Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Solarpunk

<< < (8/13) > >>

Chaos:

--- Zitat von: Ruinenbaumeister am 24.10.2022 | 20:56 ---Danke, das ist ein Musterbeispiel für das, was ich kritisiert habe. Du kennst die Meinung des Andersdenkenden gar nicht, aber du bist trotzdem sofort bereit, sie zu verurteilen. Auch danke an Klatschi, Irian und Kardinal, dass ihr euch an der Demonstration beteiligt habt!

(Jetzt sind alle glücklich, oder?)

--- Ende Zitat ---

Du könntest uns natürlich auch erklären, wie die Meinungen von Andersdenkenden WIRKLICH aussehen, anstatt hier die Diktatur der Meinungsmafia zu beklagen. Zeige uns doch, dass es in einem solchen Szenario abweichende Meinungen geben kann, die es wert sind, sie zu respektieren!

Irian:
Ich finde es amüsant, dass du bei der Ausgangsthese "Wir haben eine echte Utopie erreicht, die Natur erholt sich, den Menschen geht es wirklich besser, etc." (was ja die Idee von Solarpunk ist) irgendwie denkst, dass die Seite, die was daran ÄNDERN will, auch was für sich haben muss.

Sobald du ein gutes Beispiel bringst, können wir uns das gerne anschauen, aber bitte, bevor du Zeit verschwendest, bitte beachten:

a) Es handelt sich um echte Utopie, d.h. den Leuten und der Natur geht es tatsächlich gut und nicht etwa eine verkleidete Dystopie die nur aufgrund von Kindern im Keller, Drogen, etc. funktioniert.

b) Du willst eine prinzipielle Änderung in der gesellschaftlichen Struktur begründen und nicht irgendwelche kleineren Detailverbesserungen, die in so nem Setting natürlich problemlos diskutierbar sind.

(Evtl. könnte man das aber auch jetzt schon auslagern? So als Spezialblick auf Solarpunk? Mit gewissen riskanten Hang zu "Rollenspiel und Gesellschaft")

Maarzan:

--- Zitat von: Feuersänger am 24.10.2022 | 19:40 ---Ja, wenn die Mainstream-Meinung ist "Wir müssen den Planeten bewohnbar und die Ökosphäre intakt halten, auch wenn das weniger Gewinne für Wenige bedeutet", fällt es in der Tat schwer, Andersdenkende, die dieser Meinung nicht sind, nicht für Psychopathen zu halten.

--- Ende Zitat ---

Wer die Regeln für diese "Rettung" schreibt, hat erst einmal jede Menge Macht.
Und das ist verführerisch. Was von den "alternativlosen" Maßnahmen ist wirklich notwendig, um die Erde vor dem Kollaps zu retten, was ist schlicht eitler Dummfug und was ist dann Geschäftemacherei und Machtausnutzen zu eigenen Gunsten oder einer Lobbygruppe nun der neuen Ökoelite? 

Corona und die folgenden Maßnahmen hat da ja z.B. auch gezeigt, wie man eine an sich richtige und notwendige Stoßrichtung verhunzen kann und alle nicht Linientreuen sind dann "Querdenker". 

"Punk" würde ich da eher bei denen verorten, welche diese "heilige" Faktensetzung anzweifeln.

Hört sich hier aber eher an als sollte auf Seiten der Ökoinquisition gegen Abweichler vorgegangen werden.

Ruinenbaumeister:
Wenn es sich um eine echte Utopie handelt, in der ALLES funktioniert und ALLE glücklich sind, dann gibt es keinen Raum für Abweichler. Aber was, wenn sich die Realität in die Utopie einschleicht und ...


* ... der Fokus auf lokale Lösungen zu Mangelwirtschaft führt? Dann könnte Fernhandel die Rettung bringen, aber das hieße ja, an der Solarpunk-Doktrin zu zweifeln.
* ... das Dasein dröge ist und die junge Generation zumindest gelegentlich Vergnügen wie eine Urlaubsreise auf die Bahamas will?
* ... veränderte Umweltbedingungen dazu führen, dass die Öko-Wirtschaft in eine Krise gerät?
* ... identitäre Personalpolitik dazu führt, dass die falschen Personen in Machtpositionen geraten und die falschen Entscheidungen treffen?
* ... ein Vulkan ausbricht, ein oder mehrere Jahre ohne Sommer anstehen und die Solarenergie nicht ausreichen wird, um den Bedarf zu decken? Atomstrom könnte helfen, aber das wäre gegen die Doktrin.
Freilich, wenn ihr eisern daran festhalten wollt, dass die Utopie PERFEKT ist, dann braucht es auch keine Andersdenkenden mehr. Aber für eine derart perfekte Gesellschaft fehlt mir die Phantasie. Einhörner und Drachen kann ich mir vorstellen, aber eine Ideologie, die auf ewig alle Fragen richtig beantwortet, nicht.

Maarzan:

--- Zitat von: Ruinenbaumeister am 24.10.2022 | 21:35 ---Wenn es sich um eine echte Utopie handelt, in der ALLES funktioniert und ALLE glücklich sind, dann gibt es keinen Raum für Abweichler. Aber was, wenn sich die Realität in die Utopie einschleicht und ...


* ... der Fokus auf lokale Lösungen zu Mangelwirtschaft führt? Dann könnte Fernhandel die Rettung bringen, aber das hieße ja, an der Solarpunk-Doktrin zu zweifeln.
* ... das Dasein dröge ist und die junge Generation zumindest gelegentlich Vergnügen wie eine Urlaubsreise auf die Bahamas will?
* ... veränderte Umweltbedingungen dazu führen, dass die Öko-Wirtschaft in eine Krise gerät?
* ... identitäre Personalpolitik dazu führt, dass die falschen Personen in Machtpositionen geraten und die falschen Entscheidungen treffen?
* ... ein Vulkan ausbricht, ein oder mehrere Jahre ohne Sommer anstehen und die Solarenergie nicht ausreichen wird, um den Bedarf zu decken? Atomstrom könnte helfen, aber das wäre gegen die Doktrin.
Freilich, wenn ihr eisern daran festhalten wollt, dass die Utopie PERFEKT ist, dann braucht es auch keine Andersdenkenden mehr. Aber für eine derart perfekte Gesellschaft fehlt mir die Phantasie. Einhörner und Drachen kann ich mir vorstellen, aber eine Ideologie, die auf ewig alle Fragen richtig beantwortet, nicht.

--- Ende Zitat ---

Bürger, haben sie etwa Zweifel an der Unfehlbarkeit ihres Freunds Computer, welcher durch seine Umsicht und Fürsorge diese Utopie überhaupt erst möglich macht ... .  >;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln