Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Die Gruppe Splitten ...urgs!
Issi:
--- Zitat von: felixs am 21.11.2022 | 12:13 ---Merkst Du, dass das übergriffig ist? Du implizierst, dass ich bisher einfach keine guten Spielleiter erlebt habe oder kein guter Spielleiter bin.
--- Ende Zitat ---
Das ist die aus meiner Sicht einzig nachvollziehbare Erklärung für deine Haltung gewesen : Starke Langeweile.
Was du aber jetzt als Erklärung anbietest, zeugt mMn. eher von einer (für meinen Geschmack) sehr eigenwilligen Haltung, und das bei einem Gemeinschaftsspiel.
Das erschien bislang zu abwegig.
Aber jetzt wo du es erwähnst: Ich glaube Dir aufs Wort.
Ich saß auch schon in Runden mit SPL, die eine ähnliche Haltung, Verhaltensweise zeigten. Mir ist die nur leider zu fremd, sorry.
nobody@home:
--- Zitat von: Raven Nash am 21.11.2022 | 12:52 ---Ich finde es meistens ziemlich dumm, jeden SC überall mitzuschleppen. Was soll der scheppernde Paladin beim Einbruch? Was braucht man den Barbaren bei diplomatischen Verhandlungen mitschleppen? Als Kleiderständer?
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: felixs am 21.11.2022 | 12:53 ---Meinem Verständnis nach ist das dann ein Fehler im Szenarioentwurf oder in der Gruppenzusammensetzung. Und ja, es ist ein Grundproblem der meisten Fantasy-Rollenspiele.
--- Ende Zitat ---
Aus meiner Sicht ist das eher ein Problem des Systemdesigns und genauer gesagt vermutlich falsch verstandener Nischenschutz. "Was nicht ausdrücklich deine Stärke ist, darin bist du automatisch ein Volldepp" führt natürlich schnell zum Slapstick.
Issi:
--- Zitat von: nobody@home am 21.11.2022 | 13:09 ---Aus meiner Sicht ist das eher ein Problem des Systemdesigns und genauer gesagt vermutlich falsch verstandener Nischenschutz. "Was nicht ausdrücklich deine Stärke ist, darin bist du automatisch ein Volldepp" führt natürlich schnell zum Slapstick.
--- Ende Zitat ---
Jein
Natürlich kann das eine Rolle spielen.
Andererseits:
Selbst bei klassenlosen Systemen kann es sein, dass die Gruppe sich aus strategischen Gründen aufteilt.
Ein Grund davon ist z.B. Zeitdruck:
A la " Wenn wir uns aufteilen, holen wir schneller wichtige Informationen ein oder finden vielleicht schneller was wir suchen."
Ein anderer Grund können personalisierte Situationen sein, in denen eine der Figuren besonders im Mittelpunkt steht.
Z.B. irgendwelche Weihungen, Prüfungen oder ähnliches, wo eine Figur alleine durch muss oder will.
Edit.
Wenn ich jetzt mit der Forderung: "Das darf im Rollenspiel nicht sein" herangehe, dann dürfen die SC
1. Nur noch in einem Gemeinschaftsschlafraum übernachten.
(Getrennte Zimmer können schließlich Gruppentrennung bedeuten)
Und bitte auch die alltäglichen Bedürfnisse immer gemeinschaftlich verrichten.
2. Informationen ausschließlich gemeinsam einholen.
( Also muss der Magier gefälligst die ganze Gruppe in die Magierakademie reinbringen, um dort ein Buch wälzen zu können. Es könnte ihm dort schließlich etwas aufregendes passieren.)
3. Keine Einzeltreffen oder Aktionen mehr bekommen.
(Ob das die Diebesgilde immer toll findet, wenn sie keine vertraulichen Gespräche unter vier Augen mehr führen kann, und Einzelaufträge entfallen, ist die zweite Frage)
Edit.
4. Jede von den SPL ausgehende Bestrebung sich aufteilen zu wollen, müsste von der SL unterbunden werden.
5. Viele Kaufabenteuer und Plots müssten umgewandelt werden oder könnten so nicht gespielt werden, wenn darin zeitweise Gruppentrennungen möglich oder vorgesehen wären.
Ja das ist überspitzt, und doch zeigt es, wie unpraktikabel das zuende gedacht wäre.
felixs:
--- Zitat von: nobody@home am 21.11.2022 | 13:01 ---Ein echter Grund, die Gruppe aufzuteilen, kann nebenbei Zeitdruck in der Spielwelt sein.
Klar: Die Spielleitung kann sich nicht beliebig vervielfältigen und die einzelnen Teilgruppen in Echtzeit parallel beschäftigt halten, am Tisch werden also beide Vorgehensweisen dieselbe Zeit brauchen (und die aufgeteilte Gruppe eventuell sogar länger, weil das geistige Umschalten zu "Ach, wir sind wieder dran? Was war bei uns doch noch gleich?" auch nicht immer völlig trivial ist). Aber wenn die SC im Setting zwei oder mehr Aufgaben innerhalb einer bestimmten Zeit erledigen wollen oder müssen und die dann schlicht nicht reicht, alle zusammen von Pontius zu Pilatus trotten und brav eins nach dem anderen erledigen zu lassen...?
--- Ende Zitat ---
Wäre dann wieder ein Beispiel für ein schlecht gebautes Szenario. Der Zeitdruck fällt ja nicht vom Himmel und niemand zwingt irgendwen dazu, ein Szenario so zu konstruieren bzw. entsprechende Regieanweisungen in Kaufabenteuern auch so durchzuführen. Und wenn man merkt, dass es darauf hinausläuft, kann man das immernoch irgendwie so biegen, dass eine Teilung vermeidbar ist. Wenn man das möchte.
Wenn man kein Problem mit Teilungen hat, dann teilt man halt. Ist ja jetzt hinreichend durchgekaut.
Jedenfalls ist das kein Argument für Gruppenteilung in Gruppen, die das eigentlich vermeiden wollen.
--- Zitat von: Issi am 21.11.2022 | 13:39 ---Ein anderer Grund können personalisierte Situationen sein, in denen eine der Figuren besonders im Mittelpunkt steht.
Z.B. irgendwelche Weihungen, Prüfungen oder ähnliches, wo eine Figur alleine durch muss oder will.
--- Ende Zitat ---
Meines Dafürhaltens kann der Spieler dieser Figur das dann gern zuhause alleine durchvisualisieren. Am Spieltisch reicht eine kurze Erklärung, was da jetzt passiert, meinetwegen das Würfeln von ein oder zwei Proben. Dann bespricht man kurz Ergebnisse und Auswirkungen. Zwei bis fünf Minuten Echtzeit (Nicht "fünf Minuten" Nerdzeit.)
Aber klar, wenn die Spielgruppe da Bock drauf hat - ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung.
PayThan:
Grrrrrrrrrrrr!!!
Im Prinzip kannte ich die meisten (oder alle?) Ansätze schon.
Ich hab es nur einfach kacke umgesetzt, bzw. mich in der Situation nicht an die meisten der genannten Ansätze erinnert.
Irgendwie habe ich es mir auf meine Imaginäre SL-Fahne geschrieben, in Zukunft Splitt Situationen souverän Meistern zu wollen.
Da hat mich jetzt mein „SL-Ehrgeiz“ gepackt, solche Situationen besser im griff zu haben.
Gruppen Splitts generell zu untersagen ist für mich keine Lösung.
Klar, ist es nicht einfach als SL damit umzugehen, aber wenn es einfach wäre, könnte es ja jeder !
--- Zitat von: tartex am 18.11.2022 | 11:34 ---Einmal habe ich einen nervigen Spieler, der unbedingt ins Kaffeehaus gehen wollte, während die anderen dystere Gewölbe erkundeten eine Session dort sitzen lassen und nur alle 45 Minuten durchgegeben, dass bei ihm nichts passiert, und ob er da wirklich noch länger da sitzen will.
Stolz bin ich darauf nicht, aber würde es heute auch kaum anders machen (können).
--- Ende Zitat ---
Eigentlich eine wunderschöne Situation !
Ich stelle mir da so Scenenschnitte vor, wie die Abenteurergruppe im Dungeon, die Scheiße aus dem Leib geprügelt wird, während „der nervige Spieler“ gemütlich an seinem Tee nippt....
Die Gruppe kriecht verschmutzt und blutverkrustet mit einer fast abgebrannten Fackel durch einen engen Kriechgang, es ist kalt, nass, alle haben Hunger und sind übermüdet.....
Scenenwechsel: „der nervige Spieler“ amüsiert sich im Teehaus mit ein paar Damen, die über einen flachen Witz von ihm höflich lachen und Geschichten von seinen Heldentaten lauschen...
SL zu Spieler 1: Der Ork kommt mit einem wütendem Brüllen und einer Rostigen Klinge auf dich zugestürmt....
SL zu „nervigem Spieler“: Darf es noch etwas Tee sein gnädiger Herr ?
Usw...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln