,  Denethor,
das Imperium Gondors?

Die Pettydwarves unter Min
Der Mord an Thingol für den Silmaril durch Zwerge....


--- Zitat ---Richtig. Mehr != besser.
--- Ende Zitat ---
du meinst wie Fingolfin gegen Melkor, Turin durch Horden von Balrogs etc etc

Darklander:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am  5.12.2022 | 16:40 ---Die Sippenmorde etc, des Hauses Feanor , Eol der seine Frau ermordete als sie ihren Sohn vor im schützte, Maeglin der Gondolin verriet - Die Königsmannen von Numenor, die schwarzen Numenorer(Saurons Mund), Korsaren von Umbar,  Denethor,
das Imperium Gondors?
Die Pettydwarves unter Min
Der Mord an Thingol für den Silmaril durch Zwerge....

--- Ende Zitat ---

--> "... und nicht immer Gegner per se ..."
Dass die Völker der Menschen, Elben und Zwerge auch mal die Antagonisten stellen, hab ich nie angezweifelt. Es soll sogar tatsächlich böse Hobbitse gegeben haben. :o
Im Verhältnis zu ihren Artgenossen, die weniger Zorn, Neid und Missgunst an den Tag legten, sind die oben genannten aber eher in der Minderheit. Zudem würden sich Feanors Familie, Maeglin, Eol etc. schlecht in einem herkömmlichen Monsterkompendium machen, da sie keine generischen sondern größtenteils "unique" (einmalige) Gegner zu einer bestimmten Epoche und das auch nicht die ganze Zeit über waren. Oder kann ich die "Mîm-Zwerge" auch in beliebiger Anzahl und in einem beliebigen Zeitraum als Gegner einführen? Müssten Boromir, Frodo, Lotho Sackheim-Beutlin und dessen Büttel dann nicht auch in einem solchen Monsterbuch aufgeführt werden, da sie ja per genannter Definition dann ebenfalls Monster waren? Darf ich die dann als Player Character alle töten, weil: Monster? :think:
Also ja: die Auslassung meinerseits war nach wie vor bewusst. Ich denke, sie wären in einem Event- oder Location-Sourcebook (wie unten erwähnt) besser aufgehoben (siehe "Schwarze Númenorer" in "Ruins of the Lost Realm")


--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am  5.12.2022 | 16:40 ---du meinst wie Fingolfin gegen Melkor, Turin durch Horden von Balrogs etc etc

--- Ende Zitat ---
Es kommt immer auf die Dosis an. Ein scharfes bzw. starkes Gewürz streust du ja auch nur in Prisen und sehr bewusst aufs Essen und nicht gleich eimerweise. Das würde den gegenteiligen Effekt bewirken oder es sogar ungenießbar machen. Klar waren die von dir genannten Szenen genial, keine Frage (genauso wie die Schlacht auf den Pelennor-Feldern oder das plötzliche Auftauchen Gandalfs vor Helms Klamm)!
Warum? Weil nicht auf jeder Seite des Buchs irgendein Hansel gegen Morgoth oder einen Balrog angetreten ist. Das waren außergewöhnliche Charaktere in außergewöhnlichen Zeiten/Situationen. Hätte Tolkien das gemacht, wäre das Silmarillion spätestens nach 20 Seiten bedeutunglos und extremst langweilig gewesen.

unicum:

--- Zitat von: Bilwiss am  5.12.2022 | 15:59 ---Ich habe aus diesem Gespräch den Eindruck gewonnen, dass hier die These vertreten wird, dass eine abgehobene Fantasy im Gegensatz zu bodenständigeren Fantasy aus eher betriebswirtschaftlichen Zwängen gemacht wird. Da in Geschichten seit Jahrtausenden schon Chimären etc. statt "normalen" Raubtieren verwendet werden, würde ich diese These bezweifeln.

--- Ende Zitat ---

Herkules und die Schlange,... Herkules und der Löwe,...  Romolus und Remus und die Wölfin,... zumindest 2/3 davon sind ganz normal.

Wieviele Sagen mit Drachen kennst du denn? Und wieviele Drachen gibt es in den D&D Manuals? Also bei mir ist das ziemlich eindeutig.

Und D&D wäre nicht so erfolgreich wenn es nicht ständig neues Futter für die Gemeinde geben würde, insofern: ja es ist ein betriebswirtschaftlicher Zwang, wie es im Mittelalter, in der Antike ein wirtschaftlicher Zwang für den Gesichtenerzähler war interressante Geschichten zu erzählen.

unicum:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am  5.12.2022 | 16:40 ---du meinst wie Fingolfin gegen Melkor, Turin durch Horden von Balrogs etc etc

--- Ende Zitat ---

Ja, der Herr der Ringe ist imho sehr Bodenständige Fanatsy,... das was in den Zeitaltern davor passierte war mehr in richtung D&D,...
Die Balrogmetzelei in den "altvorderen Zeiten" und dann kommt dieser gandalf nicht mal mit einem klar!

Ainor:

--- Zitat von: Arandil am  5.12.2022 | 13:03 ---Nur wenn jeder ein zweiter Gandalf sein möchte, frage ich mich, warum überhaupt noch diverse Charaktere spielen? HdR hat uns ja gezeigt, dass die interessantesten Figuren nicht unbedingt die größten oder stärksten sind.

--- Ende Zitat ---

Wie gesagt. Da ist ein großer Unterschied zwischen Roman und Spiel. Wenn einer Gandalf spielen darf, warum soll ich dann nicht auch jemand mächtiges spielen ?


--- Zitat von: Arandil am  5.12.2022 | 13:03 --- Gerade die, die keine Superkräfte haben, lassen sich doch am Interessantesten spielen.

--- Ende Zitat ---

Interessant im Roman bedeutet nicht interessant als SC. Die meisten Spieler wollen halt auf dauer nicht nur den Koch spielen sondern zu den großen Herrausforderungen im Abenteuer etwas beitragen. "Flieht ihr Narren" ist cool. Zuzuschauen wie ein SC mit dem Balrog kämpft eher nicht so.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln