Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

"Unruhige" Seitenhintergründe: Reine Geschmacksfrage?

(1/4) > >>

flaschengeist:
Eadee hat sich im Nachbarfaden (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,124101.msg135112994.html#msg135112994) an meinem Seitenhintergrund gestört und sowas habe ich nicht zum ersten mal gehört. Mich interessiert, ob es sich hier um eine reine Geschmacksfrage handelt oder ob es wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, dass solche Hintergründe (jenseits von Kontrast, ich meine nur das "Unruhige") das Auge schneller ermüden.

Doc-Byte:
Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen kann ich nicht dienen, aber bei meiner Druckvorbereitung hab ich das so verstanden, dass ein harter schwarz-weiß Kontrast bei "Lese-Texten" (primär natürlich Romane) gerne vermieden wird, um die Augen zu schonen und entsprechendes Papier deshalb mehr ins cremefarbene geht. :think:

Persönlich mag ich vollfarbige RPG Bücher (dürfte jetzt keinen überraschen), aber man muss natürlich darauf achten, dass es hinter dem Text nicht zu ablenkend ist und der Kontrast passt.

Kann ich gerne auch ein Beispiel zu geben:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Shihan:
Was den Kontrast angeht, finde ich die Argumentation von dir, Doc-Byte, schon richtig. Knall-weiß ist manchmal ermüdend, vor allem am Monitor.
Aber zuviel Hintergrund verringert den Kontrast und kehrt damit den Effekt wieder um.

Z.B. wäre mir von deinen Beispielbildern weder das eine noch das andere angenehm. Eine Mischung hingegen schon:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Uebelator:
Da stimme ich Shihan zu. Abgesehen vom gelben Star Reeves Schriftzug oben wäre das für mich vom Kontrast her am angenehmsten.
Hintergründe sind vollkommen okay, solange sie nicht stören und ablenken.

Ich fand zum Beispiel Splittermond recht angenehm zu lesen und die Seiten vermitteln trotzdem ein bissl den Flair den Welt. (Wobei ich hier den inflationären Einsatz dieser Schnörkel-Ränder nicht so schön finde, aber das its ein anderes Thema.)



Gernerell würde ich erstmal möglichst clean layouten, zusehen dass die Inhalte alle gut stehen und sinnvoll verteilt sind und mich erst dann mit der detaillierteren Gestaltung wie Hintergründe, Zierschriften Farbigkeiten etc. beschäftigen.

Schleicher:
https://www.cs.cmu.edu/~jbigham/pubs/pdfs/2017/colors.pdf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln