Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Die Gruppe Splitten ...urgs!

(1/21) > >>

PayThan:
Kennt jemand einen SL der dass hinbekommt ohne das die anderen Spieler sich langweilen ?

Gibt es dafür coole Lösungen ?
Hat das schon mal jemand zufriedenstellend hinbekommen ?

Ich versuch es zu meiden, möchte es aber auch nicht verbieten.
Mein Grundsatz als SL ist den Spielern so viel „Freiheiten und Wahlmöglichkeiten“ zu lassen wie möglich.

Zed:
- Die anderen Leute Deiner Gruppe könnten in manchen Situationen NSCs spielen. Kann in Kampfsituationen funktionieren und gerade NSC-Handlanger-Figuren lustige Tiefe geben.

- Je nach Situation können die anderen Leute Deiner Gruppe zumindest als Publikum dabei sein.

- Wenn klar ist, dass jede SC-Figur in den folgenden Momenten ihre eigene kurze Solo-Situation bekommt, dann ist die Bereitschaft der Gruppe groß, auch dann aufzupassen, wenn jemand gerade nicht an der Reihe ist.

- Je seltener eine Gruppe spielt, desto weniger sollte überhaupt zugelassen werden, dass die Gruppe sich trennt, finde ich. Das sage ich, obwohl auch ich ein großer Freund der Wahlfreiheit der Spielenden bin.

tartex:
Regelmäßig von Gruppe zu Gruppe wechseln. Und ich muss sagen, ich höre auch gerne zu, wenn das Gefahrenlevel bei den anderen hoch genug ist.

Lustigerweise wollte ich einen Thread zu einem ähnlichen Thema aufmachen, weil ich Zweifel an meinem Spielleiterstil habe.

Wenn die Gruppe sich trennt, haue ich nämlich öfters die Abenteuerplanung über den Haufen, streamline langsamere Passagen und railroade spontan (falls das geht, aber ihr wisst was ich meine) ein bißchen, damit die Spannung auf allen Seiten hoch bleibt und die Gruppentrennung nicht zu lange dauert.

Z.B. war ein Charakter mit dem Erzgegner in die Hölle abgehauen und der geplannte Weg dorthin hätte viel Recherche und ein langwirriges Ritual benötigt. Nachdem einer aber schon in der Hölle war, habe ich das dann dem Rest der Gruppe viel leichter gemacht, um schneller aufzuschließen. Und der SC in der Hölle wurde von einer Explosion nicht nur verwundet, sondern per Spielleiterwillkür auch bewusstlos um als Gefangener zu überleben, bis der Rest auftauchte.

War super spannend, aber danach hatte ich Zweifel, ob ich jetzt ein Erzählonkel bin.

Hatte aber auch schon eine Gruppe via Zeitreise Jahrhunderte voneinander getrennt. Da haben sich alle bis auf den Zeitreisenden neue Charaktere gemacht um gemeinsam zu spielen.

NSCs übernehmen ist auch toll. So habe ich schon einige Lieblings-Spielercharaktere für mich selbst gefunden.

Alexandro:
Was Zed sagt. Plus, die Einzelszenen nicht zu lang werden lassen (lieber öfter zwischen verschiedenen Einzelszenen hin- und herspringen) - nach Möglichkeit vermeiden mit einem Spielern "vor die Tür" zu gehen, außer die verbleibenden Spieler sind gerade untereinander beschäftigt.

In unserer 7th Sea Gruppe kommt es häufiger vor, dass die Charaktere alleine agieren (auch wenn die Spieler natürlich versuchen sich gegenseitig einzubeziehen), und das funktioniert in unserer Runde problemlos.

General Kong:
Wenn jeder Spieler mehr als eine Figur führt, sei es, dass man mit mehreren regulären SC pro Spieler spielt oder der SC des Spielers Verbündeten anheuern oder Gefährten als Vorteil gekauft hat (wie bei SaWo, GURPS, HERO), ist das gar kein Problem.
Jede Teilgruppe kann so mit allen Spielern spielen,so fiese sich klug aufteilt.

Zur Not kann man auch NSC übernehmen.
Und zur größten Not spielen bei Kämpfen die anderen Spieler die Monster. Allerdings kann das unschön werden  wenn die die dann entweder dumm wie Brot spielen und so der Gruppe helfen oder voll ausspielen - wogegen an sich nichts zu sagen ist - dann aber die SC anderer Spieler umlegen. Daskann böses Blut geben. ("Nicht nur umgemöllert, dann durch noch den Todesstoß versetzt. Vielen Dank - ARSCH!")

Ansonsten sitzen halt einige herum. Kann man nicht viel machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln